Skip to main content

Mannheim, Karl: Ideologie und Utopie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 188 Accesses

Zusammenfassung

Nach M. Schelers ‚Erfindung‘ der Wissenssoziologie in Die Wissensformen und die Gesellschaft (1925) hat Mannheim mit seinem 1929 erschienenen Buch den jahrzehntelangen Streit um eine soziologische Fundierung der Wissensinhalte erst richtig entfacht. Ursprünglich von K. Marx und G. Lukács beeinflusst, versucht er, mit einer radikalisierten Wissenssoziologie über Marx und Scheler hinauszuführen. Während Marx das Wissen („Überbau“) als ökonomisch determiniert betrachtet und Scheler („Weltanschauungslehre“) eine Selektionswirkung des „geistblinden“ Unterbaus, also der „Realfaktoren“, für die geistigen Potenzen zwar annimmt, aber Sein und Sinn inhaltlich doch völlig getrennt hält, sieht Mannheim in seinem „radikalen Perspektivismus“ beide Sphären in eine Totalität historisch-sozialer Prozesse eingebettet. Er gelangt somit zu einer Historisierung aller Denk- und Seinsformen, wobei das Sein gesellschaftlicher Verhältnisse eine Geltungsrelevanz für geistige Sachverhalte beanspruchen kann.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Literatur

  • G. W. Remmling: Wissenssoziologie und Gesellschaftsplanung. Das Werk K. M.s, 1968.

    Google Scholar 

  • P. Berger/T. Luckmann: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie, 61980.

    Google Scholar 

  • Der Streit um die Wissenssoziologie, 2 Bde, Hg. V. Meja/N. Stehr, 1982.

    Google Scholar 

  • D. Kettler/V. Meja: K. M. and the Crisis of Liberalism, 1995.

    Google Scholar 

  • M. Endreß: K. M.s Analyse der Moderne, 2000.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Hettlage, R. (2020). Mannheim, Karl: Ideologie und Utopie. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_15726-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_15726-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics