β-Alanin
Living reference work entry
First Online:
Received:
Accepted:
Zusammenfassung
β-Alanin
Download
reference work entry PDF
Englischer Begriff
beta-alanine
Definition
Derivat von Alanin.
Beschreibung
β-Alanin ist im Plasma und Urin normalerweise in sehr niedrigen Konzentrationen vorhanden bzw. nicht nachweisbar. Eine erhöhte Urinausscheidung ist nach Nierentransplantation möglich, vor allem bei Abstoßungsreaktionen. Patienten mit einem Ureidopropionasemangel können ebenfalls erhöhte Werte im Urin aufweisen.
Literatur
- Bremer HJ, Duran M, Kamerling JP et al (1981) Disturbances of aminoacid metabolism: clinical chemistry and diagnosis. Urban & Schwarzenberg, Munich/BaltimoreGoogle Scholar
- Jansen EEW, Jakobs C, Gibson KM (2008) GABA, homocarnosine and β-alanine. In: Blau N, Duran M, Gibson KM (Hrsg) Laboratory guide to the methods in biochemical genetics. Springer, Berlin, S 15–128Google Scholar
- Van Kuilenburg A, Meinsma R, Beke E et al (2004) Beta-ureidopropionase deficiency: an inborn error of pyrimidine degradation associated with neurological abnormalities. Hum Mol Genet 13:2793–2801CrossRefPubMedGoogle Scholar
Copyright information
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017