Skip to main content
Log in

Demokratischer Krieg am Hindukusch? Eine kritische Analyse der Bundestagsdebatten zur deutschen Afghanistanpolitik 2001–2011

Democratic War at the Hindu Kush? A Critical Analysis of Parliamentary Debates on the German Policies Towards Afghanistan 2001–2011

  • Published:
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag stellt den Ansatz der Antinomien des Demokratischen Friedens und ihre Implikationen für die Kriegs- und Demokratieförderpraxis demokratischer Staaten vor und wendet sie auf den offiziellen Diskurs zur deutschen Afghanistanpolitik an. Analysiert werden die Begründungen des zivil-militärischen Engagements in Afghanistan in den Mandatsdebatten im Bundestag zwischen 2001 und 2011. Im Zentrum stehen drei Fragen: 1) Inwieweit weisen die Begründungsmuster den deutschen Militäreinsatz als „demokratischen Krieg“ aus? 2) Wie gehen die Bundesregierungen mit den Problemen und Widersprüchen um, die der praxeologischen Wendung des Demokratischen Friedens in eine aktive Politik gewaltgestützter Demokratieförderung inhärent sind? 3) Inwieweit entsprechen die Befunde zu beiden Fragen den in der Literatur herausgearbeiteten Besonderheiten deutscher Außen- und Sicherheitspolitik?

Abstract

The contribution presents the approach of the antinomies of the Democratic Peace and their implications for the conduct of war and democracy promotion by democratic states, and applies this approach to the official discourse on German policies towards Afghanistan. It analyzes the justification of Germany’s civil-military engagement in Afghanistan in parliamentary debates between 2001 and 2011. Three questions are tackled: (1) To what extent does the justification of Germany’s military operations correspond to the notion of a “Democratic War”? (2) How do the Federal Governments deal with the problems and contradictions that are inherent to the Democratic Peace turned into a program of active and violence-based democracy promotion? (3) To what extent do the empirical results to the former two questions correspond to the specific features of German foreign and security policies that have been emphasized in the literature.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Zum Demokratischen Frieden vgl. Doyle (1983); Risse-Kappen (1995); Czempiel (1996); Russett und Oneal (2001); Henderson (2002); Rosato (2003); Müller und Wolff (2006); Geis und Wagner (2010); zur praktischen Wendung insbesondere Jahn (2005); Ish-Shalom (2006); Smith (2007); Wolff und Wurm (2011).

  2. Lediglich eine Minderheit glaubt aus den Daten eine relativ höhere, generelle Friedlichkeit demokratischer Staaten ablesen zu können (vgl. Rummel 1983; Benoit 1996; Czempiel 1996; Russett und Oneal 2001).

  3. Andere Wege weisen „institutionalistische“ Argumentationen, die sich überwiegend auf das Paradigma der rationalen Wahl stützen (vgl. Bueno de Mesquita et al. 1999; Lipson 2003), deren theoretische Konsistenz und empirische Plausibilität allerdings gering ist (Müller und Wolff 2006, S. 52–58).

  4. Siehe Punkt 2.3.

  5. Diese Erkenntnis bestätigt auch der frühere NATO-Oberkommandierende in Afghanistan, General Stanley McChrystal (vgl. Reichelt und Meyer 2010, S. 88–90).

  6. Siehe den Beitrag von Hans-Georg Ehrhart in diesem Band.

  7. Siehe den Beitrag von Sebastian Harnisch in diesem Band.

  8. Die qualitative Inhaltsanalyse orientierte sich am Vorgehen des genannten Forschungsprojekts zur Kriegsbeteiligung demokratischer Staaten (vgl. Geis et al. 2010). Allgemeine Aussagen zur Rechtfertigung des Afghanistaneinsatzes beziehen sich auf die Reden von CDU/CSU, SPD, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Die Position der Partei DIE LINKE (bzw. PDS), die den Einsatz von Beginn an ablehnte, wird lediglich zur Kontrastierung herangezogen.

  9. Das Cluster „Demokratieförderung Pro“ vereinigt u. a. Argumente, die auf das Recht auf und die Universalität von Demokratie verweisen, Demokratisierung entweder direkt oder implizit (Verweise auf Selbstbestimmung, Freiheit, Rechtsstaat, Menschenrechte) als Ziel benennen.

  10. Hier finden sich u. a. Argumente, die auf humanitäre Werte, die Verbesserung der Lebensbedingungen oder kollektive Anliegen der Weltgemeinschaft verweisen.

  11. Begründungen im Cluster „Rolle Pro“ verweisen auf Identität/Selbstverständnis Deutschlands oder Rollenerwartungen von außen. Unter „Völkerrecht Pro“ sind positive Argumente mit Blick auf Völkerrecht/VN gruppiert, unter „Allianz/‚Der Westen‘“ Verpflichtungen gegenüber Bündnispartnern bzw. Argumente mit Blick auf die Glaubwürdigkeit oder Effektivität der Allianz.

  12. Dies sind die Debatten 2 (57,14 %), 6 (50 %), 9 (48,48 %) und 10 (52,17 %).

  13. Der Fokus auf Regierungserklärungen ist erstens dadurch begründet, dass die Begründungsnot zu zentralen Teilen auf Seiten der Regierung liegt. Zweitens zeigt die quantitative Analyse, dass die Unterschiede zwischen Regierung und Opposition (ohne LINKE) begrenzt sind, sich beide also auf einen gemeinsamen Pool an Gründen stützen, wenn auch die Rechtfertigungen auf Regierungsseite (wie zu erwarten) teils deutlicher ausgeprägt sind. Drittens interessieren wir uns hier neben der Begründung des Engagements – im Sinne der zweiten Fragestellung – auch für den (operativen) Umgang der wechselnden Bundesregierungen mit der Einsatzrealität sowie für die Art und Weise, wie Begründung, Lageanalyse und Praxisoptionen miteinander verbunden werden.

  14. Ergänzend verweist Steinmeier auf die „Solidarität“, die man „dem Bündnis“ schuldig sei (Deutscher Bundestag 2007, S. 8128).

  15. Hinzu kommen Verantwortungs- und Allianzargumente (vgl. Deutscher Bundestag 2009, S. 385–386).

  16. Siehe Punkt 3.

  17. Dem Abrücken von Demokratie entspricht eine weniger dichotome Sicht auf die Akteure in Afghanistan. Statt gute Demokraten und ihre bösen Feinde gegenüberzustellen, werden nun einerseits die eigenen Alliierten – namentlich der afghanische Präsident Hamid Karzai – mit Blick auf gute Regierungsführung und Korruptionsbekämpfung ambivalent betrachtet; andererseits wird ein harter Kern von Taliban identifiziert, den es zu isolieren gilt, indem Aufständische „zur Aufgabe des Kampfes“ bewegt und ihnen bei Erfüllung von „Mindestkriterien“ „ein Angebot zur Rückkehr in die afghanische Gesellschaft“ gemacht wird (Deutscher Bundestag 2009, S. 385). Entsprechend geht es nun um Reintegration und Aussöhnung (vgl. Deutscher Bundestag 2010, S. 8908) inklusive notwendiger Gespräche „mit Vertretern der Aufständischen“, um eine „politische Lösung“ zu finden (Deutscher Bundestag 2010, S. 8910).

  18. Generell erinnert der Bericht zur Begründung des deutschen Einsatzes „an den Ausgangspunkt und fortgeltenden Grund für die enormen Anstrengungen und Opfer der Bundeswehr wie der zivilen Vertreter und Aufbauhelfer bei ihrem Einsatz: Die Bedrohung auch der Bundesrepublik durch internationalen Terrorismus und islamistischen Extremismus“ (Bundesregierung 2010, S. 4).

  19. Was Afghanistan „braucht“ (das ist der Ausgangspunkt der Überlegungen in diesem Kapitel) sind „leistungsfähige Ordnungs- und Sicherheitskräfte, um ein staatliches Gewaltmonopol durchzusetzen“. „Die Regierung“ ist – dafür? – ihrerseits „vor allem darauf angewiesen, dass sie in den Augen der Bevölkerung ausreichende Legitimität besitzt“. „Dies setzt ein Mindestmaß an effektiver und guter Regierungsführung auf der Ebene des Zentralstaats und in den Provinzen voraus.“ Eine „unabhängige Verwaltung und Justiz“ sowie Korruptionsbekämpfung sind dafür nötig (Bundesregierung 2010, S. 41).

  20. Siehe den Beitrag von Klaus Brummer und Stefan Fröhlich in diesem Band.

  21. Der einzige Hinweis darauf, was strategisch verändert wurde, bezieht sich auf den Versuch, „dass wir alle einbinden“; konkret nennt Westerwelle hier die „betroffenen Nachbarländer“, sagt aber nichts über die Einbindung innerafghanischer Akteure (Deutscher Bundestag 2011, S. 9604).

  22. Autoren, die sich für das Sicherheitsargument stark machen, stützen sich lediglich auf starke Behauptungen; von Belegen untermauerte Argumentationen fehlen (vgl. Kornelius 2009; Keller 2009; Paul 2010).

  23. Das erscheint uns eine realitätsnähere Interpretation der deutschen Politik als die Vermutung, Deutschland „lerne“ mit steigenden Gefallenenzahlen umzugehen (vgl. Kümmel und Leonhard 2004, S. 125–126; Noetzel und Schreer 2008; Meiers 2008).

Literatur

  • Arora, C. (2007). Germany’s civilian power. NATO expansion and the art of communicative action. Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Auerswald, D. P. (1999). Inward bound: Domestic institutions and military conflicts. International Organization, 53(3), 469–504.

    Article  Google Scholar 

  • Baumann, R., & Hellmann, G. (2001). Germany and the use of military force. In D. Webber (Hrsg.), New Europe, new Germany, old foreign policy? (S. 61–82). London: Frank Cass.

    Google Scholar 

  • Bender, P. (2008). Afghanistan: Mitgefangen, mitgehangen? Blätter für Deutsche und Internationale Politik, 53(8), 32–34.

    Google Scholar 

  • Benoit, K. (1996). Democracies really are more pacific (in general). Journal of Conflict Resolution, 40(4), 636–657.

    Article  Google Scholar 

  • Berger, T. U. (1998). Cultures of antimilitarism. National security in Germany and Japan. Baltimore: Johns Hopkins University Press.

    Google Scholar 

  • Bliesemann de Guevara, B., & Kühn, F. P. (2010). Illusion Statebuilding. Warum sich der westliche Staat so schwer exportieren lässt. Hamburg: edition Körber-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bueno de Mesquita, B., Morrow, J. D., Siverson, R. M., & Smith, A. (1999). An institutional explanation of the democratic peace. American Political Science Review, 93(4), 791–807.

    Article  Google Scholar 

  • Bundesregierung. (2007). Das Afghanistan-Konzept der Bundesregierung. Berlin.

  • Bundesregierung. (2010). Fortschrittsbericht Afghanistan zur Unterrichtung des Deutschen Bundestages. Berlin.

  • Buras, P., & Longhurst, K. (2004). The Berlin republic, Iraq, and the use of force. European Security, 13(3), 215–245.

    Article  Google Scholar 

  • Carothers, T. (2002). The end of the transition paradigm. Journal of Democracy, 13(1), 5–21.

    Article  Google Scholar 

  • Chojnacki, S. (2006). Democratic wars and military interventions 1946–2002. In A. Geis, L. Brock, & H. Müller (Hrsg.), Democratic wars. Looking at the dark side of democratic peace (S. 13–39). Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Czempiel, E.-O. (1996). Kants Theorem. Oder: Warum sind Demokratien (noch immer) nicht friedlich? Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 3(1), 79–102.

    Google Scholar 

  • Dalgaard-Nielsen, A. (2005). The test of strategic culture: Germany, pacifism and pre-emptive strikes. Security Dialogue, 36(3), 339–359.

    Article  Google Scholar 

  • Desch, M. C. (2007). America’s liberal illiberalism. The ideological origins of overreaction in U.S. foreign policy. International Security, 32(3), 7–43.

    Article  Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (2001–2011). Stenografischer Bericht/Plenarprotokoll, diverse Wahlperioden und Sitzungen.

  • Doyle, M. W. (1983). Kant, liberal legacies, and foreign affairs. Philosophy and Public Affairs, 12(3), 205–235.

    Google Scholar 

  • Duffield, J. (1999). Political culture and state behavior. Why Germany confounds neorealism. International Organization, 53(4), 765–803.

    Article  Google Scholar 

  • Edelstein, D. M. (2008). Occupational hazards: Success and failure in military occupations. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Elman, M. F. (2000). Unpacking democracy: Presidentialism, parlamentarism, and theories of democratic peace. Security Studies, 9(4), 91–126.

    Article  Google Scholar 

  • Geis, A. (i. V.). Burdens of the past, shadows of the future: the use of military force as challenge for the German „civilian power“. In A. Geis, H. Müller, & N. Schörnig (Hrsg.), The janus face of liberal democracies: Militantforces for good“.

    Google Scholar 

  • Geis, A., & Wagner, W. (2010). How far is it from Königsberg to Kandahar? Democratic peace and democratic violence in International Relations. Review of International Studies, FirstView Online, doi:10.1017/S0260210510000999.

  • Geis, A., Müller, H., & Wagner, W. (Hrsg.). (2007). Schattenseiten des Demokratischen Friedens. Zur Kritik einer Theorie liberaler Außen- und Sicherheitspolitik. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Geis, A., Müller, H., & Schörnig, N. (2010). Liberale Demokratien und Krieg. Warum manche kämpfen und andere nicht. Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 17(2), 171–202.

    Google Scholar 

  • Grimm, S. (2010). Erzwungene Demokratie. Politische Neuordnung nach militärischer Intervention unter externer Aufsicht. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Goldsmith, A. A. (2008). Making the world safe for partial democracy. International Security, 33(2), 120–147.

    Article  Google Scholar 

  • Harnisch, S., & Maull, H. W. (Hrsg.), (2001). Germany as a civilian power? The foreign policy of the berlin republic. Manchester: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • Hegre, H., Ellingsen, T., Gates, S., & Gleditsch, N. P. (2001). Toward a democratic civil peace? Democracy, political change, and civil war, 1816–1992. American Political Science Review, 95(1), 33–48.

    Google Scholar 

  • Hellmann, G. (2001). Precarious power: Germany at the dawn of the twenty-first century. In W.-D. Eberwein & K. Kaiser (Hrsg.), Germany’s new foreign policy (S. 463–495). New York: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Henderson, E. A. (2002). Democracy and war. The end of an illusion? Boulder: Lynne Rienner.

    Google Scholar 

  • Hippler, J. (2008). Afghanistan: Kurskorrektur oder Rückzug? Die politischen Folgen aus der Gewalteskalation. Policy Paper 29. Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.

    Google Scholar 

  • Ish-Shalom, P. (2006). Theory as a hermeneutical mechanism: The democratic-peace thesis and the politics of democratization. European Journal of International Relations, 12(4), 565–598.

    Article  Google Scholar 

  • Jahn, B. (2005). Kant, Mill and illiberal legacies in international affairs. International Organization, 59(1), 177–207.

    Article  Google Scholar 

  • Kahl, C. H. (2007). In the crossfire or the crosshairs? Norms, civilian casualties, and U.S. conduct in Iraq. International Security, 32(1), 7–46.

    Article  Google Scholar 

  • Kaim M., & Niedermeier, P. (2010). Zur Zukunft des deutschen ISAF-Einsatzes. Sicherheitspolitische Schlüsselfragen für die Afghanistan-Konferenz. SWP-Aktuell 8. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Katzenstein, P. J. (Hrsg.). (1997). Tamed power: Germany in Europe. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

  • Katzenstein, P. J. (2003). Same war-different views: Germany, Japan and counter-terrorism. International Organization, 57(4), 731–769.

    Article  Google Scholar 

  • Keller, P. (2009). Argumente für Afghanistan: Ein Leitfaden durch die deutsche Debatte. Analysen und Argumente 66. Berlin: Konrad-Adenauer-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Kornelius, S. (2009). Der unerklärte Krieg. Deutschlands Selbstbetrug in Afghanistan. Hamburg: edition Körber-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Krause, P. J. P. (2008). The last good chance. A reassessment of U.S. operations at tora bora. Security Studies, 17(4), 644–684.

    Article  Google Scholar 

  • Kümmel, G., & Leonhard, N. (2004). Casualty shyness and democracy in Germany. Sicherheit und Frieden, 22(3), 113–126.

    Google Scholar 

  • Leithner, A. (2009). Shaping German foreign policy. History, memory and national interest. Boulder: First Forum Press.

    Google Scholar 

  • Lipson, C. (2003). Reliable partners. How democracies have made a separate peace. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • MacMillan, J. (1996). Democracies don’t fight: A case of the wrong research agenda? Review of International Studies, 22(3), 275–299.

    Article  Google Scholar 

  • Mansfield, E. D., & Snyder, J. (2005). Electing to fight: Why emerging democracies go to war. Cambridge: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Maull, H. W. (1990). Germany and Japan: The new civilian powers. Foreign Affairs, 69(5), 91–106.

    Article  Google Scholar 

  • Maull, H. W. (2001). Germany’s foreign policy, post-Kosovo: Still a „Civilian Power“? In S. Harnisch & H. W. Maull (Hrsg.), Germany as a civilian power? The foreign policy of the Berlin republic (S. 106–127). Manchester: Manchester University Press.

  • Maus, I. (1998). Volkssouveränität und das Prinzip der Nichtintervention in der Friedensphilosophie Immanuel Kants. In H. Brunkhorst (Hrsg.), Einmischung erwünscht? Menschenrechte in einer Welt der Bürgerkriege (S. 88–116). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Meiers, F.-J. (2008). Crossing the red lines? The grand coalition and the paradox of German foreign policy. AICGS Policy Report 32. Washington: American Institute for Contemporary German Studies.

    Google Scholar 

  • Merkel, W. (2008). Democracy through war? Democratization, 15(3), 487–508.

    Article  Google Scholar 

  • Merom, G. (2003). How democracies lose small wars: state, society, and the failures of France in Algeria, Israel in Lebanon, and the United States in Vietnam. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Merz, S. (2007). Still on the way to Afghanistan? Germany and its forces in the Hindu Kush. SIPRI Project Paper. Stockholm: Stockholm International Peace Research Institute.

    Google Scholar 

  • Miller, C. A. (2010). Endgame for the west in Afghanistan? Explaining the decline in support for the war in Afghanistan in the United States, Great Britain, Canada, Australia, France and Germany. Lefort Papers. Carlisle: Strategic Studies Institute, U.S. Army War College.

    Google Scholar 

  • Müller, H. (2002). Antinomien des demokratischen Friedens. Politische Vierteljahresschrift, 43(1), 46–81.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, H. (2004). The antinomy of democratic peace. International Politics, 41(4), 494–520.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, H., & Wolff, J. (2006). Democratic peace: Many data, little explanation? In A. Geis, L. Brock, & H. Müller (Hrsg.), Democratic wars. Looking at the dark side of democratic peace (S. 41–73). Basingstoke: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Nisley, T. J. (2008). The pugnacious and the pacific: Why some democracies fight wars. International Politics, 45(2), 168–181.

    Article  Google Scholar 

  • Noetzel, T., & Scheipers, S. (2007). Flüchten oder Standhalten? Internationale Politik, 62(7), 120–125.

    Google Scholar 

  • Noetzel, T., & Schreer, B. (2008). All the way? The evolution of German military power. International Affairs, 84(2), 211–221.

    Article  Google Scholar 

  • Paul, M. (2010). Die Bundeswehr im Auslandseinsatz. Vom humanitären Impuls zur Aufstandsbekämpfung. SWP-Arbeitspapier FG3/AP05. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Peters, D., & Wagner, W. (2010). Parlamentsvorbehalt oder Exekutivprivileg? Ursachen unterschiedlicher Entscheidungsverfahren beim Einsatz von Streitkräften. Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 17(2), 203–234.

    Google Scholar 

  • Reichelt, J., & Meyer, J. (2010). Ruhet in Frieden, Soldaten! Wie Politik und Bundeswehr die Wahrheit über Afghanistan vertuschten. Berlin: Fackelträger.

    Google Scholar 

  • Risse-Kappen, T. (1995). Democratic peace – warlike democracies? A social constructivist interpretation of the liberal argument. European Journal of International Relations, 1(4), 491–517.

    Article  Google Scholar 

  • Rittberger, V. (Hrsg.). (2001). German foreign policy since unification: theories and case studies. Manchester: Manchester University Press.

    Google Scholar 

  • Rosato, S. (2003). The flawed logic of democratic peace theory. American Political Science Review, 97(4), 585–602

    Article  Google Scholar 

  • Rosecrance, R. N. (1987). Der neue Handelsstaat. Herausforderungen für Politik und Wirtschaft. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Rudolph, P. (2011). Zivil-militärische Aufstandsbekämpfung. Analyse und Kritik der Counterinsurgency-Doktrin. SWP-Studie S 2. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Rummel, R. J. (1983). Libertarianism and international violence. Journal of Conflict Resolution, 27(1), 27–71.

    Article  Google Scholar 

  • Russett, B., & Oneal, J. R. (2001). Triangulating peace. Democracy, interdependence, and international organization. New York: WW Norton.

    Google Scholar 

  • Schmitter, P. C. (1995). Transitology: The science or the art of cemocratization? In J. S. Tulchin (Hrsg.), The consolidation of democracy in Latin America (S. 11–41). Boulder: Lynne Rienner.

    Google Scholar 

  • Schörnig, N. (2009). In der Opferfalle. Die Bundesregierung und die zunehmenden Gefallenen der Bundeswehr in Afghanistan. HSFK-Standpunkte 2. Frankfurt a. M.: Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung.

    Google Scholar 

  • Schreer, B. (2010). Political constraints: Germany and counterinsurgency. Security Challenges, 6(1), 97–108.

    Google Scholar 

  • Smith, T. (2007). A pact with the devil. Washington’s bid for world supremacy and the betrayal of the American promise. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Soerensen, G. (2006). Liberalism of restraint and liberalism of imposition. International Relations, 20(3), 251–272.

    Article  Google Scholar 

  • Spanger, H.-J., & Wolff, J. (2007). Universales Ziel – partikulare Wege? Externe Demokratieförderung zwischen einheitlicher Rhetorik und vielfältiger Praxis. In A. Geis, H. Müller, & W. Wagner (Hrsg.), Schattenseiten des Demokratischen Friedens. Zur Kritik einer Theorie liberaler Außen- und Sicherheitspolitik (S. 261–284). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Steinberg, G., & Wörner, N. (2010). Eskalation im Raum Kunduz. Wer sind die Aufständischen in Afghanistan? SWP-Aktuell 84. Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik.

    Google Scholar 

  • Vasquez, J. A. (2000). What do we know about war. In J. A. Vasquez (Hrsg.), What do we know about war (S. 335–370). Lanham: Rowman and Littlefield.

  • Wolff, J., & Wurm, I. (2011). Towards a theory of external democracy promotion: A proposal for theoretical classification. Security Dialogue, 42(1), 77–96.

    Article  Google Scholar 

  • Zambernardi, L. (2010). Counterinsurgency’s impossible trilemma. The Washington Quarterly, 33(3), 21–34.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Harald Müller.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Müller, H., Wolff, J. Demokratischer Krieg am Hindukusch? Eine kritische Analyse der Bundestagsdebatten zur deutschen Afghanistanpolitik 2001–2011. Z Außen Sicherheitspolit 4 (Suppl 1), 197 (2011). https://doi.org/10.1007/s12399-011-0211-x

Download citation

  • Published:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12399-011-0211-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation