Skip to main content
Log in

Resilienz und Selbstsorge im Coaching

Resilience and self-care in coaching

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Organisationsberatung, Supervision, Coaching Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Resilienz meint eine innere Widerstandskraft gegenüber Belastungen, Bedrohungen der körperlichen und psychischen Gesundheit, die man in sich vorfinden kann. Selbstsorge meint eine aktive, selbstverantwortliche Gestaltung der eigenen Lebensprozesse, um z. B. mit Belastungen und Bedrohungen umgehen zu können. Wenn man beide Begriffe als Polarität betrachtet, dann kann man Selbstsorge begreifen als Bemühung um ein Erkennen und Nutzen von vorfindlichen Widerstandskräften. In diesem Beitrag werden die mentalen Ressourcen für Resilienz erörtert, deren Wahrnehmung und Aktivierung im Coaching in Konflikt- oder Krisensituationen hilfreich sein können. Dies kann als eine Anleitung zur Selbstsorge verstanden werden.

Abstract

Resilience is the internal power of resistance to stress and to threats to physical and mental health. Self-care refers to an active, self-governing organization of one’s own life, in order to deal with stress and threats. When we take these two concepts as polarities, we can understand self-care as an endeavor towards realizing and using of one’s own power of resistance. The author discusses the mental resources of resilience which may be useful in coaching processes in order to deal with situations of conflict and crisis. This can be understood as a form of training in self-care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Der Begriff „epistemisch“ ist befremdlich und erklärungsbedürftig: Er leitet sich ab von dem griechischen Wort epistéme: „Erkenntnis, Verstehen, Wissen“; gemeint sind die mentalen Aspekte von Resilienz.

Literatur

  • Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung von Gesundheit. Tübingen: dgvt-Verlag.

    Google Scholar 

  • Augustinus (1955). Confessiones – Bekenntnisse (Lateinisch und Deutsch). München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Boethius (1981). Trost der Philosophie (Lateinisch-Deutsch). München: dtv.

    Google Scholar 

  • Boss, P. (2008). Verlust, Trauma und Resilienz. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Buer, F., & Schmidt-Lellek, C. (2008). Life-Coaching. Über Sinn, Glück und Verantwortung in der Arbeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Book  Google Scholar 

  • Frankl, V. (1977). Trotzdem Ja zum Leben sagen. Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. München: Kösel.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1986). Die Sorge um sich. Sexualität und Wahrheit III. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1993). Technologien des Selbst. Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Greif, S. (2008). Coaching und ergebnisorientierte Selbstreflexion. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Hammarskjöld, D. (1965). Zeichen am Weg. Das spirituelle Tagebuch des UN-Generalsekretärs. München: Droemer/Knaur.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, W. (1982). Nietzsche. Philosoph, Psychologe, Antichrist. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Lellek, C. J. (2006). Ressourcen der helfenden Beziehung. Modelle dialogischer Praxis und ihre Deformationen. Bergisch Gladbach: Edition Humanistische Psychologie.

  • Schmidt-Lellek, C. J. (2008). Der Umgang von Fach- und Führungskräften mit sich selbst. In F. Buer & C. Schmidt-Lellek, Life-Coaching. Über Sinn, Glück und Verantwortung in der Arbeit (S. 205–225). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

  • Sedmak, C. (2013). Innerlichkeit und Kraft. Studie über epistemische Resilienz. Freiburg i. Br.: Herder.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (2009). Du mußt dein Leben ändern. Über Anthropotechnik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Terzani, T. (2004). Noch eine Runde auf dem Karussell. Vom Leben und Sterben. München: Droemer/Knaur.

    Google Scholar 

  • Wellensiek, S. K. (2011). Handbuch Resilienz-Training. Widerstandskraft und Flexibilität für Unternehmen und Mitarbeiter. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Werner, E. E. (1992). Overcoming the odds: High risk children from birth to adulthood. Ithaca: Cornell University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Schmidt-Lellek.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schmidt-Lellek, C. Resilienz und Selbstsorge im Coaching. Organisationsberat Superv Coach 21, 353–362 (2014). https://doi.org/10.1007/s11613-014-0386-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11613-014-0386-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation