Skip to main content
Log in

Die diversen Facetten der Öffentlichkeitsbeteiligung bei wasserrechtlichen Planungen

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das Europarecht hat zu einer Ausweitung und Ausdifferenzierung der Öffentlichkeitsbeteiligung im deutschen Wasserrecht geführt. Am Beispiel der wasserrechtlichen Planungen werden die verschiedenen Ausgestaltungen der Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Planungsprozesse aufgezeigt. Als Trend zeichnet sich ab, dass zur klassischen Stellungnahmemöglichkeit zum jeweiligen Plan Elemente der aktiven Beteiligung interessierter Stellen hinzutreten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Guckelberger, A. Die diversen Facetten der Öffentlichkeitsbeteiligung bei wasserrechtlichen Planungen . NuR 32, 835–842 (2010). https://doi.org/10.1007/s10357-010-1983-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-010-1983-9

Navigation