Skip to main content

Walser, Martin: Ehen in Philippsburg

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 22 Accesses

Zusammenfassung

In dem 1957 erschienenen ersten Roman des Autors scheint das Grundthema seiner Werke, Aufstiegs-, Konkurrenz- und Identitätsprobleme des bundesdeutschen Mittelstandes, bereits auf. Der Roman besteht aus vier relativ selbständigen Teilen, die durch Ort und Zeit des Geschehens, durch die Figuren und das Thema ‚Ehe‘ locker miteinander verbunden sind.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • G. Eggenschwiler: Vom Schreiben schreiben. Selbstthematisierung in den frühen Romanen M. W.s, 2000.

    Google Scholar 

  • F. Barsch: Ansichten einer Figur. Die Darstellung der Intellektuellen in M. W.s Prosa, 2000, S. 108–126.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Migner, K. (2020). Walser, Martin: Ehen in Philippsburg. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_19507-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_19507-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics