Skip to main content
Log in

Bestimmung von Kapitalkosten in diversifizierten Unternehmungen: Verfahrensvergleiche und Anwendungsempfehlungen

  • Wissenschaft
  • Published:
Controlling & Management Aims and scope

Zusammenfassung

Die Notwendigkeit zur wertorientierten Führung und Steuerung von Unternehmungen gewinnt durch die zunehmende Professionalisierung der Kapitalmarktteilnehmer, die Basel-II-Richtlinien für Banken sowie die Neuregelung zum Goodwill Impairment weiter an Dynamik. Innerhalb der Wertkonzepte nehmen Kapitalkosten als zentraler „value driver“ eine herausragende Bedeutung ein. Vor diesem Hintergrund werden die unterschiedlichen Verfahren zur Ermittlung von Kapitalkosten, darunter auch das erst kürzlich vorgestellte Market-derived Capital Pricing Model, diskutiert und mittels eines zu entwickelnden Kriterienrasters systematisch miteinander verglichen. Schließlich entwickelt der Beitrag aus den Erkenntnissen des Verfahrensvergleichs sowie einer Expertenbefragung praktische Anwendungsempfehlungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Aders, C./ Hebertinger, M.: Value Based Management, in: Ballwieser, W./ Wesner, P./KPMG (Hrsg.), Frankfurt 2003.

  • Arbeitskreis „Finanzierung“ der Schmalenbach-Gesellschaft — Deutsche Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.: Wertorientierte Unternehmenssteuerung mit differenzierten Kapitalkosten, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 48. Jg. (1996), Heft 6, S. 543–578.

    Google Scholar 

  • Atteslander, P.: Methoden der empirischen Sozialforschung, 10. neu bearbeitete u. erweiterte Aufl., Berlin 2003.

  • Bauer, C.: Das Risiko von Aktienanlagen — Die fundamentale Analyse und Schätzung von Aktienrisiken, Köln 1992.

  • Beaver, W./ Kettler, P./ Scholes, M.: The Association between Market Determined and Accounting Determined Risk Measures, in: Accounting Review, 45. Jg. (1970), Heft 4, S. 654–682.

    Google Scholar 

  • Beaver, W./ Manegold, J.: The Association between Market-Determined and Accounting-Determined Measures of Systematic Risk: Some further Evidence, in: Journal of Financial and Quantitative Analysis, 10. Jg. (1975), Heft 2, S. 231–284.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, J.: Marktorientierte Unternehmensführung: Messung — Determinanten — Erfolgsauswirkungen, Wiesbaden 1999.

  • Beumer, J./ Ebber, R.: Kapitalkosten- und Impairment Test-Studie — Eine empirische Befragung der Prime Standard-Unternehmen, in: KPMG (Hrsg.), Frankfurt 2006.

  • Bildersee, J.: The Association between a Market-Determined Measure of Risk and Alternative Measures of Risk, in: Accounting Review, 50. Jg. (1975), Heft 1, S. 81–98.

    Google Scholar 

  • Bortz, J./ Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation: für Human- und Sozialwissenschaftler, 4. überarbeitete Aufl., Heidelberg 2006.

  • Breuer, W.: Kapitalkosten — Begriff, Bedeutung, und Ermittlung, in: Das Wirtschaftsstudium, 23. Jg. (1994), Heft 1, S. 819–828.

    Google Scholar 

  • Brigham, E. F.: Fundamentals of Financial Management, New York 1977.

  • Bühner, R.: Shareholder Value-Ansatz, in: Die Betriebswirtschaft, 52. Jg. (1992), Heft 2, S. 418–419.

    Google Scholar 

  • Bühner, R.: Unternehmerische Führung mit Shareholder Value, in: Bühner, Rolf (Hrsg.), Der Shareholder Value Report: Erfahrungen, Ergebnisse, Entwicklungen, Landsberg/Lech 1994.

  • Bufka, J./ Schiereck, D.: Risikoadjustierung der Kapitalkosten über die BCG-Methode: Überlegungen zur Weiterentwicklung pragmatischer Ansätze, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 69. Jg. (1999), Heft 12, S. 1455–1461.

    Google Scholar 

  • Bufka, J./ Schiereck, D./ Zinn, K.: Kapitalkostenbestimmung für diversifizierte Unternehmen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 69. Jg. (1999), Heft 1, S. 115–131.

    Google Scholar 

  • Burrell, G./ Morgan, G.: Sociological Paradigms and Organizational Analysis: Elements of the Sociology of Corporate Life, London 1979.

  • Chmielewicz, K.: Forschungskonzeption der Wirtschaftswissenschaften, 3. Aufl., Stuttgart 1994.

  • Copeland, T./ Koller, T./ Murrin, J.: Valuation: Measuring and Managing the Value of Companies, 3. Aufl., New York 2000.

  • Copeland, T./ Koller, T./ Murrin, J.: Unternehmenswert: Methoden und Strategien für eine wertorientierte Unternehmensführung, 3. Aufl., Frankfurt/Main 2002.

  • Cox, L.A./ Griepentrog, G.L.: The Pure-Play Cost of Equity for Insurance Divisions, in: Journal of Risk and Insurance, 55. Jg. (1988), Heft 3, S. 442–452.

    Article  Google Scholar 

  • Damodaran, A.: Corporate Finance — Theory and Practice, 2. Aufl., New York 2001.

  • Deutsch, H.-P.: Derivate and interne Modelle, 3. Aufl., Stuttgart 2004.

  • Doerig, H.: Universalbank — Banktypus der Zukunft, Bern 1996.

  • Dubacher, R./ Zimmermann, H.: Risikoanalyse schweizerischer Aktien: Grundkonzepte und Berechnung, in: Finanzmarkt und Portfolio Management, 3. Jg. (1989), Heft 1, S. 66–85.

    Google Scholar 

  • Elgers, P. T.: Accounting-Based Risk Predictions: A Re-examination, in: Accounting Review, 55. Jg. (1980), Heft 3, S. 389–408.

    Google Scholar 

  • Fama, E. F./ French, K. R.: The Cross-Section of Expected Stock Returns, in: Journal of Finance, 47. Jg. (1992), Heft 2, S. 427–465.

    Article  Google Scholar 

  • Freygang, W.: Kapitalallokation in diversifizierten Unternehmen: Ermittlung divisionaler Eigenkapitalkosten, Wiesbaden 1993.

  • Fröhling, O.: Risikoadjustierte Kapitalkostenermittlung für Geschäftssegmente, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 69. Jg. (1999), Heft 12, S. 1445–1454.

    Google Scholar 

  • Fuller, R. J./ Kerr, H. S.: Estimating the Divisional Cost of Capital: An Analysis of the Pure Play Technique, in: Journal of Finance, 36 Jg. (1981), Heft 5, S. 997–1009.

    Article  Google Scholar 

  • Ganz, M.: Diversifikationsstrategie: Wertsteigerung durch den Einstieg in neue Geschäftsfelder, Stuttgart 1992.

  • Gonedes, N. J. (1973): Evidence on the Information Content of Accounting Numbers: Accounting Based and Market-Based Estimates of Systematic Risk, in: Journal of Financial and Quantitative Analysis, 8 Jg. (1973), Heft 3, S. 407–443.

    Article  Google Scholar 

  • Gordon, M. J./ Halpern, P. J.: Cost of Capital for a Division of a Firm, in: Journal of Finance, 29 Jg. (1974), Heft 4, S. 1153–1163.

    Article  Google Scholar 

  • Günther, T.: Unternehmenswertorientiertes Controlling, München 1997.

  • Hamid, S./ Prakash, A. J./ Anderson, G. A.: A Note on the Relationship between Systematic Risk and Growth in Earnings, in: Journal of Business Finance and Accounting, 21 Jg. (1994), Heft 2, S. 293–297.

    Article  Google Scholar 

  • Henzler, H.: Von der strategischen Planung zur strategischen Führung: Versuch einer Positionsbestimmung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 58. Jg. (1988), Heft 12, S. 1286–1307.

    Google Scholar 

  • Hergert, M.: Strategic Resource Allocation Using Divisional Hurdle Rates, in: Planning Review, 15 Jg. (1987), Heft 1, S. 28–32.

    Google Scholar 

  • Huang, C./ Litzenberger, R. H.: Foundations for Financial Economics, New York 1988.

  • Kim, W. C./ Mauborgne, R.: Fair Process: Managing in the Knowledge Economy, in: Harvard Business Review, 75. Jg. (1997), Heft 4, S. 64–75.

    Google Scholar 

  • Kleeberg, J. M.: Der Einsatz von fundamentalen Betas im modernen Portfoliomanagement, in: Die Bank, o. Jg. (1992), Heft 8, S. 474–478.

  • Knüsel, D.: Die Anwendung der Discounted Cash Flow-Methode zur Unternehmensbewertung, Zürich 1994.

  • Krueger, M. K.: Estimating a Division’s Cost of Equity Capital in a Multi-Factor World: A Spanning Approach, Urbana-Champaign 1989.

  • Kulkarni, M. S./ Powers, M./ Shannon, D. S.: The Use of Segment Earning Betas in the Formation of Divisional Hurdle Rates, in: Journal of Business Finance and Accounting, 18 Jg. (1991), Heft 4, S. 497–512.

    Article  Google Scholar 

  • Lintner, J.: The Valuation of Risk Assets and the Selection of Risky Investments in Stock Portfolios and Capital Budgets, in: Review of Economics and Statistics, 47 Jg. (1965), Heft 1, S. 13–37.

    Article  Google Scholar 

  • Markowitz, H. M.: Portfolio Selection, in: Journal of Finance, 7 Jg. (1952), Heft 1, S. 77–91.

    Article  Google Scholar 

  • Markowitz, H. M.: Portfolio Selection — Efficient Diversification of Investments, New York 1959.

  • McNulty, J. J./ Yeh, T. D./ Schulze, W. S./ Lubatkin, M. H.: Wie hoch sind Ihre Kapitalkosten wirklich?, in: Harvard Business Manager, 24 Jg. (2003), Heft 3, S. 68–77.

    Google Scholar 

  • Möller, H. P.: Die Bewertung risikobehafteter Anlagen an deutschen Wertpapierbörsen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 40. Jg. (1988), Heft 9, S. 779–798.

    Google Scholar 

  • Morin, R. A.: Utilities Cost of Capital, Arlington/Virginia 1984.

  • Mossin, J.: Equilibrium in a Capital Asset Market, in: Econometrica, 34 Jg. (1966), Heft 4, S. 768–783.

    Article  Google Scholar 

  • Nielsen, L.: Quantifizierung von Investitionsrisiken auf dem Deutschen Aktienmarkt, in: Die Bank, o. Jg. (1992), Heft 4, S. 228–230.

  • Oertmann, P.: Investment Style, in: Gehrig, B./ Zimmermann, H. (Hrsg.), Fit for Finance: Theorie und Praxis der Kapitalanlage, 7. Aufl., Frankfurt/Main 2001, S. 159–178.

  • Perridon, L./ Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 12. Aufl., München 2003.

  • Peister, C.: Divisionale Kapitalkosten: Theorie und Anwendung, Bern 2003.

  • Scherer, A. G.: Kritik der Organisation oder Organisation der Kritik — wissenschaftstheoretische Bemerkungen zum kritischen Umgang mit Organisationstheorien, in: Kieser, A./ Ebers, M. (Hrsg.), Organisationstheorie, 6. crw. Aufl., Stuttgart 2006.

  • Schmidt, R. H./ Terberger, E.: Grundzüge der Investitions- und Finanzierungstheorie, 4. Aufl., Wiesbaden 1999.

  • Schneider, D.: Unternehmensdimensionierung und Unsicherheitsverringerung, in: Bühner, R./ Haase, K./ Wilhelm, J. (Hrsg.), Die Dimensionierung des Unternehmens, Stuttgart 1995, S. 45–59.

  • Schneider, D.: Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Grundlagen, 2. Aufl., München 1995.

  • Seidensticker, F.-J./ Ming, J./ Winterer, C.: Die Kraft aus dem Kern: Strategien für nachhaltig profitables Wachstum, http://www.bain.de/documents/Kern_Leseprobe.pdf, abgerufen am 01.08.04.

  • Sharpf, W. F.: A Simplified Model for Portfolio Analysis, in: Management Science, 9 Jg. (1963), Heft 1, S. 277–293.

    Article  Google Scholar 

  • Sharpe, W. E.: Capital Asset Prices: A Theory of Market Equilibrium under Conditions of Risk, in: Journal of Finance, 19 Jg. (1963), Heft 3, S. 425–442.

    Article  Google Scholar 

  • Sharpe, W. F./ Alexander, G. J./ Bailey, J. V.: Investments, 5. Aufl., London 1995.

  • Staehle, W. H.: Management: eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl., München 1999.

  • Uzik, M./ Weiser, F. M.: Kapitalkostenbestimmung mittels CAPM oder MCPMTM? Eine empirische Untersuchung für den deutschen Aktienmarkt, in: Finanz Betrieb, 5. Jg. (2003), Heft 11, S. 705–718.

    Google Scholar 

  • Van Horne, J. C.: Financial Management and Policy, 4. Aufl., New York 1977.

  • Weston, J. F./ Lee, W. Y.: Cost of Capital for a Division of a Firm: Comment, in: Journal of Finance, 26 Jg. (1977), Heft 5, S. 1779–1780.

    Article  Google Scholar 

  • Zimmerer, C.: Ertragswertgutachten — Eine Polemik, in: Die Betriebswirtschaft, 48. Jg., Heft 4, S. 417–420.

  • Zimmermann, P.: Schätzung und Prognose von Betawerten — Eine Untersuchung am deutschen Aktienmarkt, Bad Soden 1997.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Claus Steinle.

Additional information

Dipl.-Ök. Gunar Lehmann ist Doktorand am Institut für Unternehmensführung und Organisation, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Leibniz

Universität Hannover, sowie im Zentralen Stab für Financial Controlling der Commerzbank AG in Frankfurt am Main tätig.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Steinle, C., Krummaker, S. & Lehmann, G. Bestimmung von Kapitalkosten in diversifizierten Unternehmungen: Verfahrensvergleiche und Anwendungsempfehlungen. Z. Control. Manag. 51, 204–218 (2007). https://doi.org/10.1007/s12176-007-0058-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12176-007-0058-0

Navigation