Skip to main content
Log in

Gefallene Helfer. Das Soldatengedenken der Bundesrepublik zwischen militärischer Zurückhaltung und professionsethischer Würdigung der Bundeswehr

Fallen Helpers. Germany’s Soldier Commemorations Between Military Reticence and Professional Recognition

  • Studie
  • Published:
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Durch die Verluste der Bundeswehr in Afghanistan entwickelte sich ein staatliches Soldatengedenken, in welchem den Trauerreden der Verteidigungsminister große öffentliche Bedeutung zukommt. Die dort gebrauchten Begriffe und Narrative bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen der deutschen Skepsis gegenüber dem Einsatz militärischer Gewalt und einer angesichts der tatsächlichen Gewalterfahrung geforderten professionsethischen Würdigung der Getöteten. Dabei zeichnen sich Tendenzen zu einer deutlicheren Anerkennung der Einsatzrealität und der soldatischen Profession ab, die allerdings von zahlreichen Relativierungen gekennzeichnet bleiben.

Abstract

Due to the Bundeswehr’s casualties in Afghanistan, Germany has developed a commemorational tradition in which eulogies held by the Minister of Defence are particularly important. Yet, the terms and narratives used in these speeches are subject to an area of tension: On the one hand, there is an established German reluctance to the use of force. On the other, there are demands for an enhanced appreciation of military professionalism. In sum, the eulogies mark some steps towards a broader recognition of both the warlike situation and the military profession. This tendency, however, exhibits a number of relativisations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Unter den getöteten deutschen Soldaten in Afghanistan befanden sich beim Verfassen des Beitrags nur männliche Personen.

  2. Für ihre Kommentare zu diesem Beitrag danke ich herzlich Markus Liegl, Klaus Naumann, Eric Sangar, Stefan Schapitz und Niklas Schörnig sowie den anonymen Gutachterinnen und Gutachtern der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik.

  3. Um in Teil 4.3 eine sprachliche Unterscheidung zu ermöglichen, spricht dieser Beitrag nicht von Gefallenen.

  4. Siehe zu den Trauerfeiern der Bundeswehr in Afghanistan de Libero (2012, S. 290–291).

  5. Beispiele entsprechender Anfragen westlicher Partner waren eine rasch ausgeschlossene NATO-Invasion des Kosovo 1999, der Regimewechsel im Irak 2003 und die Aufstandsbekämpfung in Südafghanistan seit 2006.

  6. Zu den Maßnahmen zählten vor allem die explizite Freigabe des Waffeneinsatzes nicht nur zur direkten Selbstverteidigung, eine im Rahmen des NATO-Strategiewechsels ohnehin vorgezeichnete Umstellung des Kräftedispositivs hin zu mehr infanteristischer Präsenz und Zusammenarbeit mit den afghanischen Sicherheitskräften sowie die Verlegung schwerer Waffensysteme wie Artillerie und weiterer Schützenpanzer.

  7. Die Bandbreite etwaiger Deutungen reicht hierbei von einer zäsuralen Fehlentwicklung bis hin zum weiteren Schritt eines deutschen Erwachsenwerdens als sicherheitspolitischer Partner (Noetzel 2011, S. 414–415).

  8. Wie Manfred Hettling (2009, S. 136) anmerkt, barg diese Formel im Kalten Krieg auch eine antikommunistische Stoßrichtung.

  9. Während der Sanitäter als erster deutscher Einsatztoter in Politik und Medien eingehend diskutiert wurde und Verteidigungsminister Volker Rühe bei der Trauerfeier sprach, erfuhr der getötete Militärarzt jedoch kaum Beachtung (Kümmel und Leonhard 2005, S. 521–522). Hierbei mag der 2001 unmittelbar bevorstehende deutsche Einsatz in Afghanistan eine Rolle gespielt haben (Naumann 2008a, S. 65).

  10. Insgesamt sind in Afghanistan seit Beginn des Einsatzes 55 deutsche Soldaten ums Leben gekommen.

  11. Forderten bis 2008 vor allem Selbstmordanschläge Tote, wurden im Zuge des Erstarkens der Aufständischen und zunehmender Kämpfe 2009 und 2010 mehrmals Soldaten in Gefechten getötet. Nach der Aufnahme des Partnerings mit den afghanischen Sicherheitskräften eröffnete ein Innentäter aus deren Reihen hinterrücks das Feuer und tötete drei deutsche Soldaten. Insgesamt verhinderten Ausbildung, Ausrüstung und intensivmedizinische Versorgung der Truppe weitaus höhere Verluste.

  12. Der erste durch die Bundeswehr heute als „durch Fremdeinwirkung gefallen“ (Bundeswehr 2014) bezeichnete Soldat wurde durch eine Mine getötet, die nicht gegen die ISAF gelegt worden war, sondern zu den zahllosen bereits länger in Afghanistan liegenden Minen zählte (Malzahn 2003). Sein Tod wurde eher als Unfall interpretiert, der nur wenig öffentliche Beachtung erfuhr, und durch den Selbstmordanschlag mit vier Toten rund eine Woche später deutlich in den Schatten gestellt wurde (Kümmel und Leonhard 2005, S. 526–528). Für den ersten Toten hielt der Minister offenbar keine Trauerrede. Bei dem sechsten und siebten Toten war zunächst fälschlicherweise davon ausgegangen worden, dass ein Unfall die tödliche Explosion ausgelöst hätte (Seliger 2007).

  13. Eine direkte Kommentierung des Ortswechsels erfolgte nicht (vgl. jedoch Hilpert 2014, S. 165). Bereits 2002 hatte eine Trauerfeier für sieben kurz vor Weihnachten bei einem Hubschrauberabsturz in Afghanistan ums Leben gekommene Soldaten im Bonner Münster stattgefunden. Mitte 2008 hatte Minister Jung eine Trauerrede für zwei beim Absturz eines Hubschraubers in Bosnien umgekommene Soldaten in einer Kirche an ihrem Stationierungsort Zweibrücken gehalten. In derselben Kirche fand kurz danach die Trauerfeier für den zwölften in Afghanistan getöteten deutschen Soldaten statt, der ebenfalls dort stationiert war.

  14. Die Reden wurden auf der Homepage des Bundesministeriums der Verteidigung sowie der Bundesregierung, durch letztere auch in der Dossierreihe Stichworte zur Sicherheitspolitik, veröffentlicht. Die Angabe eines direkten Downloadlinks im Literaturverzeichnis erfolgt nicht, da die genauen Adressen zu den jeweiligen Dateien offenbar nicht permanent waren und zwischenzeitig bereits geändert wurden. Von einer Rede Minister Jungs (2009a) war nur ein Tonmitschnitt verfügbar, welcher zur Analyse transkribiert wurde. Die erste durch Jung 2008 gehaltene Rede konnte nicht berücksichtigt werden, da sie nicht veröffentlicht wurde.

  15. Deduktiv wurden die Kategorien Begründung, Biographie, Handlungsbeschreibung, Handlungswürdigung, Kontextualisierung, Rollenzuschreibung, Solidarisierung und Situationsbeschreibung gebildet.

  16. Induktiv wurden die Kategorien Einsatzbezeichnung, Gegnerzuschreibung, Gewaltanwendung, militärisches Vokabular, passive/aktive Opferkonnotation, performative Aussagen und soldatische/zivile Attribute gebildet.

  17. Vgl. Harald Müllers und Jonas Wolffs (2011, S. 214) Feststellung zu dieser argumentativen Verknüpfung in Bundestagsdebatten über den Afghanistaneinsatz: „Das Selbstverteidigungsmotiv dient nicht der Begründung eines abgegrenzten Verteidigungskriegs gegen einen konkreten Gegner, sondern eine umfassende politische und gesellschaftliche Transformation Afghanistans wird zu einer notwendigen Maßnahme, um Deutschlands Sicherheit zu gewährleisten.“

  18. Nach dem sogenannten Karfreitagsgefecht im April 2010 sprach vor dem Minister die Bundeskanzlerin bei der Trauerfeier, wobei sie deutlich einen begründenden Schwerpunkt setzte, welcher in den Folgetagen öffentlich breit diskutiert wurde, und die zweite Trauerrede hielt zu Guttenberg nur zwei Wochen darauf. Minister de Maizière hielt die beiden Trauerreden im Juni 2011 im Abstand von nur einer Woche.

  19. Parallelen hierzu existierten, wie Eric Sangar (2013, S. 201–207) herausarbeitet, lange Zeit auch in Teilen der militärischen Führung im Afghanistaneinsatz und in Deutschland; siehe auch Noetzel (2011).

  20. Jungs Wortwahl entsprach allerdings der Realität, da die Bundesanwaltschaft wie auch bei vorherigen Anschlägen routinemäßig ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt einleitete.

  21. Vgl. zum wohl kaum anschlagsartigen Hergang die Schilderung Ulrike Demmers (2009, S. 26–27).

  22. Julian Reichelt und Jan Meyer (2010, S. 194–197) geben hierfür ein charakteristisches Beispiel ab.

  23. Vgl. dazu Bundeswehr (2011): „Die betroffene […] Kompanie […] hatte den Auftrag entlang einer Hauptverbindungsstraße nach Sprengfallen zu suchen, um die Straße für eigene Bewegungen zu öffnen.“ Vgl. zum Motiv der sicheren Passage den oben zitierten Auszug aus Jungs (2009b) Rede.

  24. Dass durchaus Raum für solche Kontextualisierungen blieb, demonstrierte beispielsweise zu Guttenberg (2011) bei der Trauerfeier in Regen, als er angesichts eines afghanischen Armeeangehörigen, der hinterrücks das Feuer auf deutsche Soldaten eröffnet hatte, über die schwerwiegenden Vertrauensprobleme hinsichtlich der ab 2010 intensivierten Zusammenarbeit mit der afghanischen Armee (Partnering) sprach.

  25. Dieses schreibt dem Dienst in Streitkräften eine singuläre Andersartigkeit gegenüber Berufen in zivilen Organisationsformen zu, welche maßgeblich mit der ihm zumindest potentiell inhärenten Pflicht zur Gewaltanwendung begründet wird, wie Brigadegeneral a. D. Heinz Karst (1997, S. 140–141) ausführt: „Sie üben keinen ‚Beruf wie jeder andere‘ aus, sondern haben spezifische Berufseigentümlichkeiten, die nicht darin bestehen, dass sie notfalls ihr Leben einsetzen müssen. Das wird von anderen Berufen, vom Lebensrettungsdienst über Sprengmeister und Polizei bis zur Feuerwehr, auch erwartet. Nein, das Spezifikum des Soldaten, besonders des Offiziers, liegt darin, dass er notfalls Gewalt anwenden muß [sic]. Es hat noch kein Soldat vor Gericht gestanden, weil er bereit war, sein Leben einzusetzen, wohl aber, weil er angeblich oder wirklich unrechtmäßig Gewalt angewendet hat.“ Wenngleich Karsts kontroverse Positionen in Forschung und Praxis umstritten sind, gewann gerade der letztgenannte Aspekt des rechtlichen Rahmens individuellen soldatischen Handelns im Afghanistaneinsatz besondere Aktualität.

  26. Siehe dazu exemplarisch die oben in Teil 4.2 abschließend zitierte Passage de Maizières (2011c).

  27. Vgl. dazu den Befund Julika Bakes (2010, S. 132): „Das genuin Soldatische ist ein Tabu, prägt aber die Einsatzrealität und damit auch zunehmend das Selbstbild der Soldaten“.

  28. Vor allem der Bundeswehrverband hatte diesen Begriff im Anschluss an Jungs vorherige Trauerrede lautstark gefordert. Siehe zum Eingang der Wortwahl ausführlich Dörfler-Dierken (2010).

  29. Die Eidesformel ist hier verkürzt wiedergegeben; vollständig lautet sie:„[…] das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen.“

Literatur

  • Bake, J. (2010). Das Bild vom demokratischen Soldaten: Erste Ergebnisse der empirischen Fallstudie zur Bundeswehr. In A. Dörfler-Dierken & G. Kümmel (Hrsg.), Identität, Selbstverständnis, Berufsbild. Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr (S. 129–136). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Baumann, R. (2011). Multilateralismus: Die Wandlung eines vermeintlichen Kontinuitätselements der deutschen Außenpolitik. In T. Jäger, A. Höse, & K. Oppermann (Hrsg.), Deutsche Außenpolitik. Sicherheit, Wohlfahrt, Institutionen und Normen (S. 468–487). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Berger, T. (1998). Cultures of antimilitarism. National security in Germany and Japan. Baltimore: Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Biehl, H. (2012). United we stand, divided we fall? Die Haltungen europäischer Bevölkerungen zum ISAF-Einsatz. In A. Seiffert, P. Langer, & C. Pietsch (Hrsg.), Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven (S. 169–186). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Biehl, H., & Giegerich, B. (2011). Wozu sind Streitkräfte da? Einstellungen zu militärischen Aufgaben. In H. Biehl, R. Fiebig, B. Giegerich, J. Jacobs, & A. Jonas (Hrsg.), Strategische Kulturen in Europa. Die Bürger Europas und ihre Streitkräfte (S. 59–73). Strausberg: Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr.

    Google Scholar 

  • Blome, N. (2002, 8. März). Die Deutschen und der Krieg, Die Welt, S. 8.

  • BMVg – Bundesministerium der Verteidigung. (2002). Pressekonferenz am 5. Dezember 2002 mit Bundesminister Dr. Peter Struck zur Weiterentwicklung der Bundeswehr. http://www.bmvg.de/portal/a/bmvg/!ut/p/c4/NY3BDoIwEES_xQ-whQMGvGnURA96VLyQUjZlI23JdgsXP95iwmwyh3mbGfmW6Zya0ChG79QgX7LWuG9n0drJCIsOAwNhtMJA0D3qnqH5swmIATs00ZmwPjYBkJu8KgrR0QgpCUxRf-RzWepAaO.

  • BMVg. (2012). Soldat sein heute. Leitgedanken zur Neuausrichtung der Bundeswehr. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung. -AF2dwjMkNKfYkRk88LCQSJSKwk3WWn45Znq3Kv7uyvp2rFF3vl8dSOJIyVsna-a1Wugc5WlvOh83mByKk95c!/. Zugegriffen: 6. Dez. 2015.

  • von Bredow, W. (2008). Militär und Demokratie in Deutschland. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Broschk, F. (2011). Strategische Leitlinien für den Afghanistaneinsatz der Bundeswehr. Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, 4(3), 517–536.

    Article  Google Scholar 

  • Brössler, D. (2009, 4. Nov.). Annäherung an den Krieg. Süddeutsche Zeitung, S. 5.

  • Bundeswehr. (2011). Pressemitteilung: Generalleutnant Rainer Glatz zum Sprengstoffanschlag vom 2. Juni 2011. http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYvNCsIwEITfaDfBQ4s3S_HnVrxovW3bWBaapCSrBfHh3RycgTnMfIMPVAd680zCMdCCd-xH3g8bDNvkwHHI5OTjwHPOSrgAnOmJt3JUYNRKSooLwppzIokJ1phkKcsrJV2AJ-yNbRtbmb_stz4fT1W3q017aa64en_4AaYI8tI!/. Zugegriffen: 24. Okt. 2014.

  • Bundeswehr. (2014). Todesfälle im Auslandseinsatz. http://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/DcjBDYAgDAXQWVyA3r25hXohRT7YgMUE1ITpJe_2aKdB-ZXITYpyppW2Q2b3Gfd5mAgPTVDT-cxQ-6i3gVMb04pHDYycYeWyEK3cOt1pmX5GIQYT/. Zugegriffen: 24. Okt. 2014.

  • Demmer, U. (2009). „Speck in der Falle“. Der Spiegel, (27), S. 26–27.

  • Dörfler-Dierken, A. (2010). Identitätspolitik der Bundeswehr. In A. Dörfler-Dierken & G. Kümmel (Hrsg.), Identität, Selbstverständnis, Berufsbild. Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr (S. 137–160). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Duffield, J. (1999). Political culture and state behavior: Why Germany confounds neorealism. International Organization, 53(4), 765–803.

    Article  Google Scholar 

  • Friedrichs, H. (2010, 20. Mai). Kommunikationsproblem Afghanistan-Einsatz. Zeit Online. http://www.zeit.de/politik/ausland/2010-05/afghanistan-bundeswehr-einsatz. Zugegriffen: 24. Okt. 2014.

  • Geis, M., Ulrich, B., & Wurmb-Seibel, R. (2013). Der einsamste Mann von Berlin. Die Zeit, (10), S. 6.

  • zu Guttenberg, K.-T. (2010a). Rede anlässlich der Trauerfeier am 9. April 2010 in Selsingen. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung.

    Google Scholar 

  • zu Guttenberg, K.-T. (2010b). Rede anlässlich der Trauerfeier am 24. April 2010 in Ingolstadt. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung.

    Google Scholar 

  • zu Guttenberg, K.-T. (2010c). Rede anlässlich der Trauerfeier am 15. Oktober 2010 in Selsingen. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung.

    Google Scholar 

  • zu Guttenberg, K.-T. (2011). Rede anlässlich der Trauerfeier am 25. Februar 2011 in Regen. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung.

    Google Scholar 

  • Hellmann, G. (1997). Jenseits von „Normalisierung“ und „Militarisierung“: Zur Standortdebatte über die neue deutsche Außenpolitik. Aus Politik und Zeitgeschichte, 47(1–2), 24–33.

    Google Scholar 

  • Hettling, M. (2008). Militärisches Totengedenken in der Berliner Republik. Opfersemantik und politischer Auftrag. In M. Hettling & J. Echternkamp (Hrsg.), Bedingt erinnerungsbereit: Soldatengedenken in der Bundesrepublik (S. 11–21). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hettling, M. (2009). Militärisches Ehrenmal oder politisches Denkmal? Repräsentationen des toten Soldaten in der Bundesrepublik. In H. Münkler & J. Hacke (Hrsg.), Wege in die neue Bundesrepublik. Politische Mythen und kollektive Selbstbilder nach 1989 (S. 131–152). Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Hettling, M., & Echternkamp, J. (Hrsg.). (2008). Bedingt erinnerungsbereit. Soldatengedenken in der Bundesrepublik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Hilpert, C. (2014). Strategic cultural change and the challenge for security policy. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Jacobi, D., Hellmann, G., & Nieke, S. (2011). Deutschlands Verteidigung am Hindukusch. Ein Fall misslingender Sicherheitskommunikation. In K. Brummer & S. Fröhlich (Hrsg.), Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan (Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (Bd. 3, S. 171–196). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Jeismann, M., & Westheider, R. (1994). Wofür stirbt der Bürger? Nationaler Totenkult und Staatsbürgertum in Deutschland und Frankreich seit der Französischen Revolution. In R. Koselleck & M. Jeismann (Hrsg.), Der politische Totenkult. Kriegerdenkmäler in der Moderne (S. 23–50). München: Fink.

    Google Scholar 

  • Jung, F.-J. (2007). Rede anlässlich der Trauerfeier am 23. Mai 2007 in Köln-Wahn. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung.

    Google Scholar 

  • Jung, F.-J. (2008). Rede anlässlich der Trauerfeier am 24. Oktober 2008 in Zweibrücken. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung.

    Google Scholar 

  • Jung, F.-J. (2009a). Rede anlässlich der Trauerfeier am 07. Mai 2009 in Bad Saulgau. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung [Transkript].

    Google Scholar 

  • Jung, F.-J. (2009b). Rede anlässlich der Trauerfeier am 02. Juli 2009 in Bad Salzungen. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung.

    Google Scholar 

  • Jung, F.-J. (2009c). Rede anlässlich der Trauerfeier am 12. Oktober 2009 in Fulda. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung.

    Google Scholar 

  • Karst, H. (1997). Die Bundeswehr in der Krise. München: Universitas.

    Google Scholar 

  • von Krause, U. (2013). Die Bundeswehr als Instrument deutscher Außenpolitik. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Kruse, W. (2008). Strukturprobleme und Entwicklungsphasen des monumentalen Gefallenenkultes in Deutschland seit 1813. In M. Hettling & J. Echternkamp (Hrsg.), Bedingt erinnerungsbereit: Soldatengedenken in der Bundesrepublik (S. 33–45). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kümmel, G., & Leonhard, N. (2005). Casualties and civil-military relations: The German polity between learning and indifference. Armed Forces & Society, 31(4), 513–535.

    Article  Google Scholar 

  • Ladurner, U. (2010, 15. Apr.). Es rasseln die Panzerketten. Die Zeit, (16), S. 14.

  • Lantis, J. (2002). The moral imperative of force: The evolution of German strategic culture in Kosovo. Comparative Strategy, 21(1), 21–46.

    Article  Google Scholar 

  • de Libero, L. (2012). Deutsche Soldaten und der Tod in Afghanistan. In B. Chiari (Hrsg.), Auftrag Auslandseinsatz. Neueste Militärgeschichte an der Schnittstelle von Geschichtswissenschaft, Politik, Öffentlichkeit und Streitkräften (S. 275–283). Freiburg im Breisgau: Rombach.

    Google Scholar 

  • Longhurst, K. (2004). Germany and the use of force. The evolution of German security policy 1989–2003. Manchester: Manchester University Press.

    Book  Google Scholar 

  • de Maizière, T. (2011a, 27. Mai). „Töten und Sterben gehören dazu“. Frankfurter Allgemeine. http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/de-maiziere-im-f-a-z-gespraech-toeten-und-sterben-gehoeren-dazu-17203.html. Zugegriffen: 24. Okt. 2014.

  • de Maizière, T. (2011b). Rede anlässlich der Trauerfeier am 3. Juni 2011 in Hannover. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung.

    Google Scholar 

  • de Maizière, T. (2011c). Rede anlässlich der Trauerfeier am 10. Juni 2011 in Detmold. Berlin: Bundesministerium der Verteidigung.

    Google Scholar 

  • de Maizière, T. (2011d). De Maizière zum Afghanistan-Einsatz: „Wir haben unsere Opferbereitschaft bewiesen“. Spiegel Online. http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,805310,00.html. Zugegriffen: 24. Okt. 2014.

  • Malzahn, C. (2003). Tod bei Kabul. Der Spiegel, (23), S. 36.

  • Mannitz, S. (2007). Armee ohne Heldentod. Vergangenheitspolitische Leitbilder der Bundeswehr unter dem Druck des Wandels zur Einsatzarmee. In H. Düringer, S. Mannitz, & K. Starzacher (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen kollektiver Erinnerung: Ambivalenz und Bedeutung des Kriegsopfer-Gedenkens (S. 117–134). Frankfurt am Main: Haag + Herchen.

    Google Scholar 

  • Mannitz, S. (2011). Redefining soldierly role models in Germany. Armed Forces & Society, 37(4), 680–700.

    Article  Google Scholar 

  • Martinsen, K. (2013). Totgeschwiegen? Deutschland und die Gefallenen des Afghanistan-Einsatzes. Aus Politik und Zeitgeschichte, 63(44), 17–23.

    Google Scholar 

  • Matz, M. (2011). Jägerregiment 1. Im Einsatz als Quick Reaction Force RC North. Strategie & Technik, 1, 20–24.

    Google Scholar 

  • Maull, H. (2007). Deutschland als Zivilmacht. In S. Schmidt, G. Hellmann, & R. Wolf (Hrsg.), Handbuch zur deutschen Außenpolitik (S. 73–84). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.

  • Meiers, F.-J. (2011). Der wehrverfassungsrechtliche Parlamentsvorbehalt und die Verteidigung der Sicherheit Deutschlands am Hindukusch, 2001–2011. In K. Brummer & S. Fröhlich (Hrsg.), Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan (Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (Bd. 3, S. 87–113). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Merkel, A. (2010). Rede anlässlich der Trauerfeier am 9. April 2010 in Selsingen. Berlin: Bundeskanzleramt.

    Google Scholar 

  • Müller, H., & Wolff, J. (2011). Demokratischer Krieg am Hindukusch? Eine kritische Analyse der Bundestagsdebatten zur deutschen Afghanistanpolitik 2001–2011. In K. Brummer & S. Fröhlich (Hrsg.), Zehn Jahre Deutschland in Afghanistan (Sonderheft der Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (Bd. 3, S. 197–221). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Müller, H., Fey, M., Mannitz, S., & Schörnig, N. (2010). Demokratie, Streitkräfte und militärische Einsätze: Der „zweite Gesellschaftsvertrag“ steht auf dem Spiel. HSFK Report, (10). Frankfurt am Main: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.

  • Münch, P. (2011). Strategielos in Afghanistan. Die Operationsführung der Bundeswehr im Rahmen der International Security Assistance Force. SWP-Studie, (30).

  • Münkler, H. (2008). Der asymmetrische Krieg. Das Dilemma der postheroischen Gesellschaft. Der Spiegel, (44), S. 176–177.

  • Nachtwei, W. (2012). Der Afghanistaneinsatz der Bundeswehr – Von der Friedenssicherung zur Aufstandsbekämpfung. In A. Seiffert, P. Langer, & C. Pietsch (Hrsg.), Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven (S. 33–48). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Naumann, K. (2008a). Einsatz ohne Ziel? Die Politikbedürftigkeit des Militärischen. Hamburg: HIS Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Naumann, K. (2008b). Abwehr, Abschreckung, Distanzierung. Militär, Öffentlichkeit und Tod in der Bundesrepublik. In M. Hettling & J. Echternkamp (Hrsg.), Bedingt erinnerungsbereit. Soldatengedenken in der Bundesrepublik (S. 162–174). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Chapter  Google Scholar 

  • Naumann, K. (2009). Die Bundeswehr im Leitbilddilemma. Jenseits der Alternative „Staatsbürger in Uniform“ oder „Kämpfer“. In U. Hartmann, C. von Rosen, & C. Walther (Hrsg.), Jahrbuch Innere Führung 2009. Die Rückkehr des Soldatischen (S. 75–91). Eschede: Hartmann Miles-Verlag.

    Google Scholar 

  • Naumann, K. (2013). Der blinde Spiegel. Deutschland im afghanischen Transformationskrieg. Hamburg: HIS Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Noetzel, T. (2011). The German politics of war: Kunduz and the war in Afghanistan. International Affairs, 87(2), 397–417.

    Article  Google Scholar 

  • Reichelt, J., & Meyer, J. (2010). Ruhet in Frieden, Soldaten! Wie Politik und Bundeswehr die Wahrheit über Afghanistan vertuschen. Köln: Fackelträger.

    Google Scholar 

  • Risse, T. (2007). Deutsche Identität und Außenpolitik. In S. Schmidt, G. Hellmann, & R. Wolf (Hrsg.), Handbuch zur deutschen Außenpolitik (S. 49–61). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Saideman, S., & Auerswald, D. (2012). Comparing caveats: Understanding the sources of national restrictions upon NATO’s mission in Afghanistan. International Studies Quarterly, 56(1), 67–84.

    Article  Google Scholar 

  • Sangar, E. (2013). Historical experience. Burden or bonus in today’s wars? The British Army and the Bundeswehr in Afghanistan. Freiburg im Breisgau: Rombach Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. (2008). Die Toten der Bundeswehr. Deutungsleistungen zwischen säkularem Ritual und sakralem Gedenken. In M. Hettling & J. Echternkamp (Hrsg.), Bedingt erinnerungsbereit. Soldatengedenken in der Bundesrepublik (S. 58–71). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schuler, K. (2009, 24. Juni). Gefallene ohne Krieg. Zeit Online. http://www.zeit.de/online/2009/26/afghanistan-krieg-gefallene-2. Zugegriffen: 24. Okt. 2014.

  • Seiffert, A. (2012). „Generation Einsatz“ – Einsatzrealitäten, Selbstverständnis und Organisation. In A. Seiffert, P. Langer, & C. Pietsch (Hrsg.), Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Sozial- und politikwissenschaftliche Perspektiven (S. 79–99). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Seliger, M. (2007, 18. Jan.). Ein Anschlag, kein Unfall. Frankfurter Allgemeine. http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/afghanistan-eeinsatz-ein-anschlag-kein-unfall-1409133.html. Zugegriffen: 24. Okt. 2014.

  • Semler, C. (2010, 26. Apr.). Es geht nicht um Schmerz. TAZ, S. 12.

  • Spiegel Online. (2010, 4. Apr.). Tabu-Bruch: Guttenberg spricht von Krieg in Afghanistan. Spiegel Online. http://www.spiegel.de/politik/ausland/tabu-bruch-guttenberg-spricht-von-krieg-in-afghanistan-a-687235.html. Zugegriffen: 24. Okt. 2014.

  • Steinberg, G., & Wörmer, N. (2010). Eskalation im Raum Kunduz. Wer sind die Aufständischen in Nordostafghanistan? SWP-Aktuell, (84).

  • von Wrochem, O. (2009). Kriegsdeutungen und gesellschaftliche Transformation. Wehrmachtsikonen, Sinnstiftung und soldatische Identitäten in Westdeutschland. In K. von Lingen (Hrsg.), Kriegserfahrung und nationale Identität in Europa nach 1945. Erinnerung, Säuberungsprozesse und nationales Gedächtnis (S. 189–205). Paderborn: Schoeningh. Ferdinand.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sebastian Nieke.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Nieke, S. Gefallene Helfer. Das Soldatengedenken der Bundesrepublik zwischen militärischer Zurückhaltung und professionsethischer Würdigung der Bundeswehr. Z Außen Sicherheitspolit 9, 79–100 (2016). https://doi.org/10.1007/s12399-015-0545-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12399-015-0545-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation