Skip to main content

Müller, Inge: Das lyrische Werk

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 9 Accesses

Zusammenfassung

Das dichterische Werk Inge Müllers lässt sich nicht vom Verlauf ihrer Biographie trennen. Im Januar 1945 war die knapp 20-jährige Sekretärin Ingeborg Meyer als Luftwaffenhelferin eingezogen worden. Im Nordosten Berlins erlebte sie den Häuserkampf beim Einmarsch der Roten Armee mit. Sie war drei Tage zusammen mit einem Hund verschüttet. Nach ihrer Rettung, die die Poeme „Unterm Schutt I–III“ reflektieren, musste sie ihre eigenen Eltern tot aus den Trümmern des Hauses in Berlin-Lichtenberg bergen. Dieses Erlebnis löste offensichtlich eine schwere Depression bei ihr aus. Wie keine andere Frau thematisierte sie als Angehörige einer ‚lost generation‘ das Kriegserlebnis, ihre Zeitgenossenschaft, die Überschneidung von persönlicher Biographie und Geschichte: „Da steh ich Tochter von Preußen / Auf Knochenbergen und Staub / Gerettet das Erbe der Väter / Angeklagt wegen Mord und Raub“ („Potsdam“).

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • A. Endler: Fragt mich nicht wie. Zur Lyrik I. M.s, in: Den Tiger reiten, Hg. M. Behn, 1990, 109–124.

    Google Scholar 

  • G.-J. Berendse: Über die Schwierigkeiten beim Gehen: Dialogizität in Lyrik und Theater von I. M., in: Spiele und Spiegelungen von Schrecken und Tod, Hg. P. G. Klussmann/H. Mohr, 1990, 83–92.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Hillgruber, K. (2020). Müller, Inge: Das lyrische Werk. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_12581-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_12581-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics