Skip to main content
Log in

Die Klasse an die Universität, die Masse an die anderen Hochschulen?

Wie sich Studierende unterschiedlicher Hochschultypen unterscheiden

High class students in the universities, the rest in the other institutions of higher education

how students of different college types differ

  • Schwerpunkt
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Tertiäre Berufsbildung in Deutschland findet an verschiedenen Hochschultypen statt: traditionell an der Universität, seit den 1970er-Jahren auch an Fachhochschulen und Berufsakademien. Die Studie widmet sich der Frage, wie sich die Eingangsvoraussetzungen der Studierenden in Bezug auf studienwahl- und studienerfolgsrelevante Merkmale zwischen den Hochschultypen unterscheiden. Sind keine Unterschiede auszumachen (Nivellierungsannahme) oder unterscheiden sich die Studierenden in kognitiver Leistung, Persönlichkeitsmerkmalen oder der sozialen Herkunft? Anhand einer großen Längsschnittstudie in Baden-Württemberg werden N = 1.230 Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien/Duale Hochschule Baden-Württemberg miteinander verglichen. Betrachtet werden die Fachbereiche Technik und Wirtschaft. Es wird gezeigt, dass in den Eingangsvoraussetzungen der Studierenden signifikante Unterschiede zwischen den Hochschultypen existieren und zwar in allen drei Merkmalsbereichen (kognitive Leistung, Persönlichkeit und soziale Herkunft). Die relative Bedeutung der Merkmalsbereiche für die Unterschiede zwischen den Hochschultypen wird bestimmt und Implikationen der Befunde werden diskutiert.

Abstract

In Germany, different types of university-level institutions are available for tertiary education: traditional universities (Universitäten) and—since the 1970s—universities of applied science (Fachhochschulen) as well as universities of cooperative education (Berufsakademien). The present study investigates differences in key areas related to students’ academic choices and success: do students at different types of university differ significantly in terms of cognitive performance, personality or social background? We compared N = 1.230 students at traditional universities, universities of applied science, and universities of cooperative education (Baden-Württemberg Cooperative State University) on the basis of a large scale longitudinal study in the German federal state of Baden-Württemberg. Students of the different university types differed significantly in all three key areas (cognitive performance, personality, and social background) within the fields of technical sciences and economics. We determine the relative importance of these key areas for differences between university types and we discuss the implications of our findings.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Außerdem wurden in Baden-Württemberg Pädagogische Hochschulen (PHs) als eigenständige Zentren für Vermittlung und Erforschung von Bildungswissenschaft erhalten. PHs konnten in der vorliegenden Arbeit nicht näher betrachtet werden, da sie keine Studiengänge in wirtschaftswissenschaftlichen oder technischen Fächern anbieten.

Literatur

  • Baumert, J., Bos, W., & Lehmann, R. (Hrsg.). (2000). TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie – Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn. Bd. 2: Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ender der gymnasialen Oberstufe. Opladen: Leske + Buderich.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Stanat, P., & Watermann, R. (2006). Schulstruktur und die Entstehung differentieller Lern- und Entwicklungsmilieus. In J. Baumert, P. Stanat, & R. Watermann (Hrsg.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit (S. 95–188). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bergmann, C., & Eder, F. (1992). AIST/UST Allgemeiner-Interessen-Struktur-Test/Umwelt-Struktur-Test. Göttingen: Beltz Test.

    Google Scholar 

  • Berthold, C., Leichsenring, H., Kirst, S., & Voegelin, L. (2009). Demographischer Wandel und Hochschulen: Der Ausbau des Dualen Studiums als Antwort auf den Fachkräftemangel. CHE Consult. Gütersloh. http://www.che.de/downloads/Endbericht_ Duales_Studium_091009.pdf. Zugegriffen: 20. Mai 2011.

  • Borkenau, P., & Ostendorf, F. (1991). Ein Fragebogen zur Erfassung fünf robuster Persönlichkeitsfaktoren. Diagnostica, 37, 29–41.

    Google Scholar 

  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). (2009). Satzung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg über das Studium und die Prüfungen im Studienbereich Wirtschaft (Studien- und Prüfungsordnung DHBW Wirtschaft – StuPrO DHBW Wirtschaft) vom 18. Mai 2009. Stuttgart: Duale Hochschule Baden-Württemberg.

    Google Scholar 

  • Educational Testing Service. (1997). TOEFL 1997 edition. Test and score manual. Princeton: Educational Testing Service.

    Google Scholar 

  • Furnham, A., Zhang, J., & Chamorro-Premuzic, T. (2006). The relationship between psychometric and self-estimated intelligence, creativity, personality and academic achievement. Imagination, Cognition and Personality, 25, 119–145.

    Article  Google Scholar 

  • Ganzeboom, H. B. G., De Graaf, P. M., Traiman, D. J., & De Leeuw, J. (1992). A standard international socio-economic index of occupational status. Social Science Research, 21, 1–56.

    Article  Google Scholar 

  • Günther, U. (2010). Psychologische Wissenschaft an der Universität – Praxisausbildung an der Fachhochschule? Das Wissenschaftler-Praktiker-Verhältnis und die Differenzierung der Hochschularten. In U. P. Kanning, L. von Rosenstiel, & H. Schuler (Hrsg.), Jenseits des Elfenbeinturms: Psychologie als nützliche Wissenschaft (S. 365–378). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Habicht, H. (2009). Universität und Image. Entwicklung und Erprobung eines stakeholderorientierten Erhebungsinstrumentariums. München: Technische Universität.

    Google Scholar 

  • Heine, C., Scheller, P., & Willich, J. (2005). Studienberechtigte 2005 – Studierbereitschaft, Berufsausbildung und Bedeutung der Hochschulreife. Hannover: HIS Hochschul-Informations-System. http://www.his.de/pdf/pub_kia/kia200516.pdf. Zugegriffen: 20. Mai 2011.

  • Heise, D. R. (1972). Employing nominal variables, induced variables, and block variables in path analysis. Sociological Methods & Research, 1, 147–173.

    Article  Google Scholar 

  • Heller, K. A., & Perleth, C. (2000). KFT 4–12 +R Kognitiver Fähigkeitstest für 4. bis 12. Klassen, Revision – Manual. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Hillmert, S., & Jacob, M. (2003). Social inequality in higher education. Is vocational training a pathway leading to or away from university? European Sociological Review, 19, 319–334.

    Article  Google Scholar 

  • Hillmert, S., & Kröhnert, S. (2003). Differenzierung und Erfolg tertiärer Ausbildungen: die Berufsakademie im Vergleich. Zeitschrift für Personalforschung, 17, 195–214.

    Google Scholar 

  • Holland, J. L. (1997). Making vocational choices, a theory of vocational personalities and work environments (3. Aufl.). Odessa: Psychological Assessment Resources.

    Google Scholar 

  • Hülsheger, U. R., & Maier, G. W. (2008). Persönlichkeitseigenschaften, Intelligenz und Erfolg im Beruf. Eine Bestandsaufnahme internationaler und nationaler Forschung. Psychologische Rundschau, 59, 108–122.

    Google Scholar 

  • International Labour Office. (Hrsg.). (1990). International Standard Classification of Occupations: ISCO-88. Geneva: International Labour Office.

    Google Scholar 

  • Köller, O., Watermann, R., Trautwein, U., & Lüdtke, O. (Hrsg.). (2004). Wege zur Hochschulreife in Baden-Württemberg. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Kramer, J. (2009). Allgemeine Intelligenz und beruflicher Erfolg in Deutschland: Vertiefende und weiterführende Metaanalysen. Psychologische Rundschau, 60, 82–98.

    Article  Google Scholar 

  • Lüdtke, O., Trautwein, U., Nagy, G., & Köller, O. (2004). Eine Validierungsstudie zum NEO-FFI in einer Stichprobe junger Erwachsener. Effekte des Itemformats, faktorielle Validität und Zusammenhänge mit Schulleistungsindikatoren. Diagnostica, 50, 134–144.

    Article  Google Scholar 

  • Lüdtke, O., Robitzsch, A., Trautwein, U., & Köller, O. (2007). Umgang mit fehlenden Werten in der psychologischen Forschung. Psychologische Rundschau, 58, 103–117.

    Article  Google Scholar 

  • Mayer, K. U. (2008). Das Hochschulwesen. In K. S. Cortina, J. Baumert, A. Leschinsky, K. U. Mayer, & L. Trommer (Hrsg.), Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland (S. 599–645). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. (2010). Industrie- und Handelskammern des Landes, Wissenschaftsministerium und Duale Hochschule Baden-Württemberg vereinbaren gemeinsame Maßnahmen zur Weiterentwicklung des dualen Hochschulangebots. Stuttgart: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (1994). Die unzeitgemäße Universität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Müller, W., & Pollak, R. (2007). Weshalb gibt es so wenige Arbeiterkinder in Deutschlands Universitäten? In R. Becker & W. Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg (2. Aufl., S. 303–342). Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Muthén, L. K., & Muthén, B. O. (1998–2010). Mplus – Statistical analysis with latent variables. Los Angeles: Muthén & Muthén.

  • Nagy, G., Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2010). The structure of vocational interests in Germany: different methodologies, different conclusions. Journal of Vocational Behavior, 76, 153–169.

    Article  Google Scholar 

  • Ramsay, J. O., ten Berge, J., & Styan, G. P. H. (1984). Matrix correlation. Psychometrika, 49, 403–423.

    Article  Google Scholar 

  • Raudenbush, S. W., & Bryk, A. S. (2002). Hierarchical linear models: applications and data analysis methods (2. Aufl.). Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK). (2003). 10 Thesen zur Bachelor- und Masterstruktur in Deutschland. Beschluss der KMK vom 12. Juni 2003. Bonn: KMK.

    Google Scholar 

  • Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK). (2009). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland 2008. Darstellung der Kompetenzen, Strukturen und bildungspolitischen Entwicklungen für den Informationsaustausch in Europa. Bonn: KMK.

    Google Scholar 

  • Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK). (2010). Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10.10.2003 i. d. F. vom 04.02.2010). Bonn: KMK.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (Hrsg.). (2008). Bildung und Kultur – Studierende an Hochschulen Wintersemester 2007/2008. Fachserie 11, Reihe 4.1. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Trautwein, U., Maaz, K., Lüdtke, O., Nagy, G., Husemann, N., Watermann, R., et al. (2006). Studieren an der Berufsakademie oder an der Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 393–412.

    Article  Google Scholar 

  • Trautwein, U., Neumann, M., Nagy, G., Lüdtke, O., & Maaz, K. (Hrsg.). (2010). Schulleistungen von Abiturienten: Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat. (1993). 10 Thesen zur Hochschulpolitik. Köln: Wissenschaftsrat.

    Google Scholar 

  • Wissenschaftsrat. (2010). Empfehlungen zur Differenzierung der Hochschulen. Lübeck: Wissenschaftsrat.

    Google Scholar 

  • Yanai, H. (1974). Unification of various techniques of multivariate analysis by means of generalized coefficient of determination (G.C.D.). Journal of Behaviormetrics, 1, 45–54.

    Google Scholar 

  • Zabeck, J., & Deißinger, T. (1995). Die Berufsakademie Baden-Württemberg als Evaluationsprojekt: Ihre Entstehung, ihre Entwicklung und derzeitige Ausgestaltung sowie ihr Anspruch auf bildungspolitische Problemlösung. In J. Zabeck & M. Zimmermann (Hrsg.), Anspruch und Wirklichkeit der Berufsakademie in Baden-Württemberg. Eine Evaluationsstudie (S. 1–28). Weinheim: Deutscher Studien.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jochen Kramer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kramer, J., Nagy, G., Trautwein, U. et al. Die Klasse an die Universität, die Masse an die anderen Hochschulen?. Z Erziehungswiss 14, 465–487 (2011). https://doi.org/10.1007/s11618-011-0213-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-011-0213-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation