Skip to main content
Log in

Coaching für die Chefärztin der Chirurgischen Abteilung eines Kreiskrankenhauses

  • Praxisberichte
  • Published:
Organisationsberatung, Supervision, clinical management Aims and scope Submit manuscript

Erst sanftes Strukturieren schafft wirkliche Freiheit.

Ruth Cohn

Zusammenfassung

Dargestellt wird das Einzel-Coaching einer Chefärztin, die seit einem halben Jahr die Chirurgische Abteilung eines Kreiskrankenhauses leitet. Anlass waren Konflikte im Verhältnis zu den Mitarbeitern; insbesondere ein Interaktionskonflikt mit dem einzigen Oberarzt aufgrund von dysfunktionalen Deutungs-und Handlungsmustern. Im Coaching wurden Kurz-, mittel-und langfristige Teilziele entwickelt, in Richtung einer mehr vernetzenden, planenden, strukturierenden und kommunikationsorientierten Führungstätigkeit. Darüber hinaus wurden Interventionen der Chefärztin vorbereitet und die Interaktionen mit dem Oberarzt untersucht. Schließlich wurden erste Konfliktinterventionen in Form von Mitarbeitergesprächen erprobt und bei der Umsetzung begleitet.

Abstract

Coaching the head physician of a surgical department

The author presents an individual coaching of a female head physician, who is leading the surgical department of a hospital for half a year. The motive were conflicts in the relationship to the colleagues, mainly an interactional conflict with the assistant medical director, caused by dysfunctional patterns of understanding and behaviour. Together with the coach objectives were developed to find a more planning, structuring and communicative leading style. Further more, interventions were prepared and the interactions with the assistant analyzed. Finally, as a first conflict intervention a team discussion is prepared and successfully supported.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Glasl, F. (1994): Konfliktmanagement. Bern, Stuttgart.

  • Schreyögg, A. (1995): Coaching. Eine Einführung für Praxis und Ausbildung. Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Stefan Anders, Dipl.-Psych., Studienschwerpunkte: Klinische Psychologie und Psychologische Diagnostik; Tätigkeit im Bereich der Arbeits-und Organisationspsychologie, Weiterbildung in Coaching, Methoden der Beratung von Einzelpersonen und Organisationen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Anders, S. Coaching für die Chefärztin der Chirurgischen Abteilung eines Kreiskrankenhauses. OSC 7, 49–60 (2000). https://doi.org/10.1007/s11613-000-0004-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11613-000-0004-x

Key words

Navigation