Skip to main content
Log in

Journal updates

  • Open Access in der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft

    Seit dem 1. Januar 2020 nehmen mehr als 750 deutsche wissenschaftliche Einrichtungen an der Vereinbarung zwischen Springer Nature und Projekt DEAL teil.

    Korrespondierende Autor*innen von Editorials, Originalarbeiten, Tagungsberichten und Rezensionen, die mit einer dieser deutschen Universitäten oder Forschungseinrichtungen verbunden sind, sind berechtigt, ihre Artikel Open Access in der "Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft“ zu veröffentlichen, wobei die Gebühren von dem Projekt DEAL übernommen werden.

    Laden Sie hier den Informationsflyer für Autor*innen herunter.

    Österreichische Autor*innen sowie schweizerische Autor*innen von Originalarbeiten können unter den folgenden Links ihre Förderungsberechtigung überprüfen:

    Springer Compact in Österreich
    Springer Compact in der Schweiz

    For further information on European and international Publish and Read agreements, please visit our informative website: https://www.springer.com/de/open-access/springer-open-choice/springer-compact.  

  • Gero Erdmann Preis 2023 - Aufruf für Bewerbungen

    Die ZfVP schreibt aktuell zum fünften Mal den Gero Erdmann-Preis für Area-Forschung aus. Dieser Förderpreis wird für herausragende Dissertation im Bereich der vergleichenden Area-Forschung vergeben und ist mit 1500 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 31.08.2023.

  • Appeals & Complaints / Beschwerde und Einsprüche

    Policy and Process

    The below procedure applies to appeals to editorial decisions, complaints about failure of processes such as long delays in handling papers and complaints about publication ethics. The complaint should in first instance be handled by the Editor-in-Chief(s) responsible for the journal and/or the Editor who handled the paper. If they are the subject of the complaint please approach the in-house publishing contact. (Please check the contacts page on the journal homepage. If no publishing contact is identified send the query to ethics.reporting@springernature.com).   

    Please consult our informative website about further editorial policies. 

    ---------------------------------------------------

    Richtlinien und Ablauf

    Das nachstehende Verfahren gilt für Einsprüche gegen redaktionelle Entscheidungen, Beschwerden über das Versagen von Prozessen wie z. B. lange Verzögerungen bei der Bearbeitung von Manuskripten und Beschwerden über die Publikationsethik. Die Beschwerde sollte in erster Instanz von dem/den für die Zeitschrift verantwortlichen Editor-in-Chief und/oder dem Handling Editor, der das Papier bearbeitet hat, bearbeitet werden. Wenn Sie Gegenstand der Beschwerde sind, wenden Sie sich bitte an den verlagsinternen Ansprechpartner. (Bitte prüfen Sie die Kontaktseite auf der Homepage der Zeitschrift. Wenn kein Verlagskontakt angegeben ist, senden Sie Ihre Anfrage an ethics.reporting@springernature.com).

    Bitte informieren Sie sich auf unserer informativen Website über weitere redaktionelle Richtlinien.

Navigation