Skip to main content
Log in

„Forschungslücke Krieg“ – Risiko für den Frieden? Über die friedens- und sicherheitspolitische Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Befassung mit Krieg

Does the “Research Gap on War” Pose a Risk to Peace? On the Necessity of Studying War for Security and Peace Purposes

  • Essay
  • Published:
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière erkennt „keinen großen intellektuellen Beitrag der deutschen Universitäten zur Frage von Krieg und Frieden“. Diese Äußerung des Ministers ruft vielfältige und widersprüchliche Reaktionen aus der Wissenschaft hervor. Im Ergebnis sind drei Reaktionsmuster erkennbar, von denen zwei auf ein Defizit in der wissenschaftlichen Erforschung von Krieg und Frieden in Deutschland hinweisen. Das hiermit verbundene Nichtverstehen der Dynamiken, Praktiken, Sequenzen und Semantiken des Krieges muss auch als ein Risiko für den Frieden gesehen werden.

Abstract

Thomas de Maizière, German Minister of Defence, does not recognize “any significant intellectual contribution of German universities regarding the question of war and peace”. This statement has generated various and contradictory reactions within the scientific community. Three types of reaction can be distinguished. Two of them confirm a deficit in German scientific research on war and peace. The resulting lack of understanding, regarding the dynamics, practices, sequences and semantics of war has to be considered as a risk to peace.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Diese Ansicht vertritt u. a. Dr. Martin Kahl, Politikwissenschaftler und Friedensforscher am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), in einem Interview am IFSH (Hamburg, 28.02.2012).

  2. Dies zeigt sich auch auf den großen wissenschaftlichen Tagungen in Deutschland, wie z. B. der 3. Offenen Sektionstagung der DVPW-Sektion Internationale Politik vom 06. bis zum 07.10.2011 in München. Das hierbei angebotene Themenspektrum macht deutlich, dass eine Auseinandersetzung mit Krieg seinem Wesen nach und damit eine kriegstheoretische Grundlagenforschung in der deutschen Wissenschaftslandschaft offenbar nicht stattfindet. Gleichzeitig unterstreicht die Herangehensweise an Themenstellungen mit Schnittstellen zu spezifischen empirischen Erscheinungsformen von Gewaltkonflikt und Krieg das Defizit an kriegstheoretischer Expertise nur allzu sehr. Wird dieses Manko thematisiert, so sorgt dies bestenfalls für Verwunderung. Einsicht gerade auch in die friedenspolitische Notwendigkeit dieser Thematik ist nur in Einzelfällen erkennbar.

  3. Vgl. die AG Friedensforschung als Veranstalter des Friedenspolitischen Ratschlags unter www.agfriedensforschung.de.

  4. So Prof. Dr. Klaus Schlichte in seinem Vortrag zu Konflikttheorie und Kriegsursachenforschung, am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg am 20. 06. 2012.

  5. Vgl. die Ausgaben Nr. 3, 4 und 6 der Zeitschrift Internationale Politik aus dem Jahr 2011 (66. Jahr).

  6. Vgl. Jäger und Beckmann (2011) und Schössler (2009).

  7. „What is missing, then, is a scholarly project that takes war as its central object of analysis and is adequate to it“ betonen Barkawi und Brighton (2011, S. 128) gar mit Blick auf die weltweite wissenschaftliche Nichtbefassung mit dem Wesen des Krieges. Und: „the absence not only of the institutions of war studies but of the idea of such a discipline“ (Barkawi und Brighton 2011, S. 130).

  8. Beide Einrichtungen werden im Zuge der Neuausrichtung der Bundeswehr organisatorisch und räumlich zusammengefasst.

  9. Auch für den an der Universität Potsdam 2007 unter Mitwirkung von MGFA und SOWI etablierten und bewährten zivilen Studiengang Military Studies, der auf seinem Gebiet ein in Deutschland einmaliges und höchst relevantes Studienangebot leistet, kämen ‚kriegswissenschaftliche Schwerpunkte‘ wie auch ‚Militärstrategie‘ nicht in Betracht. Dies verdeutlicht Arno Meinken in seiner Bewertung des Studiengangs mit Verweis auf Prof. Kroener (Meinken 2007). Auch verweist Meinken (2009, S. 13), Bezug nehmend auf Volta, u. a. darauf, dass das Fehlen der Militärstrategie als Teil der Sicherheitspolitik problematisch sei.

  10. Vgl. van Creveld (1991) sowie Kaldor (2000).

  11. Zur Auseinandersetzung mit dem Konzept der „Neuen Kriege“ vgl. Geis (2006).

  12. Jedoch hat Herfried Münkler (2002b) auch hierzu verdienstvolle Arbeit geleistet.

  13. In Münkler (2008) ist diese Debatte vielfältig dargestellt.

  14. Die Abbildung bezieht sich auf die wissenschaftliche Forschung zu Krieg in Deutschland und versteht sich als vereinfachte Tendenzbeschreibung. Durchgezogene Pfeile und dunkle Einfärbung symbolisieren weitgehend vorhandene Forschung. Gestrichelte Pfeile und mittelgraue Einfärbung stehen für teilweise vorhandene Forschung. Gepunktete Pfeile und helle Einfärbung kennzeichnen Forschungsdefizite und Forschungslücken. Für die grafische Gestaltung der Abbildung danke ich Agnieszka Antowska.

  15. Ein zentrales Beispiel hierfür stellt mit Blick auf die beiden Weltkriege die beständige, aber jeweils unterschiedlich geartete „Schieflage“ der Zweck-Mittel-Beziehung zwischen Politik und Krieg dar. Während im Verlauf des Ersten Weltkrieges, insbesondere unter Ludendorff, in Umkehrung der von Clausewitz vertretenen natürlichen Hierarchieverhältnisse dieser beiden Bezugsgrößen, die Politik fatalerweise in den Dienst der Kriegführung gestellt wurde, so generierte sich mit Blick auf den Zweiten Weltkrieg die politische Führung als „despotischer Gesetzgeber“ (Clausewitz 1832/1980, S. 210), der in Verkennung der „Natur“ dieses Mittels, letzteres für utopische und verwerfliche Zwecksetzungen missbrauchte. Ein weiteres Beispiel stellt in diesem Kontext die Reduzierung der deutschen militärstrategischen Planung unter Moltke dem Jüngeren am Vorabend des Ersten Weltkriegs auf eine einzige Handlungsoption – den abgewandelten Schlieffen-Plan – dar, womit dynamischen und wechselnden politischen Entwicklungen nicht angemessen Rechnung getragen werden konnte. Schließlich liefert die Verkennung der Wechselbeziehung und des entsprechenden Stärkeverhältnisses von Offensive und Defensive mit Blick auf Ausbruch und Eskalation den Ersten Weltkrieg ein weiteres Beispiel für mangelnde kriegstheoretische und strategische Expertise aller beteiligten Akteure.

  16. Damit soll nicht unterstellt werden, dass der Kriegseintritt Großbritanniens gegen Deutschland hätte verhindert werden können. Die „Blockkonfrontation“ war 1914 vermutlich bereits zu vertieft und das Eigeninteresse Großbritanniens an einem militärischen „in die Schranken weisen“ des wirtschaftlichen Rivalen auf dem Kontinent vermutlich zu ausgeprägt. Jedoch wäre zu erwarten gewesen, dass es der politischen Elite des Landes erheblich schwerer gefallen wäre die eigene Bevölkerung in einem langen, verlustreichen und kostspieligen Krieg nachhaltig politisch „mitzunehmen“. Dementsprechend hätte das Kriegsengagement Großbritanniens deutlich schwächer ausfallen können und es kann vermutet werden, dass es der politischen Elite des Landes mangels offensichtlicher Legitimität nicht notwendig hätte gelingen müssen, die USA zum offenen Kriegseintritt zu bewegen.

  17. Vgl. dazu Ferguson (2001, S. 389, 399).

  18. Dass Clausewitz, indem er die Verteidigung zur grundsätzlich stärkeren Form des Kriegführens erhebt und hierbei zu einer einseitigen Betonung ihrer Stärken bei gleichzeitiger Vernachlässig der potenziellen Stärken der Offensive neigt, steht auf einem andern Blatt (vgl. Schmid 2011). Allein sein „Argumentationsangebot“ zur Betonung der, bezogen auf den Ersten Weltkrieg tatsächlich gegebenen, größeren Stärke der Verteidigung sowohl auf taktischer als auch auf operativ-strategischer Ebene, hätte die Angriffsphilosophie aller Kriegsparteien am Vorabend des Ersten Weltkrieges in Frage stellen müssen.

  19. Am Beispiel der Westfront: von der Schweizer Grenze bis zum Kanal.

  20. Vgl. die strategischen Überlegungen von General Beck (Beck und Speidel 1955).

  21. So Winfried Nachtwei auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Senatsempfangs anlässlich des 40-jährigen Bestehens des IFSH am 14.11.2011: „In den letzten Jahren ist in die Bundesrepublik der Krieg von unten zurück gekehrt, nämlich über die Soldaten, die im Krieg stehen, Guerillakrieg, Terrorkrieg usw.“ Und an anderer Stelle: „In Afghanistan sind Bundeswehrsoldaten seit zwei/drei Jahren mit einem Guerilla- und Terrorkrieg konfrontiert. Erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik stehen ihre Soldaten in Gefechten“ (Nachtwei 2011, S. 1).

  22. Vgl. Artikel 87 a des Grundgesetzes.

  23. So Egon Bahr auf einer Podiumsdiskussion im Rahmen des Senatsempfangs anlässlich des 40-jährigen Bestehens des IFSH am 14. 11. 2011.

  24. Etwa die Bewertung der Wirksamkeit und Überlebensfähigkeit von Flugzeugträgerverbänden angesichts neuer Herausforderungen wie u. a. weitreichender Antischiffsraketen („Carrier Killer“).

  25. Unter Beteiligung von Wissenschaft, Politik, Militär, NGOs, IOs, Wirtschaft/Industrie, Diensten, Medien sowie unter Einbeziehung ethischer Perspektiven.

  26. Bezüglich weiterführender Vorschläge und Anregungen vgl. Schmid (2012, S. 7).

Literatur

  • AKUF – Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung. (2011). Das Kriegsgeschehen 2009. Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte. Hrsg. von Wolfgang Schreiber. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Bald, D. (2008). Politik der Verantwortung. Das Beispiel Helmut Schmidt. Der Primat des Politischen über das Militärische 1965–1975. Berlin: Aufbau.

    Google Scholar 

  • Bank, A., & Mohns, A. (2013). Die syrische Revolte: Protestdynamik, Regimerepression und Internationalisierung. In A. Jünemann & A. Zorob (Hrsg.), „Arabisches Erwachen“. Zur Vielfalt von Protest und Revolte im Nahen Osten und Nordafrika. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Barkawi, T., & Brighton, S. (2011). Powers of war. Fighting, knowledge, and critique. International Political Sociology, 5(2), 126–143.

    Article  Google Scholar 

  • Beck, L., & Speidel, H. (Hrsg.). (1955). Studien. Stuttgart: Köhler.

    Google Scholar 

  • BICC – Internationales Konversionszentrum Bonn. (2006). „Early warning – early action“. Entwicklungspolitische Instrumente zur frühzeitigen Eindämmung von Gewaltkonflikten. http://www.bicc.de/uploads/tx_bicctools/early_warning_konzeptpapier.pdf. Zugegriffen: 25. Jan. 2013.

  • Bigalke, S. (2012, 27. Feb.). Ungeliebte Kriegsforschung.Süddeutsche Zeitung, 6–7.

  • Brzoska, M. (2004). „New wars“ discourse in Germany. Journal for Peace Research, 41(1), 107–117.

    Article  Google Scholar 

  • Brzoska, M. (2012). Friedensforschung und Internationale Beziehungen – Lob der Verschiedenheit. Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 19(1), 127–140.

    Google Scholar 

  • Clausewitz, C. von. (1832/1980). Vom Kriege: Hinterlassenes Werk des Generals Carl von Clausewitz. 19. Aufl. Bonn: Dümmler.

    Google Scholar 

  • Daase, C., & Schindler, S. (2009). Clausewitz, Guerillakrieg und Terrorismus. Zur Aktualität einer missverstandenen Kriegstheorie. Politische Vierteljahresschrift, 50(4), 701–731.

    Article  Google Scholar 

  • Deutsch, K. W., & Senghaas, D. (1970). Die Schritte zum Krieg. Systemebenen, Entscheidungsstadien, Forschungsergebnisse. Aus Politik und Zeitgeschichte, Nr. 47, 1–47.

    Google Scholar 

  • Ehrhart, H.-G., Gareis, S. B., & Pentland, C. (2012). Afghanistan in the balance. Counterinsurgency, comprehensive approach, and political order. Montreal: McGill-Queen’s University Press.

    Google Scholar 

  • Eickemeyer, L. (2010). Was die Ökonomie „vom Kriege“ lernen kann. Magazin für Außen- und Sicherheitspolitik, 4(3), 9–13.

    Google Scholar 

  • Ferguson, N. (2001). Der falsche Krieg. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Freudenberg, D. (2008). Theorie des Irregulären, Partisanen, Guerillas und Terroristen im modernen Kleinkrieg. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gantzel, K. J. (1987). Tolstoi statt Clausewitz!? Überlegungen zum Verhältnis von Staat und Krieg seit 1816 mittels statistischer Beobachtungen. In R. Steinweg (Hrsg.), Kriegsursachen (S. 25–97). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gantzel, K. J. (2001). Der unerhörte Clausewitz. Zur Korrektur gefährlicher Irrtümer – eine notwendige Polemik. Universität Hamburg – IPW, Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung Arbeitspapier, Nr. 5/2001.

  • Gantzel, K. J. (2002). Neue Kriege? Neue Kämpfer? Universität Hamburg – IPW, Forschungsstelle Kriege, Rüstung und Entwicklung Arbeitspapier Nr. 2/2002.

  • Geis, A. (Hrsg.). (2006). Den Krieg überdenken. Kriegsbegriffe und Kriegstheorien in der Kontroverse. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Götzke, M. (2012, 27. Feb.). Müller: Friedensforscher leisten Beitrag zur sicherheitspolitischen Debatte. Deutschlandradio. http://www.dradio.de/dlf/sendungen/campus/1688228/. Zugegriffen: 14. Jan. 2013.

  • Gysi, G. (2012). Deutscher Bundestag Drucksache 17/9979 vom 13.06.2012. Antrag: Keine Rüstungsforschung an öffentlichen Hochschulen und Forschungseinrichtungen – Forschung und Lehre für zivile Zwecke sicherstellen. http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/17/099/1709979.pdf. Zugegriffen: 14. Jan. 2013.

  • Heinsohn, G. (2003). Söhne und Weltmacht: Terror im Aufstieg und Fall der Nationen. Zürich: Orell & Füssli.

    Google Scholar 

  • Herberg-Rothe, A. (2001). Das Rätsel Clausewitz. Politische Theorie des Krieges im Widerstreit. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Heuser, B. (2010). Clausewitz lesen! München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Horn, H.-D. (2012). Wissenschaft folgt dem Freiheitsgebot. Forschung & Lehre, 19(10), 808–810. http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/Archiv/2012/ful_10-2012.pdf. Zugegriffen: 12. Jan. 2012.

  • Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. (Hrsg.). (2012). Jahrbuch Terrorismus 2011/2012 (Redaktion: Stefan Hansen und Joachim Krause). Opladen: Barbara Budrich.

  • Jäger, T. (Hrsg.). (2010). Die Komplexität des Krieges. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Jäger, T., & Beckmann, R. (Hrsg.). (2011). Handbuch Kriegstheorien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Jung, D., Schlichte, K., & Siegelberg, J. (2003). Kriege in der Weltgesellschaft. Strukturgeschichtliche Erklärung kriegerischer Gewalt (1945–2002). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kaldor, M. (2000). Neue und alte Kriege. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Keegan, J. (1995): Die Kultur des Krieges. Berlin: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kennan, G. F. (1981). Bismarcks europäisches System in der Auflösung: Die französisch-russische Annäherung 1875–1890. Frankfurt a. M.: Propyläen.

    Google Scholar 

  • Meinken, A. (2007, 26. Okt.). Militär und Gesellschaft. Potsdamer Neueste Nachrichten, http://www.pnn.de/campus/25366/. Zugegriffen: 14. Jan. 2013.

  • Meinken, A. (2009, 6. März). Kritische Außensicht gewünscht. Potsdamer Neueste Nachrichten, 13.

  • Münkler, H. (2002a). Die neuen Kriege. Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Münkler, H. (2002b). Über den Krieg. Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretischen Reflexion. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Münkler, H. (2008). Krieg. Erwägen Wissen Ethik, 19(1), 27–39.

    Google Scholar 

  • Nachtwei, W. (2011, 24. Juni). Die Auslandseinsätze im Rückblick – Was wir für die Zukunft lernen sollen. Vortrag bei der Nürnberger Sicherheitstagung 2011. http://www.nachtwei.de/downloads/rede/20110624_vortrag-sicherheitstagung-N.pdf. Zugegriffen: 23. Jan. 2013.

  • Neuneck, G., Altmann, J., Kalinowski, M. B., Kronfeld-Goharani, U., & Liebert, W. (2011). Naturwissenschaft, Krieg und Frieden. In P. Schlotter & S. Wisotzki (Hrsg.), Friedens- und Konfliktforschung. Ein Studienbuch (S. 410–445). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nielebock, T., Meisch, S., & Harms, V. (Hrsg.). (2012). Zivilklauseln für Forschung, Lehre und Studium. Hochschulen zum Frieden verpflichtet. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Rotte, R., & Schwarz, C. (2011). International security and war. Politics and grand strategy in the 21st century. New York: Nova Science.

    Google Scholar 

  • Schivelbusch, W. (2001). Die Kultur der Niederlage. Berlin: Alexander Fest.

    Google Scholar 

  • Schlotter, P., & Wisotzki, S. (2011). Stand der Friedens- und Konfliktforschung – Zur Einführung. In P. Schlotter & S. Wisotzki (Hrsg.), Friedens- und Konfliktforschung (S. 9–45). Frankfurt a. M.: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schmid, J. (2011). Die Dialektik von Angriff und Verteidigung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Schmid, J. (2012). Clausewitz: Vom Kriege – für den Frieden. Journal der Politisch-Militärischen Gesellschaft, Denkwürdigkeiten, Nr. 80, 1–7.

    Google Scholar 

  • Schössler, D. (2009). Clausewitz – Engels – Mahan: Grundriss einer Ideengeschichte militärischen Denkens. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Senghaas, D. (1969/1981). Abschreckung und Frieden. Studien zur Kritik organisierter Friedlosigkeit. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Senghaas, D. (1995). Frieden als Zivilisierungsprojekt. In D. Senghaas (Hrsg.), Den Frieden denken (S. 196–223). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Senghaas, D. (2012). Weltordnung in einer zerklüfteten Welt. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Siegelberg, J. (1994). Kapitalismus und Krieg. Eine Theorie des Krieges in der Weltgesellschaft (Kriege und militante Konflikte, Bd. 5). Hamburg: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Sofsky, W. (2002). Zeiten des Schreckens. Amok, Terror, Krieg. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Souchon, L. (2012). Carl von Clausewitz. Strategie im 21. Jahrhundert. Berlin: Mittler.

    Google Scholar 

  • Strachan, H. (2008). Über Carl von Clausewitz Vom Kriege. München: dtv.

    Google Scholar 

  • Van Creveld, M. (1991). The transformation of war. The most radical reinterpretation of armed conflict since Clausewitz. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Wulf, H. (2011). Frieden und Politikberatung. In H. J. Gießmann & B. Rinke (Hrsg.), Handbuch Frieden (S. 495–503). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zürn, M., & Zangl, B. (2003). Frieden und Krieg. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johann Schmid.

Additional information

Der Beitrag gibt ausschließlich die persönliche Meinung des Autors wieder.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schmid, J. „Forschungslücke Krieg“ – Risiko für den Frieden? Über die friedens- und sicherheitspolitische Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Befassung mit Krieg. Z Außen Sicherheitspolit 6, 227–248 (2013). https://doi.org/10.1007/s12399-013-0313-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12399-013-0313-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation