Skip to main content
Log in

Psychodrama — Regeneration — Entfremdung

  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Summary

Psychodrama — Regeneration — Alienation

Psychodrama is discussed as a ritual und a method to release “life that has got stuck”. Compared with traditional healing practices there are a lot of similarities but also important differences. Psychodrama is reflecting the high degree of individuation and diversity among (post-)modern individuals. In its search for truth (authenticity) it is following the principals of democratic constructivism. Psychodrama can be helpful to understand the show of politicians who seduce the audience promising regeneration to whole populations. In the combination with a Marxist theory of alienation Psychodrama can be used to understand and reflect the basic roles — of a person doing business, of a working person and of a loving person — which are imposed on us by the economy of capitalism.

Zusammenfassung

Psychodrama wird als Regenerationsritual zur Befreiung von „eingeklemmtem Leben“ betrachtet. Es weist hierbei Ähnlichkeiten und Unterschiede im Vergleich mit schamanischen Heilverfahren auf. Psychodrama reflektiert die neuzeitliche Individuierung und Diversifizierung von Bedeutungen zwischen den (post-) modernen Individuen. Sein Streben nach Wahrhaftigkeit folgt den Prinzipien eines demokratischen Konstruktivismus. Mit Psychodrama kann man die Inszenierungen von Politikern verstehen, die auf verführerische Weise Regenerationsversprechen für ganze Populationen abgeben. Und in Kombination mit der Marx’schen Theorie der Entfremdung hilft es, die basalen Rollen des „Geschäftsmenschen“, der Arbeitenden und der Liebenden kritisch zu verstehen, welche uns von der kapitalistischen Ökonomie aufgedrückt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bauman, Z. l(1995): Moderne und Ambivalenz. Das Ende der Eindeutigkeit. Frankfurt

  • Buer, F. (Hrsg.) (1989): Morenos Therapeutische Philosophie. Opladen

  • Brockhaus, G. (1997): Schauder und Idylle. Faschismus als Erlebnisangebot. München

  • Duerr, H.P. (1984): Sedna oder die Liebe zum Leben. Frankfurt/M.

  • Ellenberger, H.F. (1985): Die Entdeckung des Unbewussten. Zürich

  • Freud, S. (1975): Studienausgabe Ergänzungsband. Frankfurt/M.

  • Freud, S. (1975): Studienausgabe Bd. IX. Frankfurt/M.

  • Geissler, F. (1989): Judentum und Psychodrama. In: Buer, F. (Hrsg.): Morenos Therapeutische Philosophie, a.a.O.

  • Goldmann, H., Krall, H. & Ottomeyer, K. (1992): Jörg Haider und sein Publikum. Klagenfurt

  • Habermas, J. (1981): Theorie des Kommunikativen Handelns, Bd.1 und 2. Frankfurt/M.

  • Krappmann, L. (1971): Soziologische Dimensionen der Identität. Stuttgart

  • Lévi-Strauss, C. (1967): Strukturale Anthropologie. Frankfurt/M.

  • Lorenzer, A. (1970): Sprachzerstörung und Rekonstruktion. Frankfurt/M.

  • Lorenzer, A. (1984): Intimität und soziales Leid. Archäologie der Psychoanalyse. Frankfurt/M.

  • Lorenzer, A. (1985): Freud und die Funktion der Literatur. In: Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik, Jg. 2, Heft 1 und 2. Salzburg

  • Marschall, B. (1988): „Ich bin der Mythe“. Von der Stegreifbühne zum Psychodrama Jakob Levy Morenos. Wien/Köln/Graz

  • MEW (Marx-Engels-Werke) Bd.23 („Das Kapital“ Bd.1)

  • Marx, K. (1966): Philosophisch-Ökonomische Manuskripte (1844). In: Marx-Engels Studienausgabe. Frankfurt/M.

  • Moreno, J. L. (1959): Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Stuttgart

  • Moreno, J.L. (1995): Auszüge aus der Autobiographie. Herausgegeben von J.D. Moreno, Köln

  • Ottomeyer, K. (2000): Die Haider-Show. Klagenfurt

  • Ottomeyer, K. (1987): Lebensdrama und Gesellschaft. Szenisch-materialistische Psychologie für soziale Arbeit und politische Kultur. Wien

  • Ottomeyer, K. (1998): Psychotherapie, Religion und New Age. In: Journal für Psychologie, 6, 4, S. 16–29

    Google Scholar 

  • Ottomeyer, K. (2004): Ökonomische Zwänge und menschliche Beziehungen. Soziales Verhalten im Kapitalismus (Neuauflage). Münster

  • Ottomeyer, K., Scheer, K. D. (1976): Rollendistanz und Emanzipation. In: Bruder, K.: Kritik der pädagogischen Psychologie. Reinbek

  • Peltzer, K. (1987): Some Contributions of Traditional Healing Practices towards Psychosocial Health Care in Malawi. Frankfurt/M.

  • Rasmussen, K. (1926): Rasmussens Thulefahrt. Zwei Jahre im Schlitten durch unerforschtes Eskimoland. Frankfurt/M.

  • Schmidtbauer, W. (1998 ): Vom Umgang mit der Seele. München

  • Seidl, C., Beutelmeyer, W. (1999): Die Marke Ich. So entwickeln Sie Ihre persönliche Erfolgsstrategie. Wien/Frankfurt/M.

  • Sennet, R. (1998): Der flexible Mensch. Berlin

  • Simon, F. & Conecta Autorengruppe (1992): Radikale Marktwirtschaft. Heidelberg

  • Van Gennep, A. (1909): Les Rites de Passage. Paris

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Klaus Ottomeyer geb. 1949 in Frankfurt/M., Psychologe und Soziologe, seit 1983 Professor am Institut für Psychologie der Universität Klagenfurt, Leiter der Abteilung für Sozialpsychologie, Ethnopsychoanalyse und Psychotraumatologie, Psychotherapeut, Psychodramatiker (Lehrtherapeut); arbeitet in der Kärntner NGO „Aspis“, deren KlientInnen traumatisierte Flüchtlinge und „Child Survivors“ des Nazi-Terrors sind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ottomeyer, K. Psychodrama — Regeneration — Entfremdung. ZPS 5, 163–176 (2006). https://doi.org/10.1007/s11620-006-0018-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-006-0018-2

Navigation