Skip to main content

Mann, Klaus: Der Vulkan

Roman unter Emigranten

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 19 Accesses

Zusammenfassung

Im Mittelpunkt des 1939 erschienenen Romans, der, auf Paris zentriert, Nebenschauplätze im übrigen Europa und in den USA hat, steht eine Gruppe ausgebürgerter deutscher Intellektueller: der Schriftsteller Martin Korella, seine Freundin, die Schauspielerin Marion Kammer (sie trägt Züge Erika Manns), der Soziologe David Deutsch und der Literaturhistoriker Professor Abel. Um sie gruppieren sich weitere Personen, von denen Marions Freund und späterer Mann, der französische Schriftsteller Marcel Poiret, und Martins Geliebter Kikjou (mit Zügen Klaus Manns) hervortreten. Die über drei Hauptteile mit je fünf Kapiteln episodisch geführte Handlung schildert in chronologischer Folge das Emigrantenleben: die abenteuerliche Flucht, die Etablierung im Exil und den Übergang vom Provisorischen zum Alltag. Zwei dem Buch als Prolog und Epilog beigegebene Briefe proklamieren das Thema: das grundsätzliche Für und Wider der Emigration, das im Verlauf des Romans differenziert erörtert wird und in ein Bekenntnis zur Emigration mündet. Mann postuliert gegenüber der ‚Inneren Emigration‘ das Exil als den effektivsten Interims-Zustand, um an der Niederwerfung des Regimes und am Aufbau des ‚anderen‘ Deutschland mitzuwirken. „Die Eruption des wirklichen Vulkans übertönte meine stillere Botschaft. Wer hat sie gehört?“ war die Frage, die sich Klaus Mann im Sommer 1939 stellte, als Der Vulkan erschien.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • R. Schneider: Die Herausforderung der Hitlerei. Über K. M. ‚Der Vulkan‘ (1939), in: Romane von gestern – heute gelesen, Bd. 3, Hg. M. Reich-Ranicki, 1990, 208–214.

    Google Scholar 

  • A. Schmidt: Exilwelten der 30er Jahre. Untersuchungen zu K. M.s Emigrationsromanen ‚Flucht in den Norden‘ und ‚Der Vulkan. Roman unter Emigranten‘, 2003.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Glaser, P. (2020). Mann, Klaus: Der Vulkan. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_12448-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_12448-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics