Skip to main content
Log in
Zeitschrift für Weiterbildungsforschung

Journal for Research on Adult Education

Publishing model:
Open access

Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - CfP Crisis and then? Adult Education Research after Societal Crises / Krise und danach? Weiterbildungsforschung im Anschluss an gesellschaftliche Krisen

Issue 1|2025

Guest Editors

Julia Elven & Jörg Schwarz

Crises are a subject that educational science in general (e.g. DGfE Congress 2024) and adult education in particular (e.g. Annual Conference 2022) are intensively engaged with. Both adult education prac­tice and continuing education research usually focus on acute crisis management. This makes it all the more urgent to focus on the aftermath: If the acute crisis is perceived as an existentially threatening state of emergency that triggers immediate pressure to act – what happens after the (acute) crisis? To what extent has the crisis permanently changed the conditions of adult and continuing education practice or research? To what extent has it stimulated adult learning in the context of individual, or­ganisational or other collective learning processes? What role does adult and continuing education play in the negotiation and perpetuation of a 'new normal'? How are lessons learnt from the crisis and for future crises in the post-crisis period?

The forthcoming issue aims to bring together contributions that deal with the aftermath of societal crises in different ways. A wide variety of crises can be considered: for example, a crisis can be per­ceived as overcome (e.g. financial crisis), as latently ongoing (e.g. Covid-19-pandemic) or as a perma­nent new reality (e.g. climate catastrophe), it can extend to all members of society or rather affect certain groups or functional systems (e.g. in the education sector with PISA and LEO shock, teacher shortage), it can be categorised as a crisis by consensus or be highly controversial and then become part of the crisis itself (e.g. refugee 'crisis') or it can completely escape broad public perception as a 'forgotten crisis' (e.g. in Myanmar). These different characteristics determine not least whether and in what form an aftermath can be constituted. Adult education (science) is involved in the social fabrica­tion of crises in many ways – often, but not necessarily, as the protagonist of a solution.

Against this background, a broad spectrum of questions can be addressed:

Continuity and discontinuity: What changes in the aftermath of the (acute) crisis, what remains un­changed or is restored – especially with regard to structures and practices in adult and continuing education and adult learning? Where is change merely taking place on the surface and remains de-coupled from historically grown, powerful structures? Where is crisis used as an opportunity for change and transformation? What role do adult and continuing education, their professional actors and organisations play in this?

Temporality of the crisis: What does ‘after’ mean, how can it be determined? How is the end of a crisis socially produced and in what (temporal) relation is the aftermath placed in relation to the crisis (e.g. ‘after the crisis is before the crisis’ or ‘after the crisis is in the crisis’)? How is the central significance of crises for social diagnoses of the present presented from the perspective of the aftermath (new and different)?

Conventionalisation, institutionalisation, normalisation: How are practices that were tried and tested dur­ing the crisis made permanent or adapted to the needs of the aftermath? Under what conditions can collec­tive or organisational learning processes be perpetuated? How does specialised knowledge acquired during the crisis find its way into the generally available social stock of knowledge? Which knowledge and which practices are displaced or forgotten in the course of establishing new normalities ('new normal')?

Effects and consequences: How will its (sometimes unforeseen) effects be dealt with after the crisis? How are (negative) consequences of the necessary crisis reactions addressed, e.g. the changed teach-ing/learning routines following the Covid-19 crisis? How are exclusions and structural disadvantages caused by the pressure to act during the crisis negotiated? What development processes are triggered by the crisis-like state of emergency at an organisational level?

Responsibility: How do people reflect on, come to terms with and attribute responsibility after the crisis – both for the course of the crisis itself and for dealing with it (including secondary effects)? How do responsibilities (e.g. in adult education organisations) shift between the acute crisis and the after­math? How are changed actor constellations that were effective during the crisis renegotiated in the post-crisis period? How is the boundary between duty and responsibility adjusted in the aftermath?

Both empirically and theoretically accentuated contributions are welcome; evaluative questions and reflective approaches are also considered in connection with crises if they offer potential for general-isability. The thematic focus is also an invitation to all researchers who have conducted research in (acute) crises and have already published results or presented them, e.g. in the context of the Section Conference 2022 or the DGfE Congress 2024, in order to now build on this, e.g. by re-analysing existing data or through follow-up surveys, to focus on the question of how things continued after the crisis.

*********************

You are welcome to submit an outline of your contribution (max. 500 words) in advance, which can then be finalised with the editors. Please send this to the editorial team by 30 July 2024: redaktion-zfw@die-bonn.de

Please submit your complete article at any time via the publisher's editorial system: https://www.editorialmanager.com/zfwf

Deadline for submission: 20. September 2024
Publication date: 1. April 2025

All contributions undergo a double-anonymized peer review.

The editorial team only accepts manuscripts for first and sole publication.

If you have any questions, the editorial team will be happy to assist you.

Further information on the journal and on submitting manuscripts can be found on the website www.springer.com/journal/40955  

CfP PDF Crises and then?


Deutsche Version:

Heft 1|2025

Gastherausgebende

Julia Elven & Jörg Schwarz

Krisen stellen einen Gegenstand dar, mit dem sich die Erziehungswissenschaft im Allgemeinen (z.B. DGfE-Kongress 2024) und die Erwachsenenbildung im Besonderen (z.B. Jahrestagung 2022) intensiv auseinandersetzen. Sowohl die erwachsenenpädagogische Praxis als auch die Weiterbildungsfor-schung legen dabei ihr Augenmerk zumeist auf die akute Krisenbearbeitung. Umso dringlicher ist es geboten, den Blick auch auf das Danach zu richten: Wenn die akute Krise als existenziell bedrohlicher Ausnahmezustand wahrgenommen wird, der unmittelbaren Handlungsdruck auslöst – was geschieht dann nach der (akuten) Krise? Inwiefern hat Krise die Bedingungen der Weiterbildungspraxis oder auch der -forschung nachhaltig verändert? Inwieweit hat sie das Lernen Erwachsener im Rahmen in-dividueller, organisationaler oder anderer kollektiver Lernprozesse angeregt? Welche Rolle spielt die Erwachsenen- und Weiterbildung bei der Aushandlung und Verstetigung eines ‘new normal’? Wie werden in der Post-Krise gezielt Lehren aus der Krise und für zukünftige Krisen gezogen?

Das Heft will Beiträge versammeln, die sich in unterschiedlicher Weise mit dem Danach von gesellschaftlichen Krisen auseinandersetzen. Dabei kommen unterschiedlichste Krisen in Betracht: So kann eine Krise z.B. als überwunden wahrgenommen werden (z.B. Finanzkrise), als latent fortdauernd (z.B. Covid-19-Pandemie) oder als auf Dauer gestellte neue Realität (z.B. Klimakatastrophe), sie kann sich auf sämtliche Gesellschaftsmitglieder erstrecken oder eher bestimmte Gruppen bzw. Funktionssysteme betreffen (z.B. im Bildungsbereich mit PISA- und LEO-Schock, Lehrkräftemangel), ihre Einordnung als Krise kann einvernehmlich erfolgen oder hochumstritten sein und dann selbst zum Teil krisenhaften Geschehens werden (z.B. Flüchtlings-‚Krise‘) oder sie kann sich als ‘forgotten crisis’ der breiten öffentlichen Wahrnehmung gänzlich entziehen (z.B. in Myanmar). Diese verschiedenen Charakteristika bedingen nicht zuletzt, ob und in welcher Form sich ein Danach konstituieren kann. Dabei ist die Erwachsenenbildung(swissenschaft) vielfältig in die gesellschaftliche Fabrikation von Krisen verstrickt – häufig, aber nicht notwendigerweise auch als Protagonistin einer Lösung.

Vor diesem Hintergrund kann ein breites Spektrum an Fragestellungen bearbeitet werden:

Kontinuität und Diskontinuität: Was verändert sich im Anschluss an die (akute) Krise, was bleibt unver-ändert oder wird wieder restauriert – v.a. hinsichtlich der Strukturen und Praktiken in der Erwachsenen- und Weiterbildung und des Lernens Erwachsener? Wo vollzieht sich Wandel lediglich an der Oberfläche und bleibt von historisch gewachsenen, machtvollen Strukturen entkoppelt? Wo wird Krise als Anlass für Veränderung und Transformation genutzt? Welche Rolle spielen hierbei die Erwachsenen- und Weiterbildung, ihre professionellen Akteure und Organisationen?

Zeitlichkeit der Krise: Was bedeutet Danach, wie lässt es sich bestimmen? Wie wird das Ende einer Krise sozial hervorgebracht und in welche (temporale) Relation wird das Danach zur Krise gestellt (z.B. „nach der Krise ist vor der Krise” oder „nach der Krise ist in der Krise”)? Wie stellt sich die zentrale Bedeutung von Krisen für gesellschaftliche Gegenwartsdiagnosen aus einer Perspektive des Danach (neu und anders) dar?

Konventionalisierung, Institutionalisierung, Normalisierung: Wie werden in der Krise sich bewährende Praktiken auf Dauer gestellt oder an die Bedarfe des Danach angepasst? Unter welchen Bedingungen gelingen Verstetigungen kollektiver oder organisationaler Lernprozesse? Wie findet in der Krise erlangtes Sonderwissen Eingang in den allgemein verfügbaren gesellschaftlichen Wissensbestand? Welches Wissen und welche Praktiken werden im Zuge der Etablierung neuer Normalitäten (‘new normal’) verdrängt oder vergessen?

Effekte und Folgen: Wie wird nach der Krise mit ihren (z.T. unvorhergesehenen) Effekten umgegangen? Wie werden (negative) Folgen der notwendigen Krisenreaktionen adressiert, z.B. die nach der Corona-Krise veränderten Lehr-Lern-Routinen? Wie werden unter dem Handlungsdruck der Krise erzeugte Ausschlüsse und strukturelle Benachteiligungen verhandelt? Welche Entwicklungsprozesse werden durch den krisenhaften Ausnahmezustand auf organisationaler Ebene angestoßen?

Verantwortung: Wie erfolgen nach der Krise die Reflexion, Aufarbeitung und Zurechnung von Verantwortung – sowohl für den Verlauf der Krise selbst als auch für deren Bearbeitung (auch sekundärer Effekte)? Wie verschieben sich (z.B. in Erwachsenenbildungsorganisationen) Verantwortlichkeiten zwischen der akuten Krise und dem Danach? Wie werden veränderte, in der Krise effektive Akteurskon-stellationen in der Post-Krise neu verhandelt? Wie wird die Grenze zwischen Pflicht und Verantwortung im Danach justiert?

Willkommen sind ebenso empirisch wie theoretisch akzentuierte Beiträge, auch evaluative Fragestellungen und reflektierende Zugänge kommen im Zusammenhang mit Krisen in Betracht, wenn sie Potenzial zur Verallgemeinerbarkeit bieten. Der Themenschwerpunkt stellt zudem eine Einladung an all jene Forschende dar, die in (akuten) Krisen geforscht und bereits Ergebnisse dazu publiziert oder z.B. im Kontext der Sektionstagung 2022 oder des DGfE-Kongresses 2024 präsentiert haben, um nun darauf aufbauend, z.B. durch Re-Analysen vorhandener Daten oder durch Nacherhebungen, auf die Frage zu fokussieren, wie es nach der Krise weiterging. 

***********

Gerne können Sie vorab eine Skizze Ihres Beitrags (max. 500 Wörter) einreichen, die im weiteren Ver-lauf mit den Herausgebenden konkretisiert werden kann. Senden Sie diese bitte bis zum 30. Juli 2024 an die Redaktion: redaktion-zfw@die-bonn.de

Ihren vollständigen Beitrag reichen Sie bitte jederzeit über das Redaktionssystem des Verlags ein: https://www.editorialmanager.com/zfwf

Einsendeschluss für Manuskripte: 20. September 2024 
Erscheinungstermin: 1. April 2025

Alle Beiträge durchlaufen ein doppelt anonymisiertes Peer Review.

Die Redaktion nimmt Manuskripte nur zur Erst- und Alleinveröffentlichung an.

Wenn Sie Fragen haben, unterstützt Sie die Redaktion gerne.

Nähere Informationen zur Zeitschrift sowie zur Einsendung von Manuskripten finden Sie auf der Website www.springer.com/journal/40955  

CfP PDF Krise und danach?

Navigation