Skip to main content
Log in

Corporate TV — Excellence in Emotion

  • Communication Excellence
  • Instrumente
  • Published:
Marketing Review St. Gallen

Zusammenfassungen

Der Medien-Mix wird immer vielfältiger, die Ansprüche an ein effizientes Kommunikations- und Medienmanagement immer höher. Insbesondere vor dem Hintergrund der Entwicklung des Web 2.0 erfährt das Kommunikationsinstrument Corporate TV einen enormen Bedeutungszuwachs. Wie sich die Fernsehlandschaft in den nächsten Jahren ändern wird und welche Konsequenzen daraus entstehen, lesen Sie in diesem praxisnahen Expertenbeitrag.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beißwenger, A. (2006): Am Anfang war das Bild: Einführung, Einsatz und Trends von Corporate TV, in: Mickeleit, T./ Ziesche, B. (Hrsg.): Corporate TV — Die Zukunft des Unternehmensfernsehens, Berlin, S. 99–116.

  • Bruhn, M. (2003): Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation, 3. Aufl., Stuttgart.

  • Christ, M./ Frank, G. P. (2000): eLarning mit Business TV — Strategie, Kosten/Nutzen, Controlling und Fallbeispiele für die erfolgreiche Integration von Kommunikation und Lernen im Unternehmen, Wiesbaden.

  • Franck, G. (1998): Ökonomie der Aufmerksamkeit, München/Wien.

  • Frank, G. P./ Fröba, R. (1998): Educational TV as a Learning Strategy of In-house Continuing Education at Deutsche Post, in: Online Educa Berlin — Book of Abstracts, Berlin, S. 17–20.

  • Mast, C. (2003): Crossmedia in der internen Unternehmenskommunikation, Ergebnisse der DAX-COM-Umfragen und Schlussfolgerungen, in: Kommunikation und Management, Band 1, Stuttgart, S. 28–29.

  • Meyer A./ Davidson J. H. (2001): Offensives Marketing: gewinnen mit P.O.I.S.E., Märkte gestalten — Potenziale nutzen, Freiburg i.Br.

  • Mickeleit, T./ Ziesche, B. (2006): Corporate TV — Die Zukunft des Unternehmensfernsehens, Berlin.

  • Oetting, M. (2006): Wie Web 2.0 das Marketing revolutioniert, in: Schwarz, T./ Braun, G. (Hrsg.): Leitfaden Integrierte Kommunikation, Waghäusl, S. 173–195.

  • Pepels, W. (1994): Kommunikations-Management, Stuttgart.

  • Picot, A./ Reichwald, R./ Wigand R. T. (2003): Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management, 5. Aufl., Wiesbaden.

  • Reinecke, S. (2004): Marketing Performance Management: Empirisches Fundament und Konzeption für ein integriertes Marketingkennzahlensystem, Wiesbaden.

  • Zerfaß, A. (2007): Was bezweckt strategisches Kommunikationsmanagement? Empirische Rahmenbedingungen, normative Anforderungen, faktische Handlungsmöglichkeiten, in: Kommunikationsmanager, 4,1, S. 62–65.

    Google Scholar 

  • Zerfaß, A./ Mast, C. (2005): Innovation durch Kommunikation — Herausforderung für Unternehmen und Medien, in: Kommunikationsmanager, 2,1, S. 16.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Dipl.-Betriebswirt (FH) Achim Beißwenger Leiter Marketing und Vertrieb, Bavaria Film Interactive, München und Gründungsmitglied der Corporate TV Association (CTVA) sowie Doktorand an der TU Chemnitz

Prof. Dr. Gernold P. Frank Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FH für Technik und Wirtschaft (FHTW), Berlin

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Beißwenger, A., Frank, G.P. Corporate TV — Excellence in Emotion. Thexis 25, 26–31 (2008). https://doi.org/10.1007/s11621-008-0006-1

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11621-008-0006-1

Navigation