Skip to main content
Log in

Organisation und Profession als Mechanismen gesellschaftlicher Strukturbildung

Organizations and professions: mechanisms of social texturing

  • Im Blickpunkt
  • Published:
Soziale Passagen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Während Organisationen erst eine Erscheinungsform der modernen Gesellschaft sind, sind die Professionen bereits eine wichtige Form der Strukturbildung im frühneuzeitlichen Europa. Und so wurden in der Soziologie lange Zeit die Professionen als zentrales Kennzeichen der modernen Gesellschaft interpretiert, während man heute eher eine Schwerpunktsetzung beim Organisationsthema beobachten kann. In diesem Sinne fragt der Beitrag nach der Bedeutung der beiden Formen Organisation und Profession für die heutige Gesellschaft und ihre Analyse und widmet sich in einem kleinen Exkurs der Strukturbildung im Erziehungssystem.

Abstract

Organizations are suggested to be a specific manifestation in modern societies, whereas professions are already significant modes of textures in the early modern ages. As a consequence of that professions in sociological theories, were persistently discussed to be essential attributes of modern societies. Turning away from this persuasion, these days the significance of organizations is emphasized. Regarding to that development, this article discusses the significance of both, organizations and professions, for the formation of current society. Furthermore, impacts on the educational system will be pointed.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Assmann, A. (1993). Arbeit am nationalen Gedächtnis. Eine kurze Geschichte der deutschen Bildungsidee. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Abbott, A. (1988). The system of professions. An essay on the division of expert labor. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Bohn, C. (2001). Inklusionsindividualität und Exklusionsindividualität. In C. Bohn & H. Willems (Hrsg.), Sinngeneratoren. Fremd- und Selbstthematisierung in soziologisch-historischer Perspektive (S. 159–176). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Brock, D. M., Powell, M. J., & Hinings, C. R. (Hrsg.). (1999). Restructuring the professional organization. Accounting, health and law. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Drepper, T. (2003). Organisationen der Gesellschaft. Gesellschaft und Organisation in der Systemtheorie Niklas Luhmanns. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Durkheim, É. (1902). De la division du travail social. Paris: Alcan.

    Google Scholar 

  • Elschenbroich, D. (2001). Weltwissen der Siebenjährigen. Wie Kinder die Welt entdecken können. München: Kunstmann.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P., Buhrow, D., & Krüger, M. (1994). Die Widerständigkeit der Behinderten. Zu Problemen der Inklusion/Exklusion von Behinderten in der ehemaligen DDR. In P. Fuchs & A. Göbel (Hrsg.), Der Mensch – das Medium der Gesellschaft? (S. 239–263). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Harries-Jenkins, G. (1970). Professionals in organizations. In J. A. Jackson (Hrsg.), Professions and professionalization (S. 53–107). Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Busse, S., Hummrich, M., & Kramer R.-T. (Hrsg.). (2008). Pädagogische Professionalität in Organisationen. Neue Verhältnisbestimmungen am Beispiel der Schule. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Huerkamp, C. (1980). Ärzte und Professionalisierung in Deutschland. Überlegungen zum Wandel des Arztberufs im 19. Jahrhundert. Geschichte und Gesellschaft, 6, 349–382.

    Google Scholar 

  • Kade, J., & Lüders, C. (1996). Lokale Vermittlung. Pädagogische Professionalität unter den Bedingungen der Allgegenwart medialer Wissensvermittlung. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 887–923). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, T., & Tacke, V. (Hrsg.). (2005). Organisation und Profession. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (2000). Moderne Professionen und Gesellschaftliche Kommunikation. Soziale Systeme, 6, 169–194.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (2002). Weiterbildung zwischen Beruf und Betrieb. Zum Verhältnis von Person, Organisation und Wissen. Zeitschrift für Pädagogik, 48, 879–897.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (2003). Professionen und Wissensberufe. Sind Professionen Wissensberufe, sind alle Wissensberufe Professionen? Arbeit, 12, 5–15.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (2004). Zur Respezifikation der pädagogischen Einheitsformel. In D. Lenzen (Hrsg.), Irritationen des Erziehungssystems. Pädagogische Resonanzen auf Niklas Luhmann (S. 12–36). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (2005). Die Berufsform der Gesellschaft. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (2006a). Differenzierung und soziale Ungleichheit. Ein Ergänzungsvorschlag zu einer aktuellen Debatte in der Soziologie. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 32, 311–328.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (2006b). Unsicheres Handeln. Pädagogische Rundschau, 60, 549–558.

    Google Scholar 

  • Kurtz, T. (2007). Bildung und Erziehung in der soziologischen Theorie. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10, 231–249.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1975). Interaktion, Organisation und Gesellschaft. Anwendungen der Systemtheorie. In N. Luhmann (Hrsg.), Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft (S. 9–20). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1977). Funktion der Religion. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1980). Rechtssoziologie. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1981). Die Profession der Juristen: Kommentare zur Situation in der Bundesrepublik Deutschland. In N. Luhmann (Hrsg.), Ausdifferenzierung des Rechts. Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie (S. 173–190). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1997). Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000a). Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000b). Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2000c). Die Religion der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2002). Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., & de Giorgi, R. (1992). Teoria della società. Milano: Franco Angeli.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A., & Nollmann, G. (1997). Inklusionen. Organisationssoziologische Ergänzungen der Inklusions-/Exklusionstheorie. Soziale Systeme, 3, 393–411.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G., Sydow, J., & Türk, K. (Hrsg.). (1997a). Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Ortmann, G., Sydow, J., & Windeler, A. (1997b). Organisation als reflexive Strukturation. In G. Ortmann, J. Sydow, & K. Türk (Hrsg.), Theorien der Organisation. Die Rückkehr der Gesellschaft (S. 315–354). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Palla, R. (1998). Das Lexikon der untergegangenen Berufe. Von Abdecker bis Zokelmacher. Frankfurt a.M.: Eichborn.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1937). Remarks on education and the professions. International Journal of Ethics, 47, 365–369.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1939). The professions and social structure. Social Forces, 17, 457–467.

    Article  Google Scholar 

  • Parsons, T. (1951). The social system. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1968). Professions. International Encyclopedia of the Social Science, 12, 536–547.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1978). Research with human subjects and the „professional complex“. In T. Parsons (Hrsg.), Action theory and the human condition (S. 35–65). New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., & Platt, G. M. (1973). The American university. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2001). Organisationsgesellschaft. In G. Kneer, A. Nassehi, & M. Schroer (Hrsg.), Klassische Gesellschaftsbegriffe der Soziologie (S. 278–307). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Scott, W. R., & Meyer, J. W. (Hrsg.). (1994). Institutional environments and organizations. Structural Complexity and Individualism. Thousands Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Spencer, H. (1966/1897). The principles of sociology (Bd. 3). Nachdruck der Ausgabe von 1897. Osnabrück: Otto Zeller.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1992). Professionalisierung, Ausdifferenzierung von Funktionssystemen, Inklusion. Betrachtungen aus systemtheoretischer Sicht. In B. Dewe, W. Ferchhoff, & F.-O. Radtke (Hrsg.), Erziehen als Profession. Zur Logik professionellen Handelns in pädagogischen Feldern (S. 36–48). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1994). Wissenschaft, Universität, Professionen. Soziologische Analysen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1996). Professionen in einer funktional differenzierten Gesellschaft. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 49–69). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (2005). Wissen und die Professionen in einer Organisationasgesellschaft. In T. Klatetzki & V. Tacke (Hrsg.), Organisation und Profession (S. 31–44). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Tacke, V. (2005). Schulreform als aktive Deprofessionalisierung? Zur Semantik der Lernenden Organisation im Kontext der Erziehung. In T. Klatetzki & V. Tacke (Hrsg.), Organisation und Profession (S. 165–198). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1984/1920). Die protestantische Ethik I. Eine Aufsatzsammlung (Hrsg. von J. Winckelmann) (S. 27–277). Gütersloh: GTB.

  • Wilbertz, G. (1999). Scharfrichter, Medizin und Strafvollzug in der frühen Neuzeit. Zeitschrift für Historische Forschung, 26, 515–555.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Kurtz.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kurtz, T. Organisation und Profession als Mechanismen gesellschaftlicher Strukturbildung. Soz Passagen 2, 15–28 (2010). https://doi.org/10.1007/s12592-010-0036-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12592-010-0036-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation