Skip to main content

Ibn al-ʿArabī, Muḥyī ad-Dīn

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 7 Accesses

Zusammenfassung

Islamischer Mystiker aus einflussreicher Familie, der sich bereits in früher Jugend vom weltlichen Leben abwandte; Ausbildung bei zahlreichen Lehrern in Andalusien und Nordafrika; verließ 1202 den Westen der islamischen Welt; Pilgerreise; danach im anatolischen Konya und im syrischen Raum, wo er zahlreiche Anhänger gewann; Hauptwerke sind neben den Futūḥāt die Fuṣūṣ al-ḥikam (Ringsteine der Weisheiten) und die Gedichtsammlung Tarǧumān al-ašwāq (Der Dolmetsch der Sehnsüchte).

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • C. Addas: Ibn Arabî ou la Quête du Soufre Rouge, 1989.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Berger, L. (2020). Ibn al-ʿArabī, Muḥyī ad-Dīn. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_7442-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_7442-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics