Skip to main content
Log in

Der Exposure Draft „Insurance Contracts“ – Eine kritische Analyse aus theoretischer Sicht

  • Abhandlung
  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft

Zusammenfassung

Der Exposure Draft „Insurance Contracts“ vom Juli 2010 enthält die aktuellsten Vorschläge des IASB (International Accounting Standards Board) zur Rechnungslegung von Versicherungsunternehmen über Versicherungsverträge und bildet die Grundlage für den einschlägigen International Financial Reporting Standard, der 2011 fertiggestellt werden soll. Der Beitrag beruht auf dem gleichnamigen Vortrag bei der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. in Berlin am 17. März 2011 und stellt es sich zur Hauptaufgabe, für die wichtigsten in diesem Zusammenhang auftretenden Rechnungslegungsfragen – nämlich die Behandlung von Prämien, Schäden und Abschluß„kosten“ – die Vorschläge des IASB mit den Lösungen zu vergleichen, die sich dafür aus verschiedenen Rechnungslegungstheorien ergeben. Es zeigt sich, daß die Vorschläge des IASB keiner dieser Theorien einheitlich folgen und darüber hinaus mehrere weitere Inkonsistenzen aufweisen. Unabhängig von ihren Vor- und Nachteilen im Lichte anderer Kriterien müssen sie deshalb als höchst problematisch beurteilt werden.

Abstract

The Exposure Draft “Insurance Contracts”, issued by the International Accounting Standards Board (IASB) in July 2010, contains the IASB’s latest proposals regarding accounting on insurance contracts by insurance enterprises and is the basis for the planned International Financial Reporting Standard “Insurance Contracts” which shall be finished in 2011. The paper follows a presentation with the same title at the Annual Congress of the German Insurance Science Association in Berlin on March 17th, 2011 and mainly aims at a comparison of the IASB’s proposals with the solutions derived from different accounting theories for the most important accounting problems concerning insurance contracts, namely the treatment of premiums, losses, and acquisition costs. The IASB’s proposals do not follow one of these theories homogeneously and contain several additional inconsistencies. Irrespective of their pros and cons in the light of other criteria they, therefore, have to be criticized as highly problematic.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. In den im gleichen Forum der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.V. in Berlin am 17. März 2011 vorgetragenen Referaten von Nguyen und Molinari (2011) und Zimmermann (2011) wird der ED „Insurance Contracts“ unter anderen Aspekten analysiert. Die Vorgängerarbeiten Molinari und Nguyen (2009) sowie Nguyen und Molinari (2009) beruhen noch auf dem dem ED vorangegangenen Discussion Paper des IASB; auf dessen Basis leitet Hammers (2009, insb. S. 106, S. 169 ff. und S. 219 ff.) Implikationen für die Gestaltung von Lebensversicherungsprodukten ab, die auch für den ED sehr weitgehend gültig bleiben.

  2. Statt von Einnahmen und Ausgaben könnte – je nach Definition – auch von Einzahlungen und Auszahlungen gesprochen werden. Im vorliegenden Zusammenhang ist diese Unterscheidung irrelevant, weil es um die Periodisierung der Zahlungsströme, also um Erträge und Aufwendungen geht.

  3. Die Anführungszeichen werden gesetzt, weil der Begriff „Abschlußkosten“ nur wegen seiner Gebräuchlichkeit verwendet wird, obwohl es sich um Abschlußausgaben handelt.

  4. In Ungarn war dieses Vorgehen in der Epoche der Existenz nur einer staatlichen Versicherungsanstalt jahrzehntelang üblich.

  5. Dies wurde in Ungarn seinerzeit unterlassen, sodaß ein sehr hoher Betrag akkumulierter aktivierter Verluste entstand.

  6. Vgl. IASB (2010), par. 13 ff.

  7. Vgl. ebenda, par. 39.

  8. Vgl. ebenda, par. 35.

  9. Vgl. ebenda, par. 50.

  10. Vgl. ebenda, par. 54 (a).

  11. Vgl. ebenda, par. 54 (b).

  12. Vgl. ebenda, par. 55–60.

  13. Vgl. ebenda, par. 20, 36 und 60.

Literatur

  • Hammers, B.: Full Fair Value-Bilanzierung von Lebensversicherungsprodukten und mögliche Implikationen für die Produktgestaltung. Lohmar, Köln (2009)

    Google Scholar 

  • International Accounting Standards Board (IASB) (Hrsg.): Exposure Draft Insurance Contracts, ED/2010/8. London (2010)

  • Molinari, P., Nguyen, T.: Zur Entscheidungsnützlichkeit eines IFRS-Abschlusses von Versicherern – Analyse der angedachten Regelungen zum endgültigen IFRS 4. ZVersWiss 98, 283–314 (2009)

    Article  Google Scholar 

  • Nguyen, T., Molinari, P.: Jahresabschluss von Versicherungsunternehmen nach internationalen Rechnungslegungsstandards. Lahr (2009)

  • Nguyen, T., Molinari, P.: Bewertung der Fair Value-Bilanzierung von Versicherungsverträgen anhand der IASB-Zielsetzungen. Manuskript (2011)

  • Zimmermann, J.: Das Ende des traditionellen Realisationsprinzips in der Versicherungswirtschaft und dessen Auswirkungen auf die Funktionalität der Rechnungslegung. Manuskript (2011)

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Otto A. Altenburger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Altenburger, O.A. Der Exposure Draft „Insurance Contracts“ – Eine kritische Analyse aus theoretischer Sicht. ZVersWiss 100, 669–677 (2011). https://doi.org/10.1007/s12297-011-0158-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12297-011-0158-y

Navigation