Skip to main content

Molière: Le médecin malgré lui

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 12 Accesses

Zusammenfassung

Die 1667 erschienene Prosakomödie in drei Akten wurde 1666 uraufgeführt. Ein Ehestreit zwischen dem Holzsammler Sganarelle, einem groben Trunkenbold, und seiner Martine endet mit heftigen Stockschlägen für die Ehefrau. Da kommt der Rachedurstigen der Zufall in Gestalt der Diener Valère und Lucas zu Hilfe, die einen Arzt für die kranke Tochter ihres Herrn Géronte suchen. Martine gibt ihnen zu verstehen, dass Sganarelle ein solcher sei, seinen Beruf allerdings nur widerwillig ausübe und notfalls mit Schlägen dazu gezwungen werden müsse. Tatsächlich bezieht Sganarelle seine Tracht Prügel und, um weiteren Hieben zu entgehen, schickt er sich in die ihm aufgezwungene Rolle und wird zum Arzt.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • H. H. Christmann: M.s ‚Médecin malgré lui‘ und der Stoff vom Bauern als Arzt, in: Die neuen Sprachen 15, 1966, 7–20.

    Google Scholar 

  • E. J. Potter: Faith and the Absurd in ‚Le médecin malgré lui‘, in: Neophilologus 58, 1974, 368–371.

    Google Scholar 

  • J. I. Donohoe: Restructuring a Comic Hero of M. ‚Le Médecin malgré lui‘, in: Approaches to Teaching M.'s Tartuffe and Other Plays, Hg. J. F. Gaines, 1995, 90–96.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Steinkogler, H., KLL (2020). Molière: Le médecin malgré lui. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_13229-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_13229-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics