Skip to main content
Log in

Ungleiche Chancen im Wissenschaftssystem: Artefakt oder Realität?

Unequal chances in the science system: artefact or reality?

  • Berichte und Diskussionen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Artikel „Herausbildung einer akademischen Elite? Zum Einfluss von Größe und Reputation von Universitäten auf Forschungsförderung“ von Katrin Auspurg, Thomas Hinz und Jürgen Güdler (Heft 4/2008 dieser Zeitschrift) setzt sich kritisch mit der von Richard Münch vertretenen These der Monopolisierung von Forschungschancen im deutschen Wissenschaftssystem auseinander. In dem Beitrag wird allerdings für die Analyse ein zur Widerlegung von Münchs These wenig geeigneter Gegenstand gewählt, das DFG-Normalverfahren. Problematische Tendenzen für das Wissenschaftssystem, so unsere und Münchs Vermutung, gehen jedoch eher von koordinierten Programmen und der Exzellenzinitiative aus. Zudem gelingt es in dem Beitrag nicht, die Analyse in einen breiteren Kontext der Funktionen und Auswirkungen der wachsenden Rolle der Drittmittelförderung im Wissenschaftssystem zu stellen.

Abstract

The article “Emergence of an academic elite? The impact of universities’ size and reputation on research funding” by Katrin Auspurg, Thomas Hinz and Jürgen Güdler (volume 4/2008 of this Journal) discusses critically Richard Münch’s thesis of monopolistic tendencies in the German science system. Unfortunately the authors focus in their analysis on an improper object, the “Individual grants programme” (Normalverfahren) of the German Research Foundation (DFG). However, problematic developments for the German science system will rather result from the “Coordinated grants programmes” (koordinierte Programme), in particular the excellence initiative. Furthermore the authors fail to connect their analysis to the broader context of the functions and implications of the increasing role of third party funding in the German science system.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Die zu hundert fehlenden Prozente ergeben sich aus der Infrastrukturförderung (7,2 Prozent), Nachwuchsförderung (6,3 Prozent), internationalen wissenschaftlichen Kontakten (1,2 Prozent), Forschungspreisen (1,2 Prozent) und Ausschüssen und Kommissionen (0,2 Prozent) für das Jahr 2007 (DFG 2008a).

Literatur

  • Auspurg, Katrin, Thomas Hinz, und Jürgen Güdler. 2008. Herausbildung einer akademischen Elite? Zum Einfluss der Größe und Reputation von Universitäten auf Forschungsförderung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 60:653–685.

    Article  Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). 2008a. Jahresbericht 2007. Bonn.

    Google Scholar 

  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). 2008b. Perspektiven der Forschung und ihrer Förderung (2007–2011). Weinheim: Wiley-VCH.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea, Andreas Wald, Karola Franke, Ulrich Schmoch, und Torben Schubert. 2007. Drittmittel als Performanzindikator der wissenschaftlichen Forschung. Zum Einfluss von Rahmenbedingungen auf Forschungsleistung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 59:125–149.

    Article  Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea, und Richard Heidler. 2008. Richard Münchs „Die akademische Elite“. Rezension. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 60:436–439.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea, Hrsg. 2009. Neue Governance für die Forschung. Tagungsband anlässlich der wissenschaftspolitischen Tagung der Forschergruppe „Governance der Forschung“ Berlin, 14.–15.3.2007. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 2007. Die akademische Elite. Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Exzellenz. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sondermann, Michael, Dagmar Simon, Anne-Marie Scholz, und Stefan Hornbostel. 2008. Die Exzellenzinitiative: Beobachtungen aus der Implementierungsphase. iFQ-Working Paper No. 5. Bonn.

  • Wiesner, Achim, und Stephan Leibfried. 2008. Exzellenzinitiative 2.0 – Oder: Warum „etwas anders“ gleich viel besser ist. http://www.zes.uni-bremen.de/ccm/cms-service/stream/asset/?asset_id=1516325 (Stand: 25.05.2009).

  • Wissenschaftsrat (WR), Hrsg. 2008. Stellungnahme zur Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft: Perspektiven der Forschung und ihrer Förderung XII (2007–2011). (Drs. 8476-08) Rostock. http://www.wissenschaftsrat.de/texte/8476-08.pdf (Stand: 25.05.2009).

  • Wissenschaftsrat (WR), Hrsg. 2009. Stellungnahme zu den Programmen Sonderforschungsbereiche und Forschungszentren der Deutschen Forschungsgemeinschaft. (Drs. 8916-09). Berlin. http://www.wissenschaftsrat.de/texte/8916-09.pdf (Stand: 25.05.2009).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dorothea Jansen.

Additional information

Kommentar zu Katrin Auspurg, Thomas Hinz und Jürgen Güdler: Herausbildung einer akademischen Elite? Zum Einfluss von Größe und Reputation von Universitäten auf Forschungsförderung. KZfSS (2008) Bd. 60: 653–685.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Jansen, D., Heidler, R. & von Görtz, R. Ungleiche Chancen im Wissenschaftssystem: Artefakt oder Realität?. Köln Z Soziol 61, 463–467 (2009). https://doi.org/10.1007/s11577-009-0075-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-009-0075-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation