Skip to main content
Log in

Wann dürfen Journalisten Türken Türken nennen?

Zu Aufgaben und Systematik der Berufsethik am Beispiel des Diskriminierungsverbots

When are journalists allowed to call Turks »Turks«? On functions and structure of professional ethics discussed for the example of discrimination

  • Aufsätze und Berichte
  • Published:
Publizistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassungen

Ist das journalistische Berufsethos noch ein relevanter Gegenstand medienethischer Rationalität? Das Beispiel des Diskriminierungsverbots im deutschen Pressekodex (Ziffer 12 und Richtlinie 12.1) zeigt, dass die oft beklagte Wirkungsarmut des Berufsethos nicht nur mit kommerziellen Fremdeinflüssen zu erklären ist, sondern auch mit einer mangelnden Überzeugungskraft der berufsethischen Normen selbst, die unsystematisch formuliert und widersprüchlich angewandt werden. Richtlinie 12.1 ist weder durch das Wahrheitsgebot noch durch den Persönlichkeits-oder Jugendschutz zu begründen. Eine systematische Analyse, die die professionelle Aufgabe, Öffentlichkeit herzustellen, annähernd so ernst nimmt wie die allgemeine Moral, führt zu der Empfehlung, den Geltungsanspruch der Richtlinie 12.1 nach dem Maß der redaktionellen Verantwortlichkeit zu differenzieren. Eine konsequentere Lösung wäre, die problematische Richtlinie aufzugeben zugunsten einer Medienpolitik, die darauf zielt, Minderheiten stärker an der journalistischen Produktion zu beteiligen.

Abstract

Is the journalists’ professional ethos still a relevant object for a rationality concerned with media ethics? The example of the rule forbidding discrimination against minorities in the German press codex (number 12 and rule 12.1) shows that the lack of effects, which professional ethics is often said to have, cannot be explained only by commercial influences from outside, but also by a lack of persuasiveness of the ethical norms themselves, which are formulated in an unsystematic way and not equally applied. Rule 12.1 can neither be justified by the effort to achieve truth nor by the protection of personality and youth. A systematic analysis, taking the professional function of manufacturing public attention almost as serious as general morals, leads to the recommendation to distinguish between different measures of journalistic responsibility when probing which course rule 12.1 prescribes. A more consequential solution would be to abandon the problematic rule in favor of a communication policy that aims at a stronger participation of minorities in media production.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Branahl, Udo (1992): Medienrecht. Eine Einführung. Opladen.

  • Debatin, Bernhard (2001): Ethik und Medien. Antworten auf zehn populäre Missverständnisse über Medienethik. In: relation leipzig, 8. Jg., Nr. 11, S. 8–11.

    Google Scholar 

  • Defoe, Daniel (1998): Motive, Muster und Wirkungen von Presselügen. In: Wunden, Wolfgang (Hrsg.): Freiheit und Medien. Beiträge zur Medienethik. Bd. 4. Frankfurt/Main, S. 221–224. (Übersetzung eines Artikels aus Defoes 〉Review〈 vom 19. Juli 1712)

  • Deutscher Presserat (Hrsg.) (1997): Publizistische Grundsätze (Pressekodex). Richtlinien für die publizistische Arbeit nach Empfehlungen des Deutschen Presserats. Beschwerdeordnung. Bonn.

  • Deutscher Presserat (Hrsg.) (2000): Jahrbuch 2000. Mit der Spruchpraxis des Jahres 1999. Konstanz.

  • Deutscher Presserat (Hrsg.) (2001a): Jahrbuch 2001. Mit der Spruchpraxis des Jahres 2000. Konstanz.

  • Deutscher Presserat (Hrsg.) (2001b): Regeln für guten Journalismus. Die publizistischen Grundsätze des Deutschen Presserats mit Fallbeispielen. Bonn.

  • Deutscher Presserat (Hrsg.) (2001c): Publizistische Grundsätze (Pressekodex). Richtlinien für die publizistische Arbeit nach Empfehlungen des Deutschen Presserats. Beschwerdeordnung. Bonn.

  • Gannett Newspaper Division (Hrsg.) (1999): I. Principles of ethical conduct for newsrooms. Arlington, VA.

  • Geiger, Theodor (2001): Journalismus als Wahrheitsberuf und kritische Instanz. In: Pöttker, Horst (Hrsg.): Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Auftrag. Klassiker der Sozialwissenschaft über Journalismus und Medien. Konstanz, S. 413–472.

  • Geißler, Rainer (2001): Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Anmerkungen zu einem vielschichtigen Problem. In: Gegenwartskunde, 50. Jg., Nr. 1, S. 27–41.

    Google Scholar 

  • Haiman, Robert J. (o.J.): Best practices for newspaper journalists. A handbook for reporters, editors, photographers and other newspaper professionals on how to be fair to the public. Arlington, VA.

  • Meyer, Dominik (2002): Nationalitätennennung in der Kriminalberichterstattung. Ein Diskussionsbeitrag. Elektronische Publikation, URL: http://www.medienheft.ch/kritik/bibliothek/k18_MeyerDominik.html

  • Paulson, Kenneth A. u.a. (2000): The first amendment. In: Media Studies Journal, 14. Jg., Nr. 3, S. IV–X, 1–114.

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (1997): Über das notwendig schlechte Image der Journalisten. In: Machill, Marcel (Hrsg.): Journalistische Kultur. Rahmenbedingungen im internationalen Vergleich. Opladen, Wiesbaden, S. 81–94.

  • Pöttker, Horst (1999): Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Auftrag. Zum Verhältnis von Berufsethos und universaler Moral im Journalismus. In: Funiok, Rüdiger/ Schmaelzle, Udo F./ Werth, Christoph H. (Hrsg.): Medienethik — Die Frage der Verantwortung. Bonn, S. 215–232.

  • Pöttker, Horst (2000): Kompensation von Komplexität. Journalismustheorie als Begründung journalistischer Qualitätsmaßstäbe. In: Löffelholz, Martin (Hrsg.): Theorien des Journalismus. Ein diskursives Handbuch. Wiesbaden, S. 375–390.

  • Pöttker, Horst: (2001): Soziale Verantwortung im Journalismus. Der Deutsche Presserat als Beispiel für Institutionen außerrechtlicher Medienkontrolle in der Bundesrepublik Deutschland. In: Zeitschrift für Kommunikationsökologie, 3. Jg., Nr. 2, S. 6–11.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Heinrich (Begr.) (191974): Philosophisches Wörterbuch. Neu bearb. v. Georgi Schischkoff. Stuttgart.

  • Simon, Helmut (1993): Gutachten, erstattet im Auftrag des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma. Heidelberg.

  • Society of Professional Journalists (SPJ) (Hrsg.) (1996): Code of ethics. Elektronische Publikation, URL: http://www.spj_org/ethics_code.asp

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Horst Pöttker.

Additional information

Der Autor ist Professor für Theorie und Praxis des Journalismus am Institut für Journalistik der Universität Dortmund.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Pöttker, H. Wann dürfen Journalisten Türken Türken nennen?. Pub 47, 265–279 (2002). https://doi.org/10.1007/s11616-002-0065-2

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11616-002-0065-2

Navigation