Skip to main content
Log in

Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei Studierenden: Assoziationen mit der Gesundheitskompetenz

Health and health behavior among students: associations with health literacy

  • Originalarbeit
  • Published:
Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Studienergebnisse weisen darauf hin, dass Menschen mit einer eingeschränkten Gesundheitskompetenz (GK) ein erhöhtes Risiko für einen schlechten Gesundheitszustand und ein ungünstiges Gesundheitsverhalten aufweisen. Während der Fokus innerhalb der Forschung zur GK bislang auf der erwachsenen Allgemeinbevölkerung lag, wurde die Gruppe der Studierenden wenig berücksichtigt. Vor dem Hintergrund der besonderen Lebenslage von Studierenden erscheint eine gezielte Betrachtung der GK im Zusammenspiel mit Gesundheitsindikatoren bei dieser Zielgruppe relevant.

Ziel der Arbeit

Das Ziel dieser Arbeit ist die Überprüfung der Assoziation zwischen der GK und dem Gesundheitszustand sowie dem -verhalten bei Studierenden.

Material und Methode

Die Datenbasis stellt eine Onlinebefragung mit 996 Studierenden der Technischen Universität Dortmund dar. Zur Erfassung der GK wurde der HLS-EU-Q16 genutzt. Als Indikatoren für den Gesundheitsstatus fungierten der subjektive Gesundheitszustand, die allgemeine Lebenszufriedenheit sowie die psychosomatische Beschwerdelast. Das Gesundheitsverhalten wurde mittels des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens sowie des Tabak- und Alkoholkonsums operationalisiert. Zur Überprüfung der Assoziationen zwischen der GK und dem Gesundheitszustand sowie dem -verhalten wurden uni-, bi- und multivariate Analysen durchgeführt.

Ergebnisse

Knapp 60 % der Studierenden gaben eine eingeschränkte GK an. Studierende mit eingeschränkter GK wiesen ein rund 2‑fach erhöhtes Risiko für einen geringen subjektiven Gesundheitszustand, eine geringe allgemeine Lebenszufriedenheit, eine hohe psychosomatische Beschwerdelast, ein ungesundes Ernährungsverhalten und einen regelmäßigen Tabakkonsum auf. Es zeigten sich keine Assoziationen zwischen der GK und dem Bewegungsverhalten sowie dem Alkoholkonsum.

Schlussfolgerungen

Studierende stellen in Bezug auf den Gesundheitsstatus und die GK eine vulnerable Bevölkerungsgruppe dar und sollten in die zukünftige Forschung zur GK sowie in die Gesundheitsberichterstattung stärker einbezogen werden. Assoziationen zwischen der GK und dem Gesundheitsstatus sowie einzelnen Indikatoren des Gesundheitsverhaltens sprechen dafür, die GK in der Gesundheitsforschung sowie der Prävention und Gesundheitsförderung zu berücksichtigen. Zudem sollten die Rahmenbedingungen im Hochschulsetting die Gesundheit und das gesundheitsförderliche Verhalten der Studierenden ermöglichen und fördern.

Abstract

Background

Results of recent studies indicate that people with limited health literacy (HL) have an increased risk of poor health and unfavorable health behavior. While most HL research has focused on the general adult population, students have gained less attention. Thus regarding the changing lifestyle situation of students, a more specific research on HL in interaction with health indicators seems necessary.

Objectives

The aim of this study is to investigate the association between HL and student’s health and health behavior.

Materials and methods

A cross sectional online survey was conducted among 996 students from the Technical University of Dortmund. HL was measured using the HLS-EU-Q16. The subjective state of health, the general life satisfaction as well as psychosomatic complaints served as health indicators. Health behavior was operationalized with measuring eating habits and exercise behavior as well as tobacco and alcohol consumption. Univariate, bivariate and multivariate analyses were conducted to examine the association between HL and health and health behavior.

Results

Nearly 60% of the students reported a limited health literacy. Students with limited HL showed an approximately 2‑fold increased risk for poor subjective health, low life satisfaction, frequent psychosomatic complaints, eating habits and regular tobacco consumption. There were no associations with exercise behavior or alcohol consumption.

Conclusions

Students appear to be a vulnerable group in terms of health, HL and health behavior and need to be involved more closely in future HL research and health monitoring. Associations between HL and health status as well as individual indicators of health behavior suggest that HL should be included in health research, prevention and health promotion. In addition, environmental conditions and processes within the university setting should enable and promote health as well as health-promoting behavior among students.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Beierlein C, Kovaleva A, László Z, Kemper CJ, Rammstedt B (2014) Eine Single-Item-Skala zur Erfassung der Allgemeinen Lebenszufriedenheit: Die Kurzskala Lebenszufriedenheit‑1 (L-1). GESIS, Köln

    Google Scholar 

  2. Bush K, Kivlahan DR, McDonell MB et al (1998) The AUDIT alcohol consumption questions (AUDIT-C): an effective brief screening test for problem drinking. Ambulatory care quality improvement project (ACQUIP). Arch Intern Med 158(16):1789–1795

    Article  CAS  Google Scholar 

  3. Diehl K (2019) Die Transition von Schule auf Hochschule. Veränderungen in der Gesundheit, Orientierungsschwierigkeiten und Möglichkeiten der Unterstützung. Unsere Jugend 2019(7/8):333–337. https://doi.org/10.2378/uj2019.art54d

    Article  Google Scholar 

  4. Diehl K, Hilger J (2016) Physical activity and the transition from school to university: a cross-sectional survey among university students from Germany. Sci Sports 31:223–226

    Article  Google Scholar 

  5. Frank L, Yesil-Jürgens R, Born S, Hoffmann R, Santos-Hövener C, Lampert T (2018) Maßnahmen zur verbesserten Einbindung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in KiGGS Welle 2. J Health Monit 3:134–151. https://doi.org/10.17886/RKI-GBE-2018-017

    Article  Google Scholar 

  6. Grützmacher J, Gusy B, Lesener T, Sudheimer S, Willige J (2018) Gesundheit Studierender in Deutschland 2017. Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, der Freien Universität Berlin und der Techniker Krankenkasse. Fischer Druck GmbH Peine, Hannover

    Google Scholar 

  7. HBSC-Studienverbund Deutschland (2015) Studie Health Behaviour in School-aged Children Faktenblatt „Psychosomatische Beschwerdelast von Kindern und Jugendlichen“. http://www.gbe-bund.de/pdf/Faktenbl_subjektive_beschwerdelast_2013_14.pdf. Zugegriffen: 14. Okt. 2019

  8. HLS-EU Consortium (2012) Comparative report on health literacy in eight member states. The European health literacy project 2009–2012. Ludwig Boltzmann Insitute for Health Promotion Research, Vienna

    Google Scholar 

  9. Hilger J, Loerbroks A, Diehl K (2017) Eating behaviour of university students in Germany: dietary intake, barriers to healthy eating and changes in eating behavior since the time of matriculation. Appetite 109:100–107

    Article  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Hilger-Kolb J, Diehl K, Herr R, Loerbroks A (2018) Effort-reward imbalance among students at German universities: associations with self-rated health and mental health. Int Arch Occup Environ Health 91:1011–1020

    Article  PubMed Central  Google Scholar 

  11. Jordan S, Hoebel J (2015) Gesundheitskompetenz von Erwachsenen in Deutschland. Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ (GEDA). Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 58:942–950

    Article  PubMed Central  Google Scholar 

  12. Lutz-Kopp C, Meinhardt-Injac B, Luka-Krausgrill U (2019) Psychische Belastung Studierender. Präv Gesundheitsf 14:256–263

    Article  Google Scholar 

  13. Mette J, König S, Steinke B (2018) Campus unter Strom – So geht’s Deutschlands Studierenden. In: Predel HG, Preuß M, Rudinger G (Hrsg) Healthy Campus – Hochschule der Zukunft. V & R unipress, Bonn, S 23–38

    Chapter  Google Scholar 

  14. Messer M, Vogt D, Quenzel G, Schaeffer D (2016) Health Literacy bei vulnerablen Zielgruppen. Entwicklung und Konzeption des HLS-NRWQ-Fragebogens. Präv Gesundheitsf 11:110–116

    Article  Google Scholar 

  15. Middendorff E, Apolinarski B, Becker K, Bornkessel P, Brandt T, Heißenber S, Poskowsky J (2017) Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2016. BMBF, Berlin

    Google Scholar 

  16. Pelikan JM, Ganahl K (2017) Die europäische Gesundheitskompetenz-Studie: Konzept, Instrument und ausgewählte Ergebnisse. In: Schaeffer D, Pelikan JM (Hrsg) Health Literacy. Forschungsstand und Perspektiven. Hogrefe, Bern, S93–126

  17. Quenzel G, Schaeffer D (2016) Health Literacy – Gesundheitskompetenz vulnerabler Bevölkerungsgruppen. Universität Bielefeld, Bielefeld

    Google Scholar 

  18. Reick S, Hering T (2018) Gesundheitskompetenz Studierender – Ergebnisse einer Online-Befragung an der Hochschule für Gesundheit Bochum. Int J Health Prof 5:44–52

    Article  Google Scholar 

  19. Robert Koch-Institut (Hrsg) (2014) Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012«. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. RKI, Berlin

    Google Scholar 

  20. Röthlin F, Pelikan JM, Ganahl K (2013) Die Gesundheitskompetenz der 15-jährigen Jugendlichen in Österreich. Abschlussbericht der österreichischen Gesundheitskompetenz Jugendstudie im Auftrag des HVSV. Ludwig Boltzmann Gesellschaft GmbH, Wien

    Google Scholar 

  21. Schaeffer D, Hurrelmann K, Bauer U, Kolpatzik K (2018) Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz. Die Gesundheitskompetenz in Deutschland stärken. KomPart, Berlin

    Google Scholar 

  22. Schaeffer D, Vogt D, Berens E‑M, Hurrelmann K (2016) Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland: Ergebnisbericht. Universität Bielefeld, Bielefeld

    Google Scholar 

  23. Schricker J, Dadaczynski K, Rathmann K (2019) Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden: Ergebnisse einer Online-Studie an der Technischen Universität Dortmund. Präv Gesundheitsf. https://doi.org/10.1007/s11553-019-00731-6

    Article  Google Scholar 

  24. Schultes K (2017) Gesundheitskompetenz, subjektive Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei Studierenden. Publ Health Forum 25:84–86

    Article  Google Scholar 

  25. Seiffge-Krenke I (2017) Studierende als Prototyp der „emerging adults“. Verzögerte Identitätsentwicklung, Entwicklungsdruck und hohe Symptombelastung. Präv Gesundheitsf 62:403–409

    Google Scholar 

  26. Sørensen K, Van den Broucke S, Fullam J, Doyle G, Pelikan J, Slonska Z, Brand H (2012) Health literacy and public health: a systematic review and integration of definitions and models. BMC Public Health 12:1–13

    Article  Google Scholar 

  27. Statistisches Bundesamt (DESTATIS) (2018) Bildung und Kultur. Studierende an Hochschulen. Wintersemester 2017/2018. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Hochschulen/StudierendeHochschulenEndg.html. Zugegriffen: 30. Okt. 2019

  28. Stock C (2017) Wie bedeutsam ist Gesundheit für den Studienerfolg von Studierenden? Präv Gesundheitsf 12:230–233

    Article  Google Scholar 

  29. Techniker Krankenkasse (2015) Gesundheitsreport 2015. Daten und Fakten zu Arbeitsunfähigkeit und Arzneiverordnungen. Schwerpunkt: Gesundheit von Studierenden. Merkur Druck, Norderstedt

    Google Scholar 

  30. World Health Organization (WHO) (2010) Global recommendations on physical activity for health. WHO Press, Switzerland

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Julia Schricker.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

J. Schricker, C. Kotarski, J.-M. Haja, K. Dadaczynski, K. Diehl und K. Rathmann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Teilnehmenden an der Studie liegt eine Einverständniserklärung vor.

Additional information

Die Autorinnen J. Schricker und C. Kotarski haben zu gleichen Teilen zum Manuskript beigetragen.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schricker, J., Kotarski, C., Haja, JM. et al. Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei Studierenden: Assoziationen mit der Gesundheitskompetenz. Präv Gesundheitsf 15, 354–362 (2020). https://doi.org/10.1007/s11553-020-00764-2

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-020-00764-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation