Skip to main content

Zuckmayer, Carl: Der fröhliche Weinberg

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 32 Accesses

Zusammenfassung

Das 1925 erschienene Volksstück wurde am 21. Dezember 1925 in Berlin uraufgeführt; sein Erfolg bedeutete den Durchbruch für den Bühnenautor Zuckmayer. Das Stück spielt kurz nach dem Ersten Weltkrieg; vom Spätnachmittag eines Tages bis zum frühen Morgen des nächsten.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • H. Wagener: C. Z., 1983, 44–52.

    Google Scholar 

  • H. Jehring: ‚Der fröhliche Weinberg‘, in: C. Z., Hg. H. Kieser, 1986, 37–39.

    Google Scholar 

  • I. M. Pritchard: ‚Des Volkes Stimme ist auch eine Stimme‘. Zur Sprichwörtlichkeit in C. Z.s Dramen, 2001.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Konrad, G. (2020). Zuckmayer, Carl: Der fröhliche Weinberg. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_19688-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_19688-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics