Subventionen
Living reference work entry
First Online:
- 207 Downloads
Zusammenfassung
Subventionen (von lat. subvenire = zu Hilfe kommen) sind finanzielle staatliche Zuschüsse, die nicht an eine direkte Gegenleistung gebunden sind. Empfänger von Subventionen (S.) können (andere) Staaten, Unternehmen oder private Haushalte sein. S. fließen direkt (Finanzhilfen) oder indirekt (Steuervergünstigungen).
Literatur
- Boss, Alfred, und Astrid Rosenschon. 2010. Subventionen in Deutschland. Der Kieler Subventionsbericht. Kieler Diskussionsbeiträge. Institut für Weltwirtschaft Nr. 479/480. Kiel.Google Scholar
- Bundesministerium der Finanzen. 2017. Sechsundzwanzigster Subventionsbericht. Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen für die Jahre 2015 – 2018. Berlin.Google Scholar
- Thöne, Michael, und Daniel Happ. 2015. Institutionelle Strukturen zur Verbesserung von Transparenz und Wirksamkeit von Subventionen. Studie im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen. FiFo-Berichte Nr. 17, Köln.Google Scholar
Copyright information
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019