Skip to main content
Log in

Die Kunst der Unterscheidung. Soziologie der Mode

The art of distinction. Sociology of fashion

  • Essay
  • Published:
Leviathan

Zusammenfassung

Der Aufsatz skizziert klassische und neuere Modesoziologien im Kontext der Gesellschaftstheorie mit ihren zwei Leitgedanken: der Unterscheidung von Zentrum und Peripherie, der mit der Stadt entstehenden Unterscheidung von öffentlicher und privater Sphäre und der Entstehung eines Markts, sowie Mode als Zeichensystem. Die Mode ist Ware, aber nicht nur Ware. Ihre Semantisierung wird als entscheidend zum Verstehen von Mode als Kommunikation entfaltet. In diesem doppelten Sinn, in der Reflexion von Mode (als Kunstwerk und als Massenware) und als Zeichensystem, ermöglicht die Soziologie der Mode einen exemplarischen Zugang zu Theorien der Gesellschaft.

Abstract

The article discusses classical and recent sociologies of fashion in a social-theoretical framework. Two main ideas are explored: the distinction between centre and periphery, and the distinction between the public and the private sphere in relation to the urban environment, the emergence of a market, and fashion as a sign system. Fashion is a commodity but not solely that: The semantics of fashion are important for an analysis of fashion as communication. The sociology of fashion can be envisioned as a model approach to social theory in two respects, vis-à-vis fashion qua art and mass commodity and fashion considered as a sign system.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Man spricht vom sog. „trickle-down“-Effekt. Die Bezeichnung trickle-down wird 1952 in die Modesoziologie von Barber/Lobel eingeführt, die sie selbst aus einer Modezeitschrift übernehmen: Harper’s Bazaar, Februar 1949: 112 (Barber und Lobel 1952, S. 127). Die Theorie lässt sich bis auf das 18. Jahrhundert zurückverfolgen (vgl. Fallers 1967/1954).

  2. Es ist nicht onomatopoetisch wie das Wort „Kuckuck“.

  3. Nicht verfolgt werden kann hier der gesamte Komplex der von Bourdieu und Delsaut (1974a) vertiefte Aspekt der Magie der Marke und des Marketing von nichtvestimentären Produkten wie Parfum.

Literatur

  • Barber, Bernard, und Lobel, Lyle S. 1952. „Fashion“ in women’s clothes and the American social system. Social Forces 31:124–131.

    Article  Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1981/1964. [Éléments de sémiologie] Elemente der Semiologie. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Syndikat.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1985/1967. [Système de la Mode] Die Sprache der Mode. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Barthes, Roland. 1993a/1957. Histoire et sociologie du vêtement. In Oeuvres complètes I. Livres, Textes, Entretiens 1942–1961, 892–906. Paris: Éditions Du Seuil.

  • Barthes, Roland. 1993b/1959. Langage et vêtement. In Oeuvres complètes I. Livres, Textes, Entretiens 1942–1961, 949–959. Paris: Éditions Du Seuil.

  • Barthes, Roland. 1993c/1960. Pour une sociologie du vêtement. In Oeuvres complètes I. Livres, Textes, Entretiens 1942–1961, 1019–1022. Paris: Éditions Du Seuil.

  • Barthes, Roland. 1993d/1960. „Le Bleu est à la mode cette année“. Notes sur la recherche des unités signifiantes dans le vêtement de mode. In Oeuvres complètes I. Livres, Textes, Entretiens 1942–1961, 1023–1038. Paris: Éditions Du Seuil.

  • Benedict, Ruth. 1989/1934. Patterns of culture. Boston: Houghton Mifflin Company.

    Google Scholar 

  • Benjamin, Walter. 2007/1936. [L’oeuvre d’art à l’époque de sa reproduction mécanisée. Zeitschrift für Sozialforschung V: 40–68]: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Kommentar von Detlev Schöttker. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Blumer, Herbert. 1969. Fashion: From class differentiation to collective selection. The Sociological Quarterly 10: 275–291.

    Article  Google Scholar 

  • Bohn, Cornelia. 2000. Kleidung als Kommunikationsmedium. Soziale Systeme 6 (1): 111–135.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1991/1974. Künstlerische Konzeption und intellektuelles Kräftefeld. In Zur Soziologie der symbolischen Formen, Hrsg. P. Bourdieu, 75–124. 4. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1993a/1980. Haute couture und haute culture. In Soziologische Fragen, Hrsg. P. Bourdieu, 187–196. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1993b/1980. Die Metamorphose des Geschmacks. In Soziologische Fragen, Hrsg. P. Bourdieu, 153–164. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1994/1979. [La distinction. Critique sociale du jugement] Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. 7. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1999/1992. Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, und Delsaut, Yvette. 1974. Le couturier et sa griffe: contribution à une théorie de la magie. Actes de la Recherche en Sciences Sociales 1 (September): 7–36.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 1997/1939. Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert. 2002/1969. Die höfische Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Esposito, Elena. 2004. Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden: Paradoxien der Mode. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fallers, Lloyd A. 1967/1954. A note on the ‚trickle effect‘. In Class Status & Power. Social Stratification in Comparative Perspective, Hrsg. Reinhard Bendix, Seymour Martin Lipset, 402–405. 2. Aufl. London: Routledge & Kegan.

    Google Scholar 

  • Flügel, J.C. 1986/1930. Psychologie der Kleidung. In Die Listen der Mode, Hrsg. Silvia Bovenschen, 208–263. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fuchs, Eduard. 1986/1906. „Ich bin der Herr dein Gott!“. In Die Listen der Mode, Hrsg. Silvia Bovenschen, 156–178. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goblot, Edmond. 1994/1925. [La barrière et le niveau. Étude sociologique sur la bourgeoisie française moderne] Klasse und Differenz: Soziologische Studie zur modernen französischen Bourgeoisie. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.

    Google Scholar 

  • Godart, Frédéric. 2010. Sociologie de la mode. Paris: Éditions La Découverte.

    Google Scholar 

  • Goebel, Gerhard. 1986. Notizen zur Semiotik der Mode. In Die Listen der Mode, Hrsg. Silvia Bovenschen, 458–479. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1981/1962. Strukturwandel der Öffentlichkeit. 12. Aufl. Darmstadt u. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Haselberg, Peter von. 1962. Funktionalismus und Irrationalität. Studien über Thorstein Veblens „Theory of the Leisure Class“. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Haug, Wolfgang Fritz. 2009/1971. Kritik der Warenästhetik. Gefolgt von Warenästhetik im High-Tech-Kapitalismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kawamura, Yuniya. 2005. Fashionology: An introduction to fashion studies. Oxford: Berg.

    Google Scholar 

  • König, René. 1967. Kleider und Leute. Zur Soziologie der Mode. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Kroeber, Afred L., und Richardson, Jane. 1940. Three centuries of women’s dress fashions. A quantitative analysis. In The nature of culture, 358–372. Chicago: University of Chicago Press.

  • Link, Jürgen. 2005. Textil genormte oder textil differentielle Körper? Uniformität zwischen Normativität und Normalität. In Schönheit der Uniformität. Körper, Kleidung, Medien, Hrsg. Gabriele Mentges, Birgit Richard, 43–56. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Link-Heer, Ursula. 1998. Die Mode im Museum oder Manier und Stil (mit einem Blick auf Versace). In Mode, Weiblichkeit und Modernität, Hrsg. Gertrud Lehnert, 140–164. Dortmund: Edition Ebersbach.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1995. Die Kunst der Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1974/1867. Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Nach der von Friedrich Engels vorb. 4. Aufl. 1890, Berlin: Dietz Verlag.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 2008/1895. Zur Psychologie der Mode. Sociologische Studie. In Individualismus der modernen Zeit und andere soziologische Abhandlungen, Hrsg. Georg Simmel, 103–111. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1986/1902. Wirtschaft und Mode. In Die Listen der Mode, Hrsg. Silvia Bovenschen, 80–105. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sombart, Werner. 1992/1922. [Liebe, Luxus und Kapitalismus] Über die Entstehung der modernen Welt aus dem Geist der Verschwendung. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Steinmetz, Rudolf. 1931. Mode. In Handwörterbuch der Soziologie, Hrsg. Alfred Vierkandt, 390–393. Stuttgart: Ferdinand Enke.

    Google Scholar 

  • Tarde, Gabriel. 2003/1890 [Les lois de l’imitation] Die Gesetze der Nachahmung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Thiel, Erika. 2004. Geschichte des Kostüms. Die europäische Mode von den Anfängen bis zur Gegenwart. 8. erw. Aufl. Berlin: Henschel.

    Google Scholar 

  • Veblen, Thorstein. 2007/1899. [The theory of the leisure class] Theorie der feinen Leute. Eine ökonomische Untersuchung der Institutionen. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Wölfflin, Heinrich. 1999/1886. Prolegomena zu einer Psychologie der Architektur. Berlin: Gebr. Mann Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Eva-Maria Ziege.

Additional information

Dieser Text wurde am 23.7.2008 als öffentlicher Vortrag zur Habilitation für Allgemeine Soziologie an der Universität Potsdam gehalten.

About this article

Cite this article

Ziege, EM. Die Kunst der Unterscheidung. Soziologie der Mode. Leviathan 39, 141–159 (2011). https://doi.org/10.1007/s11578-011-0108-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11578-011-0108-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation