Skip to main content
Log in

Die Arbeitsbeziehung im Coaching – ein Stiefkind der Forschung

Coaching relationship—a neglected issue in research

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Organisationsberatung, Supervision, Coaching Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie befasst sich mit der Bedeutung der Arbeitsbeziehung im Coaching. 30 halbstrukturierte Interviews mit Coaching-Verantwortlichen aus Schweizer Großunternehmen werden mittels der qualitativen Inhaltsanalyse untersucht. Die Hälfte der befragten Experten ist der Ansicht, dass eine gute Arbeitsbeziehung der zentrale (Wirk-)Faktor von Coaching ist. Ein Drittel erachtet die funktionierende Arbeitsbeziehung als eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen eines Coaching-Prozesses. Die am häufigsten genannten Eigenschaften und Kompetenzen, die ein Coach zur Mitgestaltung der Arbeitsbeziehung haben sollte, sind nach Ansicht der Coaching-Verantwortlichen: gut zuhören können, Empathie, Wertschätzung, Vertrauenswürdigkeit, Interesse und Offenheit. Die Diskussion setzt sich mit der Bedeutung der Befunde für die Coaching-Forschung auseinander.

Abstract

This study examines the relevance of the coaching relationship. 30 semi-structured interviews with coaching officers in swiss large-scale enterprises are analyzed in the frame of a qualitative content analysis. The half of the polled experts believes that a good coaching relationship is the crucial impact factor of coaching. One third considers a well-working relationship as an important condition to achieve a successful coaching process. The most mentioned attributes and capacities of a coach in order to contribute to a functioning relationship are the ability to listen, empathy, appreciation, trustability, interest and openness. The discussion explains the relevance of these findings for prospective efforts in the field of coaching research.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Der empirische Teil basiert auf der unveröffentlichten Lizentiatsarbeit von Schnell (2010).

  2. Die oben dargelegte Auffassung von Vogelauer (1998, S. 13) entspricht ersterer, während die Formulierung von Künzli (2006, S. 289) die zweite Sichtweise nahelegt.

  3. Als Beispiel für die Ausprägung „geringfügige Relevanz“ (Schnell 2010, S. 54):

    Definition: Es liegt die Überzeugung vor, dass die Beziehung nur einen kleinen Anteil am Coaching-Prozess hat.

    Ankerbeispiel: „Ähm, es ist so, dass es in diesem Sinne nicht eine Beziehung da sein muss. Aber der Coachee, er muss sich wohl fühlen.“

    Kodierregeln: Eine direkte Beziehung wird verneint. Nur ein einzelner Aspekt von Beziehung wird betont.

  4. In der Gesprächspsychotherapie nach Rogers wird „unconditional positiv regard“ auch mit „Wertschätzung“ oder „unbedingter positiver Zuwendung“ übersetzt (Kriz 1985). Das Konzept bezeichnet die Haltung des Therapeuten, sein Beziehungsangebot und seine Wertschätzung des Klienten von keinerlei zu erfüllenden Bedingungen abhängig zu machen.

Literatur

  • Frisch, C. (2008). Merkmale eines kompetenten Coachs aus der Sicht von Coachingverantwortlichen. Unveröffentlichte Lizentiatsarbeit, Universität Zürich, Psychologisches Institut, Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse.

  • Grimmer, B., & Neukom, M. (2009). Coaching und Psychotherapie. Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Abgrenzung oder Integration? Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Gyllensten, K., & Palmer, S. (2007). The coaching relationship. An interpretative phenomenological analysis. International Coaching Psychology Review, 2(2), 168–177.

    Google Scholar 

  • Heß, T., & Roth, W. L. (2001). Professionelles Coaching. Eine Expertenbefragung zur Qualitätseinschätzung und -entwicklung. Heidelberg: Asanger.

    Google Scholar 

  • Jansen, A., Mäthner, E., & Bachmann, T. (2004). Erfolgreiches Coaching. Kröning: Asanger.

    Google Scholar 

  • Kriz, J. (1985). Grundkonzepte der Psychotherapie (6., vollst. überarb. Aufl. 2007). Weinheim: Beltz PVU.

    Google Scholar 

  • Künzli, H. (2006). Wirksamkeitsforschung im Führungskräftecoaching. In E. Lippmann (Hrsg.), Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis (S. 280–294). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Lippmann, E. (2006). Grundlagen. In E. Lippmann (Hrsg.), Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis (S. 11–46). Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Looss, W., & Rauen, C. (2000). Einzel-Coaching. Das Konzept einer komplexen Beratungsbeziehung. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (3., überarb. und erw. Aufl. 2005, S. 155–182). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (1985). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (8. Aufl. 2003). Weinheim: Beltz (UTB für Wissenschaft Pädagogik).

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (1990). Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken (5., überarb. und neu ausgestattete Aufl. 2002). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • O’Broin, A., & Palmer, S. (2006). The coach-client relationship and contributions made by the coach in improving coaching outcome. The Coaching Psychologist, 2(2), 16–20.

    Google Scholar 

  • O’Broin, A., & Palmer, S. (2007). Reappraising the coach-client relationship. The unassuming change agent in coaching. In S. Palmer & A. Whybrow (Hrsg.), Handbook of coaching psychology. A guide for practitioners (S. 295–324). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rauen, C. (2003). Coaching (2., aktual. Aufl. 2008). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Rogers, C. R. (1957). The necessary and sufficient conditions of therapeutic personality change. Journal of Consulting Psychology, 21, 95–103.

    Article  Google Scholar 

  • Schnell, K. (2010). Psychotherapie und Coaching. Die Rolle der Beziehung. Unveröffentlichte Lizentiatsarbeit, Universität Zürich, Psychologisches Institut, Klinische Psychologie, Psychotherapie und Psychoanalyse.

  • Schreyögg, A. (2003). Coaching. Eine Einführung für Praxis und Ausbildung (6., überarb. u. erw. Aufl. 2008). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Stober, D. R., & Grant, A. M. (2006). Evidence based coaching handbook. Putting best practices to work for your clients. Hoboken: Wiley.

    Google Scholar 

  • Vogelauer, W. (Hrsg.) (1998). Coaching-Praxis. Führungskräfte professionell begleiten, beraten, unterstützen (5. Aufl. 2005). München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Wasylyshyn, K. M. (2003). Executive coaching. an outcome study. Consulting Psychology Journal: Practice and Research, 55(2), 94–106.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marius Neukom.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Neukom, M., Schnell, K. & Boothe, B. Die Arbeitsbeziehung im Coaching – ein Stiefkind der Forschung. Organisationsberat Superv Coach 18, 317–332 (2011). https://doi.org/10.1007/s11613-011-0242-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11613-011-0242-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation