Skip to main content
Log in

Die Entwicklung der Gewalt- und Kriminalitätsberichterstattung im lokalen Raum

Hat sich die Selektionsschwelle langfristig verschoben?

The development of local violence and crime coverage in newspapers. Has the threshold for selection shifted over time?

  • Aufsätze und Berichte
  • Published:
Publizistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassungen

Mit einer Langzeituntersuchung der lokalen Kurzberichterstattung zweier Tageszeitungen (〉Süddeutsche Zeitung〈 und 〉Frankfurter Rundschau〈) von 1949 bis 1999 wurde geprüft, ob sich die Selektionsschwelle in der Gewalt- und Kriminalitätsberichterstattung langfristig verschoben hat. Hintergrund sind vorliegende Erkenntnisse zu Verzerrungen in der medialen Darstellung von Gewalt und Kriminalität, wobei bislang kaum untersucht wurde, ob es sich dabei um langfristig stabile Verzerrungsmuster handelt. Es wird deutlich, dass auch in den Kurzmeldungen ein verzerrtes Bild der Welt von Kriminalität und Verbrechen vermittelt wird. Es kommt nicht durch eine Überrepräsentation schwerer und gewalthaltiger Delikte gegenüber der realen Lage zustande, sondern durch eine Unterrepräsentation leichterer Straftaten, v. a. von Diebstählen sowie Vermögens- und Fälschungsdelikten. Insbesondere seit den 70er Jahren überwinden diese Deliktarten, trotz ihres faktischen Anstiegs, immer seltener die Selektionsschwelle, was vermutlich an der fehlenden Gewalthaltigkeit liegt.

Abstract

A long-term investigation of crime coverage in the local columns of two national newspapers (〉Süddeutsche Zeitung〈 and 〉Frankfurter Rundschau〈) from 1949 to 1999 (short news items only) examined whether the threshold of crime reporting was raised over the years. Theories about the gap between reality and media reality make up the theoretical background. So far, research has hardly tackled the question of whether distortions in media reality are stable over time or subject to change. The results show that local coverage draws a distorted picture of crime in general. Bias increased over the years, and it was not based on the over-representation of violent and heavy crime, but rather on the under-representation of light and nonviolent crime, particularly theft, forgery and finance-related crime. Starting in the 1970s, these cases have only rarely passed the selection threshold, which is likely so because of their nonviolent character.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albrecht, Günter (1997): Anomie oder Hysterie — oder beides? Die bundesrepublikanische Gesellschaft und ihre Kriminalitätsentwicklung. In: Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.): Was treibt die Gesellschaft auseinander? Bundesrepublik Deutschland: Auf dem Weg von der Konsens-zur Konfliktgesellschaft. 1. Band. Frankfurt/Main, S. 506–554.

  • Althoff, Martina (1999): Die Wirklichkeit der Medien und die Berichterstattung über Kriminalität. Eine Bestandsaufnahme. In: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 27. Jg., S. 479–499.

    Google Scholar 

  • Antunes, George E./ Hurley, Patricia A. (1977): The representation of criminal events in Houston’s two daily newspapers. In: Journalism Quarterly, 54. Jg., S. 756–760.

    Google Scholar 

  • Baumann, Ulrich (1995): Das Bild des Opfers in der Kriminalitätsdarstellung der Medien. Ergebnisse einer Untersuchung. Mainz.

  • Best, Stefanie (2000): Der Intra-Extra-Media-Vergleich — ein wenig genutztes Analyseinstrument und seine methodischen Anforderungen. Ein Beitrag zur Nachrichtenwert-Theorie. In: Publizistik, 45. Jg., S. 51–69.

    Article  Google Scholar 

  • Bohn, Irina/ Hamburger, Franz/ Rock, Kerstin (1995): Polizei und Presse. Eine Untersuchung zum »staatlich genährten Rassismus« am Beispiel der Berichterstattung über Sinti und Roma. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung, 4. Jg., S. 166–183.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd/ Eps, Peter (1993): Verändern Schlüsselereignisse journalistische Selektionskriterien? Framing am Beispiel der Berichterstattung über Anschläge gegen Ausländer und Asylanten. In: Rundfunk und Fernsehen, 41. Jg., S. 512–531.

    Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd/ Esser, Frank (1995): Eskalation durch Berichterstattung. Massenmedien und fremdenfeindliche Gewalt. Opladen.

  • Bruns, Thomas (1998): Veränderungen der Gewaltberichterstattung im politischen Informations-programm des öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehens von 1986–1994. Eine Längsschnittanalyse. Köln.

  • Davis, F. James (1952): Crime news in Colorado newspapers. In: American Journal of Sociology, 75. Jg., S. 325–330.

    Article  Google Scholar 

  • Derwein, Christof (1995): Wie wird Kriminalität in der Presse dargestellt, ist die Darstellung wirklichkeitsfremd, und gibt es Entsprechungen im Vorstellungsbild der Bevölkerung? Diss. Univ. Frankfurt/Main.

  • Dixon, Travis L./ Linz, Daniel (2000): Race and Misrepresentation of Victimization on Local Television News. In: Communication Research, 27. Jg., S. 547–573.

    Article  Google Scholar 

  • Eilders, Christiane (1997): Nachrichtenfaktoren und Rezeption. Eine empirische Analyse zur Auswahl und Verarbeitung politischer Information. Opladen.

  • Fishman, Mark (1978): Crime waves as ideology. In: Social Problems, 25. Jg., S. 531–543.

    Article  Google Scholar 

  • Friedrichsen, Mike (1995): Grundlagen und Perspektiven der Gewalt-in-den-Medien-Forschung. In: Friedrichsen, Mike/ Vowe, Gerhard (Hrsg.): Gewaltdarstellungen in den Medien. Theorien, Fakten, Analysen. Opladen, S. 397–415.

  • Fröhlich, Romy (1998): Tatort Nachbarschaft: Frauen und Männer als Opfer und Täter in der lokalen Gewaltberichterstattung. In: Publizistik, 43. Jg., S. 376–394.

    Google Scholar 

  • Galtung, Johan/ Ruge, Mari H. (1965): The Structure of Foreign News. The Presentation of the Congo, Cuba and Cyprus Crisis in Four Foreign Newspapers. In: Journal of Peace Research, 2. Jg., S. 64–91.

    Article  Google Scholar 

  • Gaunt, P. (1990): Choosing the News. The Profit Factor in News Selection. New York.

  • Glasgow University Media Group (1976): Bad News. London.

  • Glasgow University Media Group (1980): More Bad News. London.

  • Groebel, Jo/ Gleich, Uli (1993): Gewaltprofil des deutschen Fernsehprogramms. Eine Analyse des Angebots privater und öffentlich-rechtlicher Sender. Opladen.

  • Groebel, Jo u. a. (1995): Bericht zur Lage des Fernsehens für den Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Hrsg. von Ingrid Hamm. Gütersloh.

  • Hauf, Claus-Jürgen (1994): Die Aussagekraft der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik — ein ausgestandenes Thema? Ein Beitrag zur Kriminalitätserfassung und Kriminalitätsnachweis. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 77. Jg., S. 388–394.

    Google Scholar 

  • Hensel, Mathias (1990): Die Informationsgesellschaft. Neuere Ansätze zur Analyse eines Schlagworts. München.

  • Imbusch, Peter (2002): Der Gewaltbegriff. In: Heitmeyer, Wilhelm/ Hagan, John (Hrsg.): Internationales Handbuch der Gewaltforschung. Wiesbaden, S. 26–57.

  • Kepplinger, Hans Mathias (2000): Die Entwicklung der Kriminalitätsberichterstattung. In: Bundesjustizministerium (Hrsg.): Kriminalität in den Medien. Köln, S. 58–77.

  • Kepplinger, Hans Mathias/ Habermeier, Johanna (1995): The impact of key events on the presentation of reality. In: European Journal of Communication, 10. Jg., S. 371–390.

    Article  Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/ Weißbecker, Helga (1991): Negativität als Nachrichtenideologie. In: Publizistik, 36. Jg., S. 330–342.

    Google Scholar 

  • Krüger, Udo Michael (1994): Gewalt in Informationssendungen und Reality TV. In: Media Perspektiven, Nr. 2, S. 72–84.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1990): Kriminalitätsberichterstattung in den Massenmedien als Problem. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 73. Jg., S. 163–176.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1999): Gewalt durch Gewalt im Fernsehen? Opladen.

  • O’Connell, Michael (1999): Is Irish Public Opinion towards Crime Distorted by Media Bias? In: European Journal of Communication, 14. Jg., S. 191–212.

    Article  Google Scholar 

  • Pandiani, John A. (1978): Crime time TV: If all we knew is what we saw... In: Contemporary Crises, 2. Jg., S. 437–458.

    Article  Google Scholar 

  • Pfeiffer, Christian/ Wetzels, Peter (1994): »Die Explosion des Verbrechens?« Zu Mißbrauch und Fehlinterpretationen der polizeilichen Kriminalstatistik. In: Neue Kriminalpolitik. Forum für Praxis, Politik und Wissenschaft, 6. Jg., S. 32–39.

    Google Scholar 

  • Reuband, Karl-Heinz (1978): Die Polizeipressestelle als Vermittlungsinstanz zwischen Kriminalitätsgeschehen und Kriminalberichterstattung. In: Kriminologisches Journal, 10. Jg., S. 174–186.

    Google Scholar 

  • Rosengren, Karl Erik (1970): International news: Intra and extra media data. In: Acta Sociologica, 13. Jg., S. 96–109.

    Article  Google Scholar 

  • Roshier, Bob (1973): The selection of crime news by the press. In: Cohen, Stanley/ Young, Jock (Hrsg.): The manufacture of news: Social problems, deviance and the mass media. London, S. 40–51.

  • Rügemer, Werner (2001): Recherchen am wunden Punkt. Vertuschen, übersehen, nicht erfassen: Nach Ansicht von Experten ist die Kriminalstatistik nicht allzu viel wert. Was Medien beim Umgang mit dem Zahlenwerk berücksichtigen sollten. In: Journalist, Nr. 1, S. 22–24.

    Google Scholar 

  • Scharf, Wilfried/ Mühlenfeld, Hans-Ullrich/ Stockmann, Ralf (1999): Zur Kriminalitätsberichterstattung in der Presse 1996. In: Publizistik, 44. Jg., S. 445–462.

    Google Scholar 

  • Scheufele, Bertram/ Brosius, Hans-Bernd (1999): The frame remains the same? Stabilität und Kontinuität journalistischer Selektionskriterien am Beispiel der Berichterstattung über Anschläge auf Ausländer und Asylbewerber. In: Rundfunk und Fernsehen, 47. Jg., S. 409–432.

    Google Scholar 

  • Schneider, Hans Joachim (1987): Kriminalität in den Massenmedien. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 70. Jg., S. 319–336.

    Google Scholar 

  • Schulz, Winfried (1976): Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. Analyse der aktuellen Berichterstattung. Freiburg, München.

  • Schulz, Winfried (1985): Information und politische Kompetenz. Zweifel am Aufklärungsanspruch der Massenmedien. In: Saxer, Ulrich (Hrsg.): Gleichheit oder Ungleichheit durch Massenmedien? Homogenisierung — Differenzierung der Gesellschaft durch Massenkommunikation. München, S. 105–118.

  • Sherizen, Sanford (1978): Social creation of crime news. All the news that fitted to print. In: Winick, Charles (Hrsg.): Deviance and mass media. Beverly Hills, London, S. 203–224.

    Google Scholar 

  • Staab, Joachim Friedrich (1990): Nachrichtenwert-Theorie. Formale Struktur und empirischer Gehalt. Freiburg, München.

  • Unterschätzte Gewalt (2001). Polizeitstatistiken über rechtsextremistische Straftaten sind nicht verlässlich: Zählkriterien sind veraltet, ganze Opfergruppen werden ausgeblendet. Interview mit dem Soziologen Helmut Willems. In: Die Zeit vom 15.2.

  • Wagner, Hans (2001): Gewalt und Kriminalität in den Medien. Vom fragwürdigen Vergnügen am Schrecklichen. In: Schubert, Venanz (Hrsg.): Gewalt. Kriminalität und Verbrechen in der Gesellschaft. St. Ottilien, S. 141–218.

  • Westerstahl, J./ Johannson, F. (1986): News Ideologies as Moulders of Domestic News. In: European Journal of Communication, 1. Jg., S. 133–149.

    Article  Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen (1984): Nachrichtenauswahl und Medienrealität in vier Jahrhunderten. Eine Modellstudie zur Verbindung von historischer und empirischer Publizistikwissenschaft. Berlin.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philomen Schönhagen.

Additional information

Dr. Philomen Schönhagen ist Professorin für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Université de Fribourg/Universität Freiburg in der Schweiz; Dr. Hans-Bernd Brosius ist Professor am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schönhagen, P., Brosius, HB. Die Entwicklung der Gewalt- und Kriminalitätsberichterstattung im lokalen Raum. Pub 49, 255–274 (2004). https://doi.org/10.1007/s11616-004-0071-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11616-004-0071-7

Navigation