Skip to main content
Log in

Die Lebensmittelausgaben „Die Tafeln“ in Deutschland. Armut, soziale Ausgrenzung und die Neugestaltung des Sozialen – Skizze eines Forschungsprojekts

Food banks in Germany. Poverty, social exclusion and the reorganisation of the social – A project outline

  • Forschungsnotizen
  • Published:
Soziale Passagen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Forschungsprojekt untersucht die Lebensmittelausgaben „Die Tafeln“ und geht ihrer Bedeutung im Kontext von Armut und Prozessen sozialer Ausgrenzung nach. Im Rahmen eines ethnografischen Forschungsdesigns werden die Tafeln dabei zum einen in Bezug auf ihre performative Herstellung im konkreten Handlungsvollzug betrachtet. Zum anderen wird nach den individuellen Perspektiven der NutzerInnen als auch der Ehrenamtlichen gefragt.

Abstract

The research project analyses food banks in Germany and explores their importance in the context of poverty and social exclusion. Applying an ethnographic research design, the food banks will be examined with regards to their performative production through particular actions. Further the project is asking for the individual perspectives of users and volunteers of the food banks.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bundesverband Deutsche Tafeln e.V. (2007). Die deutschen Tafeln in Zahlen. Ergebnisse der Tafel-Umfrage 2007. Berlin: Bundesverband Deutsche Tafel e.V.

    Google Scholar 

  • Bundesverband Deutsche Tafeln e.V. (2009). Zahlen und Fakten. Berlin: Bundesverband Deutsche Tafel e.V. Verfügbar unter http://www.tafel.de/die-tafeln/zahlen-fakten. Gesehen 20. August 2009

  • Cloos, P., & Thole, W. (Hrsg.). (2006). Ethnografische Zugänge. Professions- und adressatInnenbezogene Forschung im Kontext von Pädagogik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (2004). Triangulation. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Girtler, R. (2001). Methoden der Feldforschung. Köln: UTB.

    Google Scholar 

  • Glaser, B., & Strauss, A. L. (1967). The Discovery of Grounded Theory. New York: Aldine de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Glinka, H.-J. (1998). Das narrative Interview. Eine Einführung für Sozialpädagogen. Weinheim und München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Glinka, H.-J. (2009). Das narrative Interview in seinen zentralen Analyseschritten. München: Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (1984). Methodik der Einzelfallstudie. Hagen: Fernuniversität Hagen.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, S., & Amann, K. (Hrsg.). (1997). Die Befremdung der eigenen Kultur. Zur ethnographischen Herausforderung soziologischer Empirie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lang-Lendorff, A. (2008a). Das Gold der Armen. tageszeitung, 11.10.2008.

  • Lang-Lendorff, A. (2008b). Eine Berliner Weihnachtsmarktgeschichte. tageszeitung, 28.11.2008.

  • Lüders, C. (2000). Beobachten im Feld und Ethnographie. In U. Flick, E. von Kardorff & I. Steinke (Hrsg.), Qualitative Forschung. Ein Handbuch (S. 384–401). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1983). Biographieforschung und narratives Interview. neue praxis, 13, S. 283–293.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1987). Das narrative Interview in Interaktionsfeldstudien 1. Studienbrief für die Fernuniversität Hagen. Hagen: Fernuniversität Hagen.

    Google Scholar 

  • Selke, S. (2008). Fast ganz unten. Wie man in Deutschland durch die Hilfe von Lebensmitteltafeln satt wird. Münster: Verlag Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Selke, S. (Hrsg.). (2009). Tafeln in Deutschland. Theoretische und praktische Aspekte einer sozialen Bewegung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • von Normann, K. (2003). Evolution der deutschen Tafeln: Eine Studie über die Entwicklung caritativer Nonprofit-Organisationen zur Verminderung von Ernährungsarmut in Deutschland. Bad Neuenahr.

  • Zips, M. (2008). Futter courage. Süddeutsche Zeitung, 28.10.2008.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Schoneville.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schoneville, H. Die Lebensmittelausgaben „Die Tafeln“ in Deutschland. Armut, soziale Ausgrenzung und die Neugestaltung des Sozialen – Skizze eines Forschungsprojekts. Soz Passagen 1, 275–278 (2009). https://doi.org/10.1007/s12592-009-0023-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12592-009-0023-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation