Skip to main content
Log in

Detektierung einer Herz-Kreislauf-Risikogefährdung bei akademischem Personal mit Führungsaufgaben

Detection of cardiovascular risk in university employees with leadership tasks

  • Schwerpunkt
  • Published:
Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Im Zuge des gegenwärtigen Wandels der Arbeitswelt wird dem Faktor Stressbewältigung eine zunehmende Bedeutung bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKE) zugeschrieben. Ziel der Arbeit war es, mit einem arbeitspsychologischen Screening und einer EKG-Analyse Zusammenhängen nachzugehen, die möglicherweise bei der Entstehung einer HKE von Bedeutung sein könnten und die für betriebsärztliche Präventionsmaßnahmen nutzbar wären.

Material und Methoden

Die Untersuchung erfolgte an 163 Universitätsangehörigen mit Führungsaufgaben. Das Studiendesign beinhaltete neben dem arbeitspsychologischen Screening auch eine Statusuntersuchung sowie eine 24-h-EKG-Aufzeichnung.

Ergebnisse

Bei wesentlichen Arbeits- und Lebensstilfaktoren unterschieden sich die Gruppen hinsichtlich verschiedener arbeitsbezogener Verhaltens- und Erlebensmuster deutlich.

Schlussfolgerung

Die klassischen klinischen Risikofaktoren für eine HKE können durch psychologische oder physiologische Verfahren ergänzt werden.

Abstract

Background

Although working conditions are currently undergoing deep changes, stress management is considered to have a high impact on the development of cardiovascular disease. The aim of this study was to find correlations between psychological and cardiac parameters that possibly contribute to new onset of cardiovascular disease and at which preventive measures could be directed. Psychological screening and analysis of 24-h electrocardiograms (EKGs) were used to investigate work-related stress.

Methods

The study participants consisted of 163 university employees with leadership tasks. A thorough physical examination, blood tests, and a 24-h EKG were done at baseline.

Results

Groups with distinct work-related behaviours differed in relevant factors of work, lifestyle, and methods of coping with stress (for example, “negative” strategies, “resignation,” and “avoidance tendency”).

Conclusions

The classic cardiovascular risk factors have diagnostic relevance and may be supplemented by psychological or physiological methods.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Abbreviations

HKE:

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

AVEM:

Fragebogen zum arbeitsplatzbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster

SVF:

Stressverarbeitungsfragebogen

HRV:

„Heart rate variability“, Herzfrequenzvariablität

EKG:

Elektrokardiogramm

BMI:

„Body-Mass-Index“

LDL-Cholesterin:

„Low-density-Lipoprotein-Cholesterin“

HDL-Cholesterin:

„High-density-Lipoprotein-Cholesterin“

SAa :

absolute Sinusarrhythmie

LB:

Lorenzplot-Breite

LL:

Lorenzplot-Länge

N:

Nacht

T:

Tag

Literatur

  1. Ambros O (2001) Die Bedeutung von psychosozialem Streß in der Sekundärprävention der koronaren Herzkrankheit. J Kardiol 8(4):109–113

    Google Scholar 

  2. Assmann G, Cullen P, Schulte H (2002) Simple scoring scheme for calculating the risk of acute coronary events based on the 10-year follow-up of the Prospective Cardiovascular Münster (PROCAM) Study. Circulation 105:310–315

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Böckelmann I, Peter B, Pfister EA (2006) Beanspruchungsreaktionen bei mentalen Provokationsaufgaben im Labor und arbeitplatzbezogene Stressverarbeitung männlicher Akademiker einer Universität. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 41: 197–209

    Google Scholar 

  4. Brehme U, Einsiedler K, Schmahl FW (2003) Das Risikofaktorenkonzept für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der Arbeitsmedizin. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 38:68–75

    Google Scholar 

  5. Donders NCGM, Gulden JWJ van der, Furer JW et al (2003) Work stress and health effects among university personnel. Int Arch Occup Environ Health 76:605–613

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Janke W, Erdmann G, Kallus W (1985) Stressverarbeitungsfragebogen. Hogrefe, Göttingen

  7. Jung D, Rose DM, Muttray A et al (2003) Kardiovaskuläre Erkrankungen und die Einflussfaktoren Stress, soziale Schicht und Schichtarbeit. Zbl Arbeitsmed 53:66–73

    Google Scholar 

  8. Kageyama T, Matsuzaki I, Morita N et al (2001) Mental health of scientific researchs I. Characteristics of job stress among scientific researchers working at a research park in Japan. Int Arch Occup Environ Health 74:199–205

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Kuulasmaa K, Tunstall-Pedoe H, Dobson A et al (2000) Estimation of contribution of changes in classic risk factors to trends in coronary-event rates across the WHO MONICA Projekt populations. Lancet 355:675–687

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Pfister EA, Böckelmann I, Peter B (2006) Geschlechtsspezifisches Herz-Kreislauf-Risiko, ermittelt durch ein komplexes arbeitsmedizinisches Verfahren. In: Wrbitzky R, Bader M (Hrsg) Dokumentationsband der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e. V., 45. Jahrestagung. Gentner, Stuttgart, S 253–257

  11. Schaarschmidt U, Fischer A (1996) Arbeitsbezogenes Verhaltens- und Erlebensmuster. Swets Test Services GmbH, Frankfurt/M

  12. Scheuch K (1998) Überlegungen zum Belastung-Beanspruchung-Konzept aus arbeitsmedizinischer Sicht. Zbl Arbeitsmed 48:498–503

    Google Scholar 

  13. Schmidtke H, Bubb H (1993) Das Belastungs-Beanspruchungs-Konzept. In: Schmidtke H (Hrsg) Ergonomie, 3. neubearb. und erw. Aufl. Hanser, München, S 116–120

  14. Sovová E, Nakládalová M, Fialová J et al (2003) Projekt prevence kardiovaskulárnich chorob u zdravotnickych zaměstnanců. Pracov Lék 55(3):105–108

    Google Scholar 

  15. (n a) (1998) The international task force for prevention of coronary heart disease: Coronary heart disease: Reducing the risk. Nutr Metab Cardiovasc Dis 8:205–271

  16. Tsuji H, Larson MG, Venditti FJ Jr et al (1996) Impact of reduced heart rate variability on risk for cardiac events. The Framingham Heart Study. Circulation 94:2850–2855

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  17. Wegner R, Szadkowski D, Poschadel B et al (2002) Psychomentale Belastung und Beanspruchung im Arztberuf. Ergebnisse von Fragebogenerhebungen. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 37(2):60–75

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to I. Böckelmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Böckelmann, I., Pfister, E. & Thielmann, B. Detektierung einer Herz-Kreislauf-Risikogefährdung bei akademischem Personal mit Führungsaufgaben. Praev Gesundheitsf 5, 223–230 (2010). https://doi.org/10.1007/s11553-010-0229-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-010-0229-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation