Skip to main content
Log in

Globale Trends weltweiter Schulentwicklung: Empirische Befunde und theoretische Erklärungen

  • Schwerpunkt: Globalisierung und Erziehungswinssenschaft
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Gegenstand des Aufsatzes sind die weltweiten Bildungsentwicklungen etwa der letzten 200 Jahre. Im ersten Teil wird die Entstehung moderner Bildungssysteme in ihrer Empirie und Typik anhand von Studien vor allem der sog. Stanfordgruppe um J. W. Meyer u.a. angesprochen und mit neueren Daten zu einem Bündel von Indikatoren verdichtet, welches die These nahe legt, dass mit den weltweiten Schulentwicklungen — abgekürzt gesagt — ein neues Weltmodell Schule entstanden ist. Anschließend werden die neo-institutionalistischen Erklärungen dieses historischen Prozesses vorgestellt. Als Alternative zu diesen wird sodann der Weltsystem-Ansatz im Anschluss an Wallerstein in seiner Relevanz für die historisch vergleichende Bildungsforschung befragt. Während der neo-institutionalistische Ansatz die dominante Logik der kapitalistischen Weltökonomie unterschlägt, besteht bei unkritischer Anwendung des Weltsystem-Ansatzes die Gefahr, Schulgeschichte ökonomistisch zu verkürzen. Als vermittelnde Theorien werden deshalb die Bourdieusche Kapitaltheorie und das Theorem der relativen Autonomie des Bildungswesens sowie die Piagetschen Vorstellungen vom lernenden und sich entwickelnden Subjekt vorgeschlagen, da diese im Anschluss an Habermas auch auf Lern-und Entwicklungsprozesse von Gesellschaften anwendbar sind.

Summary

Global trends in world-wide education: Empirical evidence and theoretical explanations

The paper discusses word-wide developments in education over the last 200 years. The first section introduces empirical and typological studies, in particular those of the so-called Stanford group around J.W. Meyer and others, on the development of modern education systems. These studies will be supplemented with new data to present a set of indicators, which appear to show that world-wide developments in schooling have lead — put succinctly — to a new global model of education. Neo-institutionalistic explanations for the historical process will be presented. Alternatively, the world-system approach following Wallerstein will be discussed in regard of its relevance for historical-comparative educational research. Whilst the neo-institutionalistic approach underestimates the dominant logic of the capitalist world economy, an uncritical reference to the world-system approach entails the danger to curtail the history of schooling in an economistic way. In order to bridge the gap between culturalistic neo-institutionalism and economistic world-system theory, the author suggests to take into account Bourdieu’s capital theory and the relative autonomy of education, and Piaget’s concept of learning and the development of the individual, which has also been applied to societies as learning and developing systems by Habermas.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adick, C. (1992): Die Universalisierung der modernen Schule: Eine theoretische Problemskizze zur Erklärung der weltweiten Verbreitung der modernen Schule in den letzten 200 Jahren mit Fallstudien aus Westafrika. — Paderborn.

  • Adick, C. (1995): Internationalisierung von Schule und Schulforschung. In: Rolff, H.-G. (Hrsg.): Zukunftsfelder von Schulforschung. — Weinheim, S. 157–180.

  • Adick, C. (2002): Demanded and Feared: transnational convergencies in national educational systems and their (expectable) effects. In: European Educational Research Journal, Vol. 1.,I. 2, S. 214–233.

    Article  Google Scholar 

  • Adick, C. (2003): Forschung zur Universalisierung von Schule. In: Helsper, W. /Böhme, J. (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung. — Opladen (im Druck).

  • Benavot, A. /Riddle, P. (1988): The expansion of primary education, 1870–1940: Trends and Issues. In: Sociology of Education, Vol. 61., S. 191–210.

    Article  Google Scholar 

  • Boli-Bennett, J. (1979): The Ideology of Expanding State Authority in National Constitutions 1870–1970. In: Meyer, J. W. /Hannan, M. T. (Eds.): National Development and the World System — Educational, Economic and Political Change 1950–1970. — Chicago.

  • Boli, J. /Ramirez, F.O. (1986): World Culture and the Institutional Development of Mass Education. In: Richardson, J. G. (Eds.): Handbook of Theory and Research in the Sociology of Education. — Westport, S. 65–90.

  • Boli, J. /Ramirez, F. O. /Meyer, J. W. (1985): Explaining the Origins and Expansion of Mass Education. In: Comparative Education Review, Vol. 29, S. 145–170.

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983): Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel, R.: Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt Sonderband 2). — Göttingen, S. 183–198.

  • Bourdieu, P. /Passeron, J. C. (1974): Abhängigkeit in der Unabhängigkeit: die relative gesellschaftliche Autonomie des Bildungssystems. In: Hurrelmann, K. (Hrsg.): Soziologie der Erziehung. — Weinheim, S. 124–158.

  • Braun, G. (1980): Die Schule als Produktionsstätte von Arbeitslosigkeit. Anmerkung zu Bildung und Beschäftigung in der Dritten Welt. In: Bildung und Erziehung, 33. Jg., S. 433–440.

    Article  Google Scholar 

  • Cipolla, C. M. (1969): Literacy and Development in the West. — London.

  • Flora, P. (1975): Indikatoren der Modernisierung. Ein historisches Datenhandbuch. — Opladen.

  • Fuchs, H.-W. (2003): Auf dem Wege zu einem neuen Weltcurriculum? Zum Grundbildungskonzept von PISA und der Aufgabenzuweisung an die Schule. In: Zeitschrift für Pädagogik, 49. Jg., S. 161–179.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1995): Konsequenzen der Moderne. — Frankfurt a. M.

  • Habermas, J. (1976): Zur Rekonstruktion des Historischen Materialismus. — Frankfurt a. M.

  • Hall, T. (1996): The World-System Perspective. A Small Sample from a Large Universe. In: Sociological Inquiry, Vol. 66, I. 4, S. 440–454.

    Article  Google Scholar 

  • Hasse, R. /Krücken, G. (1999): Neo-Institutionalismus. — Bielefeld.

  • Hinzen, H. /Müller, J. (Hrsg.) (2001): Bildung für Alle — lebenslang und lebenswichtig. — Bonn.

  • Hopkins, T. K. /Wallerstein, I. (1979): Grundzüge des Entwicklung des modernen Weltsystems. In: Senghaas, D. (Hrsg.): Kapitalistische Weltökonomie. — Frankfurt a.M., S. 151–200.

  • Liegle, L. (2002): ’Weltsystem’-Ansatz oder ‘Welt’-Perspektive? Globalisierungsprozesse als Problem der Vergleichenden Erziehungswissenschaft. In: Bildung und Erziehung 55, S. 365–382.

    Article  Google Scholar 

  • Mangan, J. A. (Hrsg.) (1994): A significant social revolution. Cross-cultural aspects of the evolution of compulsory education. — London.

  • Meyer, J. W. (1980): The World Polity and the Authority of the Nation-State. In: Bergesen, A. (Eds.): Studies in the Modern World System. — New York, S. 109–137.

  • Meyer, J. W. /Rowan, B. (1977): Institutionalized Organizations: Formal Structures as Myth and Ceremony. In: American Journal of Sociology, Vol. 83, S. 340–363.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer u.a. 1977 = Meyer, J. W. /Ramirez, F. O. /Rubinson, R. /Boli, J. (1977): The World Educational Revolution. In: Sociology of Education, Vol. 50, S. 242–258.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, J. W. /Ramirez, F. O. /Soysal, Y. N. (1992): World Expansion of Mass Education, 1870–1980. In: Sociology of Education, Vol. 65, S. 128–149.

    Article  Google Scholar 

  • Meyer, J. W. /McEneaney, E. (1999): Vergleichende und historische Reflektionen über das Curriculum: die sich wandelnde Bedeutung von Wissenschaft. In: Goodson, I. F. /Hopmann, S. /Riquarts, K. (Hrsg.): Das Schulfach als Handlungsrahmen — Vergleichende Untersuchung zur Geschichte und Funktion der Schulfächer (Bildung und Erziehung, Beiheft 7). — Köln, S. 177–190.

  • Meyer, J. W. /Ramirez, F. O. (2000): The World Institutionalization of Education. In: Schriewer, J. (Hrsg.): Discourse Formation in Comparative Education. — Frankfurt a. M., S. 111–132.

  • Mitter, W. (1996): Staat und Markt im internationalen Bildungswesen aus historisch-vergleichender Sicht — Gegner, Konkurrenten, Partner? In: Bildung zwischen Staat und Markt. Beiträge zum 15. Kongress der DGfE in Halle 1996 (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 35), S. 125–142.

  • OECD/UNESCO (2001): Teachers for tomorrows’s schools. Analysis of the world education indicators, 2001 edition. — Paris.

  • Piaget, J. (1972): Psychologie der Intelligenz. — Olten.

  • Psacharopoulos, G. (1980): Returns to education. An updated international comparison. In: Education and Income. World Bank Staff Working Paper No. 402. — Washington, S. 73–109.

  • Ramirez, F. /Boli-Bennett, J. (1982): Global Patterns of Educational Institutionalization. In: Altbach, P. /Arnove, R. /Kelly, G. (Hrsg.): Comparative Education. — New York, S. 15–37.

  • Ramirez, F. /Boli, J. (1987): The Political Construction of Mass Schooling: European Origins and Worldwide Institutionalization. In: Sociology of Education, Vol. 60, S. 2–17.

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, R. (1982): Die Bildungsentwicklung in den westeuropäischen Staaten 1870–1975. In: Zeitschrift für Soziologie, 11. Jg., S. 207–226.

    Article  Google Scholar 

  • Titze, H. /Nath, A. /Müller-Benedict, V. (1985): Der Lehrerzyklus. Zur Wiederkehr von Überfüllung und Mangel im höheren Lehramt in Preußen. In: Zeitschrift für Pädagogik, 31. Jg., S. 97–126.

    Google Scholar 

  • UNDP (United Nations Development Programme) (2002): Bericht über die menschliche Entwicklung 2002. Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen. — Bonn.

  • Wallerstein, I. (1979): Aufstieg und künftiger Niedergang des kapitalistischen Weltsystems. In: Senghaas, D. (Hrsg.): Kapitalistische Weltökonomie. — Frankfurt a.M., S. 31–67.

  • Wallerstein, I. (1983): Klassenanalyse und Weltsystemanalyse. In: Kreckel, R. (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt, Sonderband 2). — Göttingen, S. 301–320.

  • Wallerstein, I. (1984): Der historische Kapitalismus. — Berlin.

  • Wobbe, T. (2000): Weltgesellschaft. — Bielefeld.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christel Adick.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Adick, C. Globale Trends weltweiter Schulentwicklung: Empirische Befunde und theoretische Erklärungen. ZfE 6, 173–187 (2003). https://doi.org/10.1007/s11618-003-0022-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-003-0022-5

Navigation