Skip to main content
Log in

Einschätzung deutscher Hausärztinnen und Hausärzte zur integrierten Versorgung mittels Kommunikationstechnologien

Sekundäranalyse einer Fokusgruppe des Horizont-2020-geförderten Projektes POLYCARE

General practitioners' perception of integrated care using communication technologies: a secondary analysis of a focus group of the Horizon 2020 funded project POLYCARE

  • FB_Übersicht
  • Published:
MMW - Fortschritte der Medizin Aims and scope

Abstract:

Background: Integrated healthcare models (IC) have the objective of reducing the costs of an increased use of health service as well as the strong sectoral fragmentation of the German health care system. However, no national approach has been implemented in primary care to date.

Method: Ten GPs from the Cologne/Bonn district (60% male; Ø age = 52 years [35-65]) were invited to a focus group in 2016. The interview was part of the Horizon 2020 funded POLYCARE study. A semi-structured guideline was used to assess feasibility of the POLYCARE study protocol. GPs also provided information about previous experience with and attitudes toward IC models and the relevant information and communication technologies (ICT), such as home-monitoring or communication software. This information was analyzed using a transcending secondary analysis to evaluate conditions for their successful implementation.

Results: Participants reported little experience with IC and ICT. However, they reported being open to both and seeing potential for time savings, better networking opportunities, and increased quality of care for their patients. The integration of social services was considered as a chance of alleviating the burden of socio-medical tasks. Barriers to the introduction of IC and ICT were seen in the initial time investment, the lack of legal structures, the concern about overabundant data, and the susceptibility to failure.

Conclusion: The nationwide expansion of social services as well as ICT that is easy to use, less susceptible to failure, and compatible with existing structures show great potential for relieving GPs. Future research should address the concerns - such as financial and time expenses of introducing IC and ICT - of GPs by systematic investigation in long-term studies. The provision of an additional legal basis that is regulating the respective remuneration models as well as the rights and obligations of all parties, IC and ICT can play a greater role in future patient care.

ZUSAMMENFASSUNG

Hintergrund: Modelle der integrierten Versorgung (IV) sollen die Kosten einer gestiegenen Leistungsinanspruchnahme sowie starker sektoraler Fragmentierung des deutschen Gesundheitssystems reduzieren. Bislang konnte jedoch noch kein nationaler Ansatz implementiert werden.

Methode: Zehn Hausärztinnen und Hausärzte aus dem Landkreis Köln/Bonn (60% männlich; Ø-Alter = 52 Jahre [35-65]) wurden 2016 im Rahmen der durch das EU-Programm Horizont 2020 geförderten Studie POLYCARE in einer Fokusgruppe mit semistrukturiertem Leitfaden zu deren Machbarkeit befragt. Die darin enthaltenen relevanten Aussagen zu Vorerfahrungen mit und Einstellungen zu IV-Modellen sowie dafür dienlicher IKT wurden einer transzendierenden Sekundäranalyse unterzogen, um Voraussetzungen für deren erfolgreiche Implementierung zu evaluieren.

Ergebnisse: Die Teilnehmenden berichteten, kaum Erfahrung mit IV und IKT zu haben. Dennoch sind sie beidem gegenüber aufgeschlossen und sehen darin Potenzial für Zeitersparnisse, bessere Vernetzungsmöglichkeiten sowie eine erhöhte Versorgungsqualität ihrer Patientinnen und Patienten. Die Integration von Sozialdiensten wurde als Entlastungsmöglichkeit genannt. Barrieren für die Einführungen von IV und IKT wurden im anfänglichen Zeitaufwand, fehlenden rechtlichen Strukturen sowie in einer befürchteten Datenflut und Störanfälligkeit gesehen.

Schlussfolgerung: Der flächendeckende Ausbau von Sozialdiensten sowie einfach bedienbare, wenig störanfällige und mit bestehenden Strukturen kompatible IKT weisen großes Potenzial zur Entlastung der Ärzteschaft auf. Zukünftige Forschung sollte Bedenken von Hausärztinnen und -ärzten zum bspw. finanziellen und zeitlichen Aufwand bei der Einführung von IV und IKT durch gezielte Untersuchungen im Rahmen von Langzeitstudien adressieren. Werden auf politischer Ebene die Rechtsgrundlagen geschaffen, welche entsprechende Vergütungsmodelle sowie Rechte und Pflichten aller Beteiligten regeln, kann der IV mitsamt IKT in Zukunft größere Bedeutung in der Patientenversorgung zukommen.

Schlüsselwörter: besondere Versorgungsmodelle, Barrieren der Implementierung, Pflegedienste und Sozialdienste, Technologieakzeptanz in der Hausarztpraxis, Wearables

Eingereicht am 7.1.2022 - Revision akzeptiert am 7.2.2022

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Mühlbacher A, Lubs S, Röhrig N, Schultz A, Zimmermann I, Nübling M. Status Quo der Integrierten Versorgung in Deutschland: eine empirische Analyse. (ZiGprint, 2006-03). Berlin: Zentrum für innovative Gesundheitstechnologie an der Technischen Universität Berlin. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-379349

  2. Robert Koch-Institut. Gesundheit in Deutschland 2015. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis, Berlin 2015

  3. Spitzer SG. Mit integrierter Versorgung sektorale Schranken überwinden. Internist 2020;61:903-911. https://doi.org/10.1007/s00108-020-00843-8

  4. Lang C, Gottschall M, Sauer M, Köberlein-Neu J, Bergmann A, Voigt K. "Da kann man sich ja totklingeln, geht ja keiner ran" - Schnittstellenprobleme zwischen stationärer, hausärztlicher und ambulant-fachspezialisierter Patientenversorgung aus Sicht Dresdner Hausärzte. Gesundheitswesen 2019;81(10):822-830. https://doi.org/10.1055/a-0664-0470

  5. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung: Gutachten 2018. Bonn/Berlin, 2018

  6. Pedersen S. Interoperabilität heterogener Informationsquellen im Gesundheitswesen auf Grundlage von Standards für die medizinische Kommunikation und Dokumentation. Dissertation, Oldenburg 2005

  7. CORDIS EU research results. POLY-stakeholders for integrated CARE for chronic patients in acute phases. https://cordis.europa.eu/project/id/690367/de (abgerufen am 4.2.2021)

  8. Heaton J. Secondary analysis of qualitative data: an overview. Historical Social Research 2008;33(3):33-45. https://doi.org/10.12759/hsr.33.2008.3.33-45

  9. Medjedović I. Qualitative Sekundäranalyse. In: Mey G, Mruck K (Hrsg). Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2020, S. 79-95

  10. Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. 11. aktualisierte und überarb. Aufl. Beltz, Weinheim 2010

  11. Dockweiler C, Hornberg C. Mensch, Medizin, Technik. In: Kriwy P, Jungbauer-Gans M (Hrsg). Handbuch Gesundheitssoziologie. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2020, S. 1-20

  12. Statistisches Bundesamt, Nationaler Normenkontrollrat (Hrsg). Mehr Zeit für Behandlung: Vereinfachung von Verfahren und Prozessen in Arzt- und Zahnarztpraxen. Abschlussbericht August 2015. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2015.

  13. Groene O, Hildebrandt H. Germany: Evolution and scaling up of the population-based integrated health care system "Healthy Kinzigtal". In: Amelung V, Stein V, Goodwin N, Balicer R, Nolte E, Suter E (eds). Handbook Integrated Care. Springer International Publishing. Springer, Cham 2017, pp. 511-524. https://doi.org/10.1007/978-3-319-56103-5

  14. Döpfmer S, Trusch B, Stumm J, et al. Unterstützungsbedarf und -möglichkeiten für Hausärzte in der Versorgung von Patienten mit komplexem Bedarf: Eine Fragebogenerhebung Berliner Hausärzte. Gesundheitswesen 2020;83(10):844-855. https://doi.org/10.1055/a-1173-9225

  15. van den Bussche H, Jahncke-Latteck Ä-D, Ernst A, Tetzlaff B, Wiese B, Schramm U. Zufriedene Hausärzte und kritische Pflegende - Probleme der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Versorgung zu Hause lebender Menschen mit Demenz. Gesundheitswesen 2013;75(5):328-333. https://doi.org/10.1055/s-0032-1321754

  16. Glaser J, Höge T. Probleme und Lösungen in der Pflege aus Sicht der Arbeits- und Gesundheitswissenschaften. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin/Dresden 2005.

  17. Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S, Klauber J, Schwinger A. Pflege-Report 2016. Schwerpunkt: Die Pflegenden im Fokus. Schattauer, Stuttgart 2016

  18. Hildebrandt H, Schmitt G, Roth M, Stunder B. Integrierte regionale Versorgung in der Praxis: Ein Werkstattbericht aus dem "Gesunden Kinzigtal". Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2011;105(8):585-589. https://doi.org/10.1016/j.zefq.2011.09.003

  19. von Storch K, Schlomann A, Rietz C, Polidori MC, Woopen C. Wearables zur Unterstützung des Selbstmanagements von älteren Menschen mit chronischen Erkrankungen. Eine qualitative Studie aus der Perspektive von Patienten und Ärzten. Z Gerontol Geriatr 2018;51(7):791-798. https://doi.org/10.1007/s00391-017-1323-2

  20. Mühlensiepen F, Knitza J, Marquardt W, Engler J, Hueber A, Welcker M. Acceptance of telerheumatology by rheumatologists and general practitioners in Germany: nationwide cross-sectional survey study. J Med Internet Res 2021;23(3):e23742. https://doi.org/10.2196/23742

  21. Bayoumy K, Gaber M, Elshafeey A, et al. Smart wearable devices in cardiovascular care: where we are and how to move forward. Nat Rev Cardiol 2021;18(8):581-599. https://doi.org/10.1038/s41569-021-00522-7

  22. Heidel A, Hagist C. Potential benefits and risks resulting from the introduction of health apps and wearables into the German statutory health care system: scoping review. JMIR Mhealth Uhealth 2020:8(9):e16444. https://doi.org/10.2196/16444

  23. Albrecht U-V (Hrsg). Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps (CHARISMHA). Medizinische Hochschule Hannover, 2016. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:084-16040811153

  24. Schumacher F. Von Quantified Self zur Gesundheit der Zukunft. In: Andelfinger VP, Hänisch T (Hrsg). eHealth: Wie Smartphones, Apps und Wearables die Gesundheitsversorgung verändern werden. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2016, pp. 39-51.

  25. Wangler J, Jansky M. Gesundheits-Apps als Instrumente der Prävention? - Eine Interviewstudie zu Potenzialen für das hausärztliche Setting. Präv Gesundheitsf 2020;15:340-346. https://doi.org/10.1007/s11553-020-00769-x

  26. Stroetmann KA, Artmann J, Giest S. Country brief: Germany - eHealth strategies. empirica GmbH, Bonn 2010

  27. Cording L, Beyer A, Boettcher AM, Schattschneider R, Busch S. Ärztinnen und Ärzte an der Schnittstelle zum nicht-medizinischen Hilfs- und Unterstützungssektor für Menschen mit Demenz. Gesundheitswesen2019;81(4):319-324. https://doi.org/10.1055/s-0042-124662

  28. Stunder J, Schmitt G, Auel H, Hildebrandt H, Merck P. Unterstützung von Selbstmanagement und Patienten-Empowerment - ein zwingender Bestandteil erfolgreicher Integrierter Versorgung? Das Beispiel "Gesundes Kinzigtal". In: Seidel G, Meierjürgen R, Melin S, Krug J, Dierks M-L (Hrsg). Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen. 1. Aufl. Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2019, S. 131-148

  29. Obermann K, Müller P, Woerns S. Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017: Transsektorale Zusammenarbeit. Eine deutschlandweite Befragung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte. GGMA Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse mbH, 2017.

  30. Kassenärztliche Bundesvereinigung. Praxisbarometer Digitalisierung 2019: Stand und Perspektiven der Digitalisierung in der vertragsärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung. Berlin 2019.

Download references

Danksagung

Ein besonderer Dank gilt unseren Diskussionsteilnehmenden für ihre Zeit und das Gespräch sowie das uns entgegenbrachte Vertrauen.

Funding

Die der vorliegenden Untersuchung zugrundeliegende Studie POLYCARE wurde finanziell vom EU-Rahmenprogramm Horizont 2020 (ID Finanzhilfevereinbarung: 690367) gefördert.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefanie Fischer M.Sc..

Ethics declarations

Die Autorinnen und Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Supplementary Information

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Fischer, S., Schrimpf, A., Herget, S. et al. Einschätzung deutscher Hausärztinnen und Hausärzte zur integrierten Versorgung mittels Kommunikationstechnologien. MMW - Fortschritte der Medizin 164 (Suppl 7), 16–22 (2022). https://doi.org/10.1007/s15006-022-1133-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s15006-022-1133-3

Keywords:

Navigation