Skip to main content
Log in

„Wertsynthese“: Ein unsinniges Konzept?

Kommentar zu dem Artikel von Sigrid Roßteutscher „Von Realisten und Konformisten — Wider die Theorie der Wertsynthese“ (KZfSS 3/2004, S. 407–432)

“Value synthesis”: A useless concept?

Commentary to Sigrid Rossteutscher’s article “on realists and conformists — arguing against the theory of value synthesis”

  • II. Berichte und Diskussionen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag setzt sich kritisch mit der von Sigrid Roßteutscher vertretenen These auseinander (vgl. den Aufsatz „Von Realisten und Konformisten — Wider die Theorie der Wertsynthese“ in KZfSS 3/2004, S. 407–432), nur durchgängig hierarchisierte Werte seien zur Orientierung von Handlungen tauglich, Klages’ Konzept der „Wertsynthese“ sei deshalb unsinnig. Die Gegenposition wird sowohl mit theoretischen als auch mit methodologischen und empirischen Argumenten entwickelt. Es wird u.a. gezeigt, dass die von Roßteutscher konstruierte Wertetypologie mit der von Klages vorgeschlagenen nicht kompatibel ist. Außerdem wird argumentiert, dass die vorgelegten (und vom Autor ergänzten) empirischen Befunde nicht die These belegen können, Klages „Realisten“ seien anomieanfälliger und konformistischer als die Nicht-Realisten. Gleichwohl wird eingeräumt, dass auch Klages’ Konzeption der Wertsynthese einige problematische Aspekte aufweist, die weiterer Klärung bedürfen.

Summary

In her acrticle (cf. “Von Realisten und Konformisten — Wider die Theorie der Wertsynthese“, KZfSS 3/2004, p. 407–432) Sigrid Rossteutscher starts with the assumption that values fail to sufficiently orient human action unless they are hierarchically ordered prior to the situation in which the action takes place. She consequently rejects Klages’ concept of “value synthesis”. Based on theoretical and methodological considerations, the present commentary takes issue with this position. It is argued that the typology of values constructed by Rossteutscher is not compatible with the approach taken by Klages. It further argues that the empirical evidence offered by the original article (and amended by the present author) does not prove that “realists” are more likely than non-realists to fall victim to anomie or engage in conformist behaviour. It is conceded, however, that Klages’ ideas on value synthesis bear several problematic aspects that need further clarification.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Klages, Helmut, 1991: Der Wertewandel in den westlichen Bundesländern. BISS public 2: 99–118.

    Google Scholar 

  • Klages, Helmut, 2001: Brauchen wir eine Rückkehr zu traditionellen Werten? Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B29: 7–14.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1968: Zweckbegriff und Systemrationalität. Tübingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid, 1997: Consensus and Conflict. Value Collectives and Social Conflicts in Contemporary German Society. Florenz: European University Institute (doctoral thesis).

    Google Scholar 

  • Roßteutscher, Sigrid, 2004: Von Realisten und Konformisten — Wider die Theorie der Wertsynthese. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 56: 407–432.

    Article  Google Scholar 

  • Thome, Helmut, 2003a: Soziologische Wertforschung. Ein von Niklas Luhmann inspirierter Vorschlag für die engere Verknüpfung von Theorie und Empirie. Zeitschrift für Soziologie 32: 4–28.

    Google Scholar 

  • Thome, Helmut, 2003b: Das Konzept sozialer Anomie als Analyseinstrument. S. 37–59 in: Peter Waldmann (Hg.), Diktatur, Demokratisierung und soziale Anomie. München: Verlag Ernst Vögel.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Thome.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Thome, H. „Wertsynthese“: Ein unsinniges Konzept?. Koelner Z.Soziol.u.Soz.Psychol 57, 333–341 (2005). https://doi.org/10.1007/s11577-005-0153-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-005-0153-1

Keywords

Stichworte

Navigation