Skip to main content
Log in

Merkmale und Fragen einer Governance-Reform am Beispiel des österreichischen Schulwesens

Characteristics and Queries of Reforming School Governance: The Case of Austria

  • Published:
Östereichische Zeitschrift für Soziologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Aufsatz beschäftigt sich zunächst mit verschiedenen Phasen der Diskussion über eine ‚Modernisierung des Schulwesen ’seit den Ansätzen zur Schulautonomie bis zu den aktuellen Vorstellungen eines ‚evaluationsbasierten Steuerungsmodells’. Angesichts der (aktuell) dominierenden Stellung von Steuerungsvorstellungen in diesem Diskurs werden einige Konzeptualisierungen aus dem ‚education-governance’-Diskurs und insbesondere die Bedeutung von Akteurskonstellationen dargestellt. Der analytische Mehrwert dieser Perspektive auf Steuerung wird in einer Diskussion empirischer Studien über die Implementierung von Teilelementen neuer Steuerungsmodelle demonstriert. Dabei werden kritische Punkte aufgezeigt, die in künftigen Konzeptualisierungen und Implementierungsvorschlägen thematisiert werden müssen.

Abstract

Since the 1990s German speaking countries go through an increasing debate on modernising education systems. Based on an analysis of developments in Austria, but as a hypothesis for other German speaking school systems, the paper aims to identify some cornerstones of this discourse. It argues that a central element is the question how further developments of an education system may be productively steered and that the transformations in the idea of system steering may be conceptualized by an analytic concept of ‘governance’.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ackeren, I. v.; 2003: Evaluation, Rückmeldung und Schulentwicklung. Münster.

  • Altrichter, H.; 2000: Konfliktzonen beim Aufbau schulischer Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung. In: Zeitschrift für Pädagogik 41. Beiheft, 93–110.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H./Eder, F./Soukup-Altrichter, K.; 2003a: Endbericht der begleitenden Evaluation zum Projekt „Schulprogrammentwicklung an berufsbildenden Schulen”. Univ. Linz.

  • Altrichter, H./Heinrich, M.; 2005a: Evaluation als Steuerungsinstrument im Rahmen eines „neuen Steuerungsmodells” im Schulwesen. In: Böttcher, W. et al. (Hrsg.): Evaluation im Bildungswesen. Weinheim (im Druck).

  • Altrichter, H./Heinrich, M.; 2005b: Schulprofilierung und Transformation schulischer Governance. In: Büeler, X./Buholzer, A./Roos, M. (Hrsg.): Schulen mit Profil. Innsbruck, 125–140.

  • Altrichter, H./Mayr, J./Zwettler, S.; 2003b: Vergleichende Analyse der Schulfallstudien der Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Tirol. Unv. Ms. Linz.

  • Altrichter, H./Posch; 1995: Austria: System of Education. In: Postlethwaite, T. N. (Ed.): International Encyclopedia of National Systems of Education. 2nd edition. Oxford, 45–58.

  • Altrichter, H./ Posch, P.; 2004: Die Diskussion um Bildungsstandards in Österreich. In: journal für schulentwicklung Jg. 8, Heft 4, 29–38.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H./Prexl-Krausz, U./Soukup-Altrichter, K.; 2005: Schulprofilierung und neue Informations-und Kommunikationstechnologien. Bad Heilbrunn.

  • Altrichter, H./Salzgeber, S.; 1996: Zur Mikropolitik schulischer Innovation. In: Altrichter, H./Posch, P. (Hrsg.): Mikropolitik der Schulentwicklung. Innsbruck, 96–206.

  • Altrichter, H./ Soukup-Altrichter, K./ Specht, W.; 2004: Chancen und Schwierigkeiten einer breiten Initiative zur Förderung schulischer Qualitätsevaluation. In: journal für schulentwicklung Jg. 8, Heft 1, 60–69.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H./Wiesinger, S.; 2004: Der Beitrag der Innovationsforschung im Bildungswesen zum Implementierungsproblem. In: Reinmann, G./Mandl, H. (Hrsg.): Psychologie des Wissensmanagements. Göttingen, 220–233.

  • Arnott, M. A.; 2000: Restructuring the Governance of Schools: The Impact of Managerialism on Schools in Scotland and England. In: Arnott, M. A./Raab, C. D. (Hrsg.): The Governance of Schooling. London, 52–76.

  • Arnott, M. A./Raab, C. D. (Hrsg.); 2000: The Governance of Schooling. London.

  • Avenarius, H./Kimmig, T./Rürup, M.; 2003: Die rechtlichen Regelungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur erweiterten Selbständigkeit der Schule. Berlin.

  • Avenarius, H./Liket, T. M. E.; 2000: Systems of Public Administration: Patterns of School Legislation and Management. In: Swing, E. S./Schriewer, J./Orivel, F. (Hrsg.): Problems and Prospects in European Education. London, 23–28.

  • Bandelow, N. C. 2004: Governance im Gesundheitswesen: Systemintegration zwischen Verhandlung und hierarchischer Steuerung. In: Lange, S./Schimank, U. (Hrsg.): Governance und gesellschaftliche Integration. Wiesbaden, 89–110.

  • Bastian, J.; 1998: Autonomie und Schulentwicklung. In: Bastian, J. (Hrsg.): Pädagogische Schulentwicklung, Schulprogramm und Evaluation. Hamburg, 13–24.

  • Baumert, J.; 1998: TIMSS — Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Opladen.

  • Benz, A.; 2004a: Multilevel Governance — Governance in Mehrebenensystemen. In: Benz, A. (Hrsg.): Governance — Regieren in komplexen Regelsystemen. Wiesbaden, 125–146.

  • Benz, A.; 2004b: Governance — Modebegriff oder nützliches sozialwissenschaftliches Konzept? In: Benz, A. (Hrsg.): Governance — Regieren in komplexen Regelsystemen. Wiesbaden, 11–28.

  • Benz, A./Lütz, S./Schimank, U./Simonis, G.; 2004: Vorwort zu: Benz, A. (Hrsg.): Governance — Regieren in komplexen Regelsystemen. Wiesbaden, 5–6.

  • Bildungskommission NRW; 1995: Zukunft der Bildung — Schule der Zukunft. Neuwied.

  • BMBWK; 2003: Standards für Mathematik am Ende der Sekundarstufe I. Version 2.1 (Korrigierte Fassung), Wien.

  • BMUK; 1998: Schulleitung und Schulaufsicht. Innsbruck.

  • Bonz, G./Ilsemann, C. v./Klafki, W./Klemm, K./Stryck, T./Zedler, P.; 1993: Innovation und Kontinuität. Empfehlungen zur Schulentwicklung in Bremen. Bremen.

  • Brand, U. 2004: Governance. In: Bröckling, U./Krasmann, S./Lemke, T.: Glossar der Gegenwart. Frankfurt/M., 111–117.

  • Braun, D.; 2001: Regulierungsmodelle und Machtstrukturen an Universitäten. In: Stölting, E./Schimank, U. (Hrsg.): Die Krise der Universitäten. Leviathan Sonderheft 20. Wiesbaden. 243–262.

  • Braun, D./Merrien, F.-X.; 1999: Towards a New Model of Governance for Universities? London.

  • Bröchler, S.; 2004: Kalliope im Wunderland? Orientierungen, Bedarfe und Institutionalisierungen von wissenschaftlicher Politikberatung im bundesdeutschen Regierungssystem. In: Schützeichel, R./Brüsemeister, T. (Hrsg.): Die beratene Gesellschaft. Wiesbaden, 19–38.

  • Brüsemeister, T.; 2004a: Schulische Inklusion und neue Governance. Münster.

  • Brüsemeister, T.; 2004b: Lehrerschaft im Verhältnis zur Bildungsplanung. Vortrag auf der Tagung „Wie erhöhen wir unsere Wirksamkeit?” der kantonalen Bildungsdirektionen Zentralschweiz. Zürich.

  • Brüsemeister, T./Eubel, K.-D. (Hrsg.); 2003: Zur Modernisierung der Schule. Bielefeld.

  • Brunsson, N.; 1989: The Organization of Hypocrisy: Talk, Decisions and Actions in Organizations. Chichester.

  • Büeler, X./Buholzer, A./Kummer, A./Roos, M.; 2002: Zwischenbericht 4 der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts „Schulen mit Profil” im Kanton Luzern. Unv. Projektbericht. Zürich.

  • Buschor, E.; 1998: Schulen in erweiterter Verantwortung-Die Schweizer Anstrengungen und Erfahrungen. In: Avenarius, H./Baumert, J./Döbert, H./Füssel, H.-P. (Hrsg.): Schule in erweiterter Verantwortung. Neuwied, 67–88

  • CGG (Commission on Global Governance); 1996: Nachbarn in einer Welt. Bonn.

  • Clark, B. R.; 1997: The Entrepreneurial University: Demand and Response. Keynote Speech at the 19th Annual EAIR Forum. Warwick.

  • Coleman, J. S.; 1990: Foundations of Social Theory. Cambridge, MA.

  • Deutscher Bildungsrat; 1972: Empfehlungen der Bildungskommission. Strukturplan für das Bildungswesen. Stuttgart.

  • EDK (Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren; Hrsg.); 2000: Die Vielfalt orchestrieren. Innsbruck.

  • Fankhauser, R.; o. J.: Rechtliche Verankerung der Schulautonomie in Österreich. Unv. Ms. Wien.

  • Fend, H.; 2001: Bildungspolitische Optionen für die Zukunft des Bildungswesens. In: Zeitschrift für Pädagogik, 43. Beiheft. Weinheim, 37–48.

  • Fleischer-Bickmann, W.; 1993: Projekt Autonomie. In: Pädagogik Jg. 45, Heft 11, 21–25.

    Google Scholar 

  • Freudenthaler, H. H./ Specht, W./ Paechter, M.; 2004: Von der Entwicklung zur Akzeptanz und professionellen Nutzung nationaler Bildungsstandards. In: Erziehung und Unterricht Jg. 154, H. 7–8, 606–612.

    Google Scholar 

  • Fullan, M.; 1991: The New Meaning of Educational Change. London.

  • Gruber, K. H.; 1990: School reform and curriculum development: The Austrian experience. In: The Curriculum Journal Jg. 2, Heft 3, 315–322.

    Google Scholar 

  • Gruschka, A./Heinrich, M.; 2001/02: PISA. Oder: Populistische Insinuationen Schulischer Arbeitsergebnisse. In: Pädagogische Korrespondenz Heft 28, 104–105.

  • Haider, G./Eder, F./Specht, W./Spiel, C./Wimmer, M.; 2005: Abschlussbericht der Zukunftskommission. Wien.

  • Haider, G./Reiter, C. (Hrsg.); 2004: PISA 2003. Internationaler Vergleich von Schülerleistungen. Nationaler Bericht. Graz.

  • Heid, H.; 2003: Standardsetzung. In: Zeitschrift für Pädagogik, 47. Beiheft, 176–193.

    Google Scholar 

  • Heinrich, M.; 1998/1999: Vom Überlebenskampf des Homo Faber. In: Pädagogische Korrespondenz Heft 23, 37–52.

  • Holtappels, H. G.; 2004: Schulprogramme — Instrumente der Schulentwicklung. Weinheim.

  • Horak, R.; 2005: Schulische Profilbildung und Selektion. Unv. Ms. Frankfurt/M.

  • Jann, W./Wegrich, K.; 2004: Governance und Verwaltungspolitik. In: Benz, A. (Hrsg.): Governance — Regieren in komplexen Regelsystemen. Wiesbaden, 193–214.

  • Johanns, D./Horak, R.; 2001: Schulische Profilbildungs-und Selektionsprozesse. In: Jahrbuch für Pädagogik 2000: Gleichheit und Ungleichheit in der Pädagogik. Frankfurt/M., 191–206.

  • Klieme, E. et al.; 2003: Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Berlin. (http://dipf.de/index_1024.htm, 04-06-21)

  • Kneuper, D./Tillmann, K.-J.; 2004: Steuerungsanspruch und Legitimationsgefährdung: der ministerielle Umgang mit den PISA-Ergebnissen. Vortrag am DGfE-Kongress. Zürich.

  • Kogan M.; 1996: Monitoring, control and governance of school systems. In: OECD: Evaluating and Reforming Education Systems. Paris. S. 25–45.

  • Kogan, M.; 1986: Educational Accountability. London.

  • Lange, S./Schimank, U.; 2004: Governance und gesellschaftliche Integration. In: Lange, S./Schimank, U. (Hrsg.): Governance und gesellschaftliche Integration. Wiesbaden, 9–46.

  • Lassnigg, L.; 2000: Zentrale Steuerung in autonomisierten Bildungssystemen. In: EDK; (Hrsg.): Die Vielfalt orchestrieren. Innsbruck, 107–141.

  • Lucyshyn, J.; 2004: Bildungsstandards — Ein weiterer Qualitätssprung für das österreichische Bildungswesen. Unv. Ms. Salzburg. Mangold, M./Oelkers, J. (Hrsg.) 2002: Demokratie, Bildung und Markt. Bern.

  • Marx, E. C. H./van Ojen, Q. H. J. M; 1993: Dezentralisation, Deregulierung und Autonomisierung im niederländischen Schulsystem. In: Posch, P./Altrichter, H. (Hrsg.): Schulautonomie in Österreich. Wien. 162-185.

  • Mayntz, R.; 2004: Governance im modernen Staat. In: Benz, A. (Hrsg.): Governance — Regieren in komplexen Regelsystemen. Wiesbaden, 65–76.

  • Neuweg, G.H.; 2004: Bildungsstandards in Österreich. In: Päd. Aktuell H. 2, 4–13.

  • OECD; 2001: Lernen für das Leben. Erste Ergebnisse der internationalen Schulleistungsstudie PISA 2000. Paris.

  • Peek, R.; 2004: Qualitätsuntersuchung an Schulen zum Unterricht in Mathematik (QuaSUM). In: Empirische Pädagogik Jg. 18, H. 1, 82–114.

    Google Scholar 

  • Power, M.; 1997: The Audit Society. Rituals of Verification. Oxford.

  • Rhodes, R. A. W.; 1997: Understanding Governance. Policy Networks, Governance, Reflexivity and Accountability. Philadelphia.

  • Rolff, H.-G.; 1995: Steuerung, Entwicklung und Qualitätssicherung von Schulen durch Evaluation. In: Rolff, H.-G. (Hrsg.): Zukunftsfelder von Schulforschung. Weinheim. 375–392.

  • Rolff, H.-G.; 2002: Rückmeldung und Nutzung der Ergebnisse von großflächigen Leistungsuntersuchungen. In: Rolff, H.-G./Holtappels, H. G./Klemm, K./Pfeiffer, H./Schulz-Zander, R. (Hrsg.): Jahrbuch der Schulentwicklung — Band 12. Weinheim. 75–98.

  • Schimank, U.; 1995: Für eine Erneuerung der institutionalistischen Wissenschaftssoziologie. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 24, 42–57.

    Google Scholar 

  • Schimank, U; 2002a: Organisationen: Akteurkonstellationen — korporative Akteure — Sozialsysteme. In: Allmendinger, J./Hinz, T. (Hrsg.): Organisationssoziologie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 42, 29–54.

  • Schneider, V./Kenis, P.; 1996: Verteilte Kontrolle. Institutionelle Steuerung in modernen Gesellschaften. In: Kenis, P./Schneider, V. (Hrsg.): Organisation und Netzwerk. Frankfurt/M., 9–43.

  • Schrader, F.-W./ Helmke, A.; 2003: Von der Evaluation zur Innovation? In: Empirische Pädagogik Jg. 18, H. 1, 140–161.

    Google Scholar 

  • Schrader, F.-W./ Helmke, A.; 2004: Evaluation-und was danach? In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jg. 25, H. 1, 79–110.

    Google Scholar 

  • Sertl, M.; 1993: Kurze Geschichte der Autonomiediskussion in Österreich. In: Posch, P./Altrichter, H. (Hrsg.): Schulautonomie in Österreich. Wien, 88–124.

  • Specht, W./ Freudenthaler, H. H.; 2004: Bildungsstandards — Bedingungen ihrer Wirksamkeit. In: Erziehung und Unterricht Jg. 154, H. 7–8, 618–629.

    Google Scholar 

  • Strittmatter, A.; 2004: Die Standarddiskussion in der Schweiz. In: journal für schulentwicklung Jg. 8, H. 4, 39–46.

    Google Scholar 

  • Weiß, M.; 2002: Quasi-Märkte als Steuerungsregime im Schulbereich. Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Leipzig.

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Altrichter, H., Brüsemeister, T. & Heinrich, M. Merkmale und Fragen einer Governance-Reform am Beispiel des österreichischen Schulwesens. ÖZS 30, 6–28 (2005). https://doi.org/10.1007/s11614-006-0063-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11614-006-0063-0

Navigation