Handbuch Chemische Reaktoren pp 1-19 | Cite as
Reaktoren für Fluid-Feststoff-Reaktionen: Pulsationsreaktoren
Living reference work entry
First Online:
Zusammenfassung
Pulsationsreaktoren dienen zur kontinuierlichen Herstellung feinteiliger Pulver. Ein durch die IBU-tec advanced materials AG geschütztes Verfahren basiert auf der pulsierenden Verbrennung und ermöglicht die thermoschock-artige Behandlung von Lösungen, Suspensionen und Feststoffen. Eine gezielte periodisch instationäre Verbrennung führt zu einem pulsierenden Heißgasstrom. Von diesem werden die Materialien transportiert und gleichzeitig thermisch behandelt. Die Aufgabe in den heißen Gasstrom wie auch die Pulsation führen zu einzigartigen Wärme- und Stoffübergangsvorgängen, wodurch Materialien mit spezifischen Eigenschaften hergestellt werden können.
Schlüsselwörter
Pulsierende Verbrennung Trocknung Calcinieren Thermische Stoffumwandlung Katalysator Oxid Zeolith OberflächenmodifikationLiteratur
- Begand, S.: Herstellung nanoskaliger Oxidpulver durch thermisch gesteuerte Synthese in einem Pulsationsreaktor (2001)Google Scholar
- Begand, S., Dahm, B., Ambrosius, S.: Einsatz des Pulsationsreaktors für die Stoffbehandlung in der chemischen Industrie. Chem. Ing. Tech. 70, 746–749 (1998)CrossRefGoogle Scholar
- Büchner, H., Leidolph, L., Rochow, S.: Effekte des Pulsationsreaktors auf die Materialeigenschaften von Pulverwerkstoffen. Tech. Keram. Werkst. 131, 1–32 (2012)Google Scholar
- Dahm, B.: Ein Beitrag zum instationären Wärmeübergang auf Teilchen im Hinblick auf eine verfahrenstechnische Optimierung des Schmidtrohres (1975)Google Scholar
- Dec, J., Keller, J.O., Arpaci, V.S.: Heat transfer enhancement in the oscillating turbulent flow of a pulse combustor tail pipe. Int. J. Heat Mass Transf. 35, 2311–2325 (1992)CrossRefGoogle Scholar
- Glorius, T., Barnert-Wiemer, H., Schöber, E., Postmes, J.G.: Hochleistungstrockner für Klärschlammasche. Chem. Ing. Tech. 63, 156–157 (1991)CrossRefGoogle Scholar
- Gnielinski, V.: Berechnung mittlerer Wärme- und Stoffübergangskoeffizienten an laminar und turbulent überströmten Einzelkörpern mit Hilfe einer einheitlichen Gleichung. Forsch. Ing.-Wes. 41, 145–153 (1975)CrossRefGoogle Scholar
- Großgebauer, S.: Mathematische Modellierung und experimentelle Untersuchung von selbstständig pulsierenden Brennern zur Stoffbehandlung (2008)Google Scholar
- Hoffmann, C., Ommer, M., Rensch, T.: Pulsation reactor and rotary kiln as versatile technologies for tuning the properties of metal oxide particles. International Congress on Particle Technology Partec (2016)Google Scholar
- IBU-tec advanced materials AG: Verfahren zur Herstellung alkalimetallhaltiger, mehrkomponentiger Metalloxidverbindungen. Patent EP1791785B1 (2005)Google Scholar
- IBU-tec advanced materials AG: Verfahren und thermischer Reaktor zur Herstellung von Partikeln. EP1927394B1 (2006)Google Scholar
- IBU-tec advanced materials AG.: https://www.ibu-tec.de/anlagen/pulsationsreaktor/. Zugegriffen am 28.08.2018
- Katalistiks International Inc: Crystalline silica. Patent US4061724 (1975)Google Scholar
- Meng, X., de Jong, W., Kudra, T.: A state-of-the-art review of pulse combustion: principles, modeling, applications anad R&D issues. Renew. Sustain. Energy Rev. 55, 73–114 (2016)CrossRefGoogle Scholar
- Mugridge, B.D.: Combustion driven oscillations. J. Sound Vib. 70, 437–452 (1980)CrossRefGoogle Scholar
- Ommer, M., Kolditz, K., Hoffmann, C., Richter, H., Gleichmann, K.: Surface modifications of zeolite particles by use of pulsation reactor technology, Deutsche Zeolith-Tagung (2017)Google Scholar
- Ommer, M., Hoffmann, C., Rensch, T.: The influence of metal oxide specifications by pulsation reactor and rotary kiln technologies. 27th ATC 2018: Industrial Inorganic Chemistry – Materials and Processes (2018)Google Scholar
- Petrak, D.: Beiträge zur Strömungsmechanik und Meßtechnik von Zweiphasenströmungen Fluid/Feststoff (1981)Google Scholar
- Ponizy, B., Wojcicki, S.: On modeling of pulse combustors. Twentieth Symposium (International) on Combustion/The Combustion Institute, 2019–2024 (1984)Google Scholar
- Puppe, L.: Zeolithe – Eigenschaften und technische Anwendungen. Chem. in unserer Zeit 20, 117–127 (1986)CrossRefGoogle Scholar
- Rayleigh, J.W.S.: The Theory of Sound, Volume 2. Macmillian and Co., New York (1896)Google Scholar
- Rudolph, R.: Experimentelle und theoretische Untersuchungen an einem Schwingfeuerreaktor zur Wärmebehandlung staubförmiger Materialien (1977)Google Scholar
- Schmidt, P.: Die Entwicklung der Zündung periodisch arbeitender Strahlgeräte. Z VDI. 92, 393–399 (1950)Google Scholar
- Schneider, C.: Untersuchungen des Wärmeüberganges auf Partikel unterschiedlicher Größe, Dichte und Form in einem Heißgasstrom und Übertragbarkeit der Ergebnisse auf Pulsationsreaktoren (2017)Google Scholar
- Siemens AG: Verfahren zur Herstellung von Partikeln. Patent DE102006039462B4 (2006)Google Scholar
- Süd-Chemie IP GmbH & Co. KG: Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Metalloxide. DE102006032452A1 (2007)Google Scholar
- Tang, Y.M., Waldherr, G., Jagoda, J.I., Zinn, B.T.: Heat release timing in a nonpremixed Helmholtz pulse combustor. Combust. Flame. 100, 251–261 (1995)CrossRefGoogle Scholar
- Tsujimoto, Y., Machii, N.: Numerical analysis of a pulse combustion burner. Twenty-first Symposium (International) on Combustion/The Combustion Institute, 539–546 (1986)CrossRefGoogle Scholar
- Vogel, R.: Ein Beitrag zur Berechnung von Strahlapparaten (1957)Google Scholar
- Weyd, M., Richter, H., Puhlfürß, P., Voigt, I., Hamel, C.: Seidel-Morgenstern, A. Transport of binary water–ethanol mixtures through a multilayer hydrophobic zeolite membrane. J. Membr. Sci. 307, 239–248 (2008)CrossRefGoogle Scholar
- Weyd, M., Richter, H., Tröber, O., Hoyer, T.: Bio alcohol concentration by pervaporation with organophilic zeolite membranes–influence of protective coatings on fouling tendency. Proc. Eng. 44, 549–552 (2012)CrossRefGoogle Scholar
- Wu, Z.: Mathematical Modeling of Pulse Combustion and It’s Applications to Innovative Thermal Drying Techniques (2007)Google Scholar
- Zhai, M., Wang, X., Ge, T., Zhang, Y., Dong, P., Wang, F., Liu, G., Huang, Y.: Heat transfer in valveless Helmholtz pulse combustor straight and elbow tailpipes. Int. J. Heat Mass Transf. 91, 1018–1025 (2015)CrossRefGoogle Scholar
- Zhai, M., Guo, L., Wang, Z., Xu, Y., Zhang, Y., Dong, P., Li, Q.: Ignition process in a Helmholtz-type valveless self-excited pulse combustor. Exp. Thermal Fluid Sci. 88, 187–196 (2017)CrossRefGoogle Scholar
- Zinn, B.T.: Pulse combustion: recent applications and research issues. Twenty-Fourth Symposium (International) on Combustion/The Combustion Institute, 1297–1305 (1992)CrossRefGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2019