Skip to main content

Advertisement

Log in

Patienteninformation zur Bewertung von Gesundheitseinrichtungen

Möglichkeiten und Perspektiven zur Entwicklung eines patientenorientierten Informationsportals vor dem Hintergrund aktueller Initiativen zur Qualitätssicherung im Gesundheitssystem

Patient information for assessment of health care services

Possibilities and perspectives for development of a patient-centered information Web site against the background of current initiatives for quality assurance in the German healthcare system

  • Gesundheitspolitik
  • Published:
Prävention und Gesundheitsförderung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Patienteninformation ist heute ein zentrales Element von Ansätzen zur Gesundheitsförderung und Prävention sowie ein verbrieftes Patientenrecht. Allerdings zeigt sich in der Praxis, dass speziell die Unterstützung von Patienten mit Informationen zur Bewertung von Gesundheitseinrichtung unzureichend ist.

Fragestellung und Ziele

Mit dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, welche Informationen für Patienten bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen qualitäts- bzw. entscheidungsrelevant sein können. Darauf aufbauend ist das Ziel dieses Beitrages – ausgehend von aktuellen Initiativen zur Qualitätssicherung im Gesundheitssystem – Perspektiven und Anforderungen zur Weiterentwicklung zu erarbeiten.

Ergebnis

Es wird ein Ansatz präsentiert, welcher einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung des Patientenrechts auf Information sowie zur Stärkung von Gesundheitsförderung und Prävention insgesamt leisten kann.

Abstract

Background

Today, patient information is a central element for improving prevention and health promotion, as well as a patient right. But in daily practice, it can be shown that the provision of patients with information to assess healthcare services is insufficient.

Questions and aims

The researchers sought to understand which information is relevant to allow patients to assess quality and to help with their decision making. It is the aim of this article – on the basis of recent initiatives for quality assurance in the public health system – to compile perspectives and needs for improvement.

Results

An approach can be presented, the implementation of which can make an important contribution to ensure patients’ right to information as well as to strengthen health promotion and prevention as a whole.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Badura B, Hart D, Schellschmidt H (1999) Bürgerorientierung des Gesundheitswesens. Nomos, Baden-Baden

  2. Brinkmann-Göbel R (2001) Handbuch für Gesundheitsberater. Huber, Bern

  3. Hart D (2005) Patientenrechte und Bürgerbeteiligung – Befunde und Perspektiven 2004. G+G Wissenschaft 1: 7–13

    Google Scholar 

  4. Hart D, Franke R (2002) Patientenrechte und Bürgerbeteiligung. Bestand und Perspektiven. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsfosch Gesundheitsschutz 1: 13–20

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Ose D, Hurrelmann K (2007) Mediale Kommunikationsstrategien der Prävention und Gesundheitsförderung. In: Hurrelmann K, Klotz TH, Haisch J (Hrsg) Lehrbuch Prävention und Gesundheitsförderung. Huber, Bern, S 389–398

  6. Grande G, Romppel M (2005) Qualitätsberichterstattung in der Rehabilitation. Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld

  7. Bruhn M (2006) Qualitätsmanagement für Dienstleistungen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. Springer, Berlin Heidelberg New York

  8. Deutsche Gesellschaft für Qualität (1995) Begriffe zum Qualitätsmanagement. Deutsche Gesellschaft für Qualität, Berlin

  9. Bruhn M, Hennig K (1993) Selektion und Strukturierung von Qualitätsmerkmalen. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung 39: 214–238

  10. Krämer A, Mauer R (1998) Mandantenbindung und Unternehmenserfolg. Z Anwaltsprax 9: 141–152

    Google Scholar 

  11. Szecsenyi J, Stock J (2007) Wozu brauchen wir Qualitätsindikatoren im Gesundheitssystem? In: Stock J, Szecsenyi J (Hrsg) Stichwort Qualitätsindikatoren. KomPart, Bonn Frankfurt/M, S 9–16

  12. ÄZQ – Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (2005) Qualitätsindikatoren in Deutschland – Positionspapier des Expertenkreises Qualitätsindikatoren beim Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). ÄZQ, Berlin

  13. Hibbard JH, Berkman N, McCormack LA, Jael E (2002) The impact of a CAHPS report on employee knowledge, beliefs, and decisions. Med Care Res Rev 1: 104–116

    Google Scholar 

  14. Hibbard JH, Jewett JJ, Legnini MW, Tusler M (1997) Choosing a health plan: Do large employers use the data? Health Aff (Millwood) 16: 172–180

    Google Scholar 

  15. Marshall MN, Shekelle PG, Leatherman S, Brook RH (2000) The public release of performance data: what do we expect to gain? A review of the evidence. JAMA 14: 1866–1874

    Article  Google Scholar 

  16. Robinson S, Brodie M (1997) Understanding the quality challenge for health consumers: the Kaiser/AHCPR Survey. Joint Comm J Qual Improv 5: 239–244

    Google Scholar 

  17. Hibbard JH, Weeks EC (1989) Does the dissemination of comparative data on physician fees affect consumer use of services? Med Care 12: 1167–1174

    Article  Google Scholar 

  18. Hibbard JH, Sofaer S, Jewett JJ (1996) Condition-specific performance information: assessing salience, comprehension, and approaches for communicating quality. Health Care Financ Rev 1: 95–109

    Google Scholar 

  19. Kaiser Family Foundation (2000) National survey on Americans as health care consumers: an update on the role of quality information. Kaiser Family Foundation, Menlo Park

  20. Rosenthal GE, Shannon SE (1997) The use of patient perceptions in the evaluation of health-care delivery systems. Med Care 11: 58–68

    Google Scholar 

  21. Blumenthal D (1996) Part 1: Quality of care – what is it? N Engl J Med 12: 891–894

    Article  Google Scholar 

  22. Hibbard JH (1998) Use of outcome data by purchasers and consumers: new strategies and new dilemmas. Int J Qual Health Care 106: 503–508

    Article  Google Scholar 

  23. Laine C, Davidoff F, Lewis CE et al. (1996) Important elements of outpatient care: a comparison of patients‘ and physicians‘ opinions. Ann Intern Med 8: 640–645

    Google Scholar 

  24. Simansiki C, Lefering R, Paffrath T et al. (2006) Die Qualität der postoperativen Schmerztherapie beeinflusst die Krankenhauswahl. Schmerz 20: 327–333

    Article  Google Scholar 

  25. Hapkemeyer J, Dresenkamp A, Soellner R (2007) Patientensicht zur Qualität in der Psychotherapie. Psychotherapeut, Online First

  26. Ruprecht T (2000) Qualität quo vadis – die Perspektive der Patienten. Qualität in der Gesundheitsversorgung 7(2001): 9–14

    Google Scholar 

  27. Hurrelmann K (2006) Gesundheitssoziologie. Juventa, Weinheim

  28. Faltermaier T (2005) Subjektive Konzepte und Theorien von Gesundheit und Krankheit. In: Schwarzer R (Hrsg) Enzyklopädie der Psychologie. Hogrefe, Göttingen, S 31–51

  29. Ose D, Schaeffer D (2005) Orientierung ist das Ziel – Desorientierung das Ergebnis? Forum Sozialstation 135: 17–20

    Google Scholar 

  30. Trommsdorf V (2004) Konsumentenverhalten. Kohlhammer, Stuttgart

  31. Bauer U (2005) Das Präventionsdilemma. Huber, Bern

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to D. Ose MPH.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ose, D., Grande, G., Badura, B. et al. Patienteninformation zur Bewertung von Gesundheitseinrichtungen. Präv Gesundheitsf 3, 152–162 (2008). https://doi.org/10.1007/s11553-008-0131-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11553-008-0131-3

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation