Skip to main content

Anselm von Canterbury: Proslogion

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Zusammenfassung

Mit diesem um 1077/78 entstandenen philosophisch-theologischen Traktat, in dem der berühmte ‚ontologische Gottesbeweis‘ niedergelegt ist, wollte Anselm die vielen Beweisgänge des kurz zuvor entstandenen Monologion durch ein einziges Argument ersetzen, das er nach langer Suche in einer plötzlichen Erleuchtung gefunden hatte. Er kleidete den Beweis in eine „Ansprache“ an Gott oder die Seele – das Monologion hatte noch die Form eines Selbstgesprächs – und gab ihm die rhythmische Form eines Gebets oder einer Betrachtung, die ihm von seinen vorher verfassten Gebeten her geläufig war. Der Beweis geht von dem Glaubensdogma aus: ‚Gott ist etwas, über dem sich nichts Größeres denken lässt.‘ In dem Prädikat dieses Satzes – ‚etwas, über dem sich nichts Größeres denken lässt‘ – liegt das eine Argument.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Ausgaben

  • Opera omnia, Hg. F. S. Schmitt, Bd. 1, 21984, 89–139.

    Google Scholar 

Übersetzungen

Literatur

  • W. H. Stenfert: A Dazzling Darkness. St. Anselm's ‚Proslogion‘, 2000.

    Google Scholar 

  • J. L. Scherb: A.s philosophische Theologie, 2000.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Schmitt, F.S., Haye, T. (2020). Anselm von Canterbury: Proslogion. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_856-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_856-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics