Skip to main content
Log in

Das Österreichische Rote Kreuz und österreichische Bakteriologen in den Balkankriegen 1912/13 – Zentennium des ersten Einsatzes der Bakteriologie auf Kriegsschauplätzen

The Austrian Red Cross and Austrian bacteriologists in the Balkan wars 1912/13 – Centenary of the first application of the bacteriology in theatres of war

  • Themenschwerpunkt
  • Published:
Wiener Medizinische Wochenschrift Aims and scope Submit manuscript

Summary

When Austria joined the Geneva Convention the "Patriotischer Hilfsverein" (Patriotic Aid Society) which was founded for the concerns of wounded soldiers, was named "Austrian Society of the Red Cross". It had to stand its first big test in 1912 in the first Balkan war; military surgeons and bacteriologists were deployed to all warring states. The cholera dominated under the infectious diseases among the various forces and the civilian populations. Upon request of the Bulgarian king renowned bacteriologists of the University of Vienna were dispatched. Their work presented the first action of bacteriology for disease control on theatres of war. The great success of the surgical and hygienic measures initiated in 1912 a reform of the Austrian Red Cross. In 1913 Austria made a detailed application to the International Committee of the Red Cross in order to extend the Geneva Convention to war epidemics. The Committee forwarded and recommended this application to all member states, however, the outbreak of the First World War then prevented its resolution.

Zusammenfassung

Der zur Sorge für verwundete Soldaten gegründete "Patriotische Hilfsverein" wurde nach Beitritt Österreichs zur Genfer Konvention zur "Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz". Ihre große Bewährungsprobe brachte 1912 die Entsendung von militärischen Chirurgen und Bakteriologen an alle kriegführenden Staaten im 1. Balkankrieg. Unter den bei den verschiedenen Truppen und Zivilbevölkerungen herrschenden Infektionskrankheiten dominierte die Cholera. Deswegen wurden auf Wunsch des Bulgarischen Königs renommierte Bakteriologen der Universität Wien entsandt. Ihre Arbeit war der erste Einsatz der Bakteriologie zur Seuchenbekämpfung auf einem Kriegsschauplatz. Der große Erfolg der kriegschirurgischen und hygienischen Maßnahmen veranlasste 1912 eine Sanitätsreform des Österreichischen Roten Kreuzes für den Kriegsfall und 1913 den detaillierten Antrag beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz auf Erweiterung der Genfer Konvention um die Kriegsseuchen. Letzterer wurde vom Komitee allen Mitgliedsstaaten empfehlend weitergeleitet, die Beschlussfassung verhinderte jedoch der Ausbruch des 1. Weltkriegs. In ihm bewährten sich die in den Balkankriegen erprobten neuen Methoden, Geräte und Hilfsmittel.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Flamm H. Carl Ludwig Sigmund von Ilanor, der Begründer der Venerologie, ein früher Krankenhaus-Hygieniker und österreichischer Epidemiologe der europäischen Volksgesundheit. Zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages im August 1810. Wien Klin Wochenschr, 122: 494–507, 2010

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Flamm H. Aufklärung des Pappataci-Fiebers durch österreichische Militärärzte. Wien Klin Wochenschr, 120: 198–208, 2008

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Weithmann MW. Balkan-Chronik. 2000 Jahre zwischen Orient und Okzident. 3. Aufl. Graz – Wien – Köln: Styria, 2000.

    Google Scholar 

  • Rumpler H. 1804–1914: Eine Chance für Mitteleuropa. Band in der Reihe: Österreichische Geschichte, Hsg. Wolfram H. Wien: Ueberreuter; 1997.

  • Kleindel W. Die Chronik Österreichs. Dortmund: Chronik-Verlag, 1984.

    Google Scholar 

  • Hamburger J. Der Sanitätsdienst im Balkankriege. Der Militärarzt (ausgegeben mit Wien Med Wochenschr), 48: Spalten 129–140, 1914

    Google Scholar 

  • Correspondant of Lancet. An Organisation for the Prevention of Diseases Associated with War. Lancet, 91/II: 259, 1913

    Google Scholar 

  • Anonym. Henry Dunant, der Begründer des Roten Kreuzes. Das Rote Kreuz – Zentral-Organ für alle Wohlfahrts- und Wohltätigkeitsbestrebungen, 28(10): 1–3, 1913

  • Anonym. Autriche – La Société Patriotique en 1879 – La Société de la Croix Rouge. Bull Internat des Societés du Secours aux Militaires Blessés, publ par le Comité Internat de la Croix Rouge, Juillet 1880, S. 108–114

  • Anonym. Autriche. – La Societé autrichienne en 1911–1912. Bull Internat des Societés de la Croix-Rouge, 44: 278–282, 1913

  • Bericht der Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuz vom 4. November 1912 durch den Präsidenten Alois Prinz von Schönburg-Hartenstein und den Vizepräsidenten Dr. Josef Ritter von Uriel. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Balkankrieg 1912/13, Karton 31 (F36), Zl. 76.363 (Hilfsaktion)

  • Vierunddreißigster Generalbericht der unter Allerhöchstem Protektorate stehenden Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze. Geschäftsjahr 1912. Seiten 93–98

  • Anonym. Autriche. Bull Internat des Societés de la Croix-Rouge, 44: 34–37, 1913

  • Anonym. Autriche. La Croix-Rouge autrichienne à la Guerre des Balkans. Bull Internat des Societés de la Croix-Rouge, 44: 218–220, 1913

  • Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Karton 36 Balkankrieg, 8a, Nr.2, Zl. 70.874/8a l.o. Sofia 12./10. Telg. 98

  • Detto, Karton 36 Balkankrieg, 8a, Nr. 11, Zl. 71.272/8a. Sofia 14./10. Telg. 232/Rotes Kreuz Kriegsm. 15./10. kk LV

  • Detto. Karton 36 Balkankrieg, 4a, Nr. 1, Zl. 47.605/8a. Sofia 5./70. Telg. 660/Fürst Schönburg

  • Anonym. Das Rote Kreuz und der Balkankrieg. Das Rote Kreuz, 28(3): 4, 1913

  • Breitner B. (Bruno Sturm). Kriegstagebuch Balkankrieg 1913. Wien – Leipzig: Wilhelm Braumüller, 1913.

    Google Scholar 

  • Fünfunddreißigster Generalbericht der unter Allerhöchstem Protektorate stehenden Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze. Geschäftsjahr 1913. Seiten 90–94

  • Clairmont P. Kriegschirurgische Erfahrungen. Wien Klin Wochenschr, 26: 613–622, 1913

    Google Scholar 

  • Denk W. Erfahrungen und Eindrücke aus dem Balkankriege. Wien Klin Wochenschr, 26: 451–456, 1913

    Google Scholar 

  • Exner A. Kriegschirurgische Erfahrungen aus Bulgarien. Wien Klin Wochenschr, 26: 203–205, 1913

    Google Scholar 

  • Fraenkel A. Kriegschirurgische Eindrücke und Beobachtungen vom Balkankriege. Wien Klin Wochenschr, 26: 210–215, 1913

    Google Scholar 

  • Frisch O v. Kriegschirurgische Erfahrungen aus Sofia. Wien Klin Wochenschr, 26: 206–209, 1913

    Google Scholar 

  • Goldschmidt W, Hanasiewicz O. Der Militärarzt, 48: Spalten 297–404, 317–324, 1914

    Google Scholar 

  • Heyrovsky H. Chirurgische Erfahrungen aus dem bulgarisch-türkischen Krieg. Wien Klin Wochenschr, 26: 205–206, 1913

    Google Scholar 

  • Steiner J. Feldärztliche Erfahrungen in der vordersten Hilfszone. Wien Klin Wochenschr, 26: 221–324, 1913

    Google Scholar 

  • Protokolle der k. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien über die Sitzungen vom 31. Jänner, 7., 14., 19. und 28. Feber 1913. Wien Klin Wochenschr, 26: 237, 277, 349–351, 393, 395, 1913 und Wien Med Wochenschr, 63: Spalten 461–463, 585–587, 1913

  • Tintner. Kriegschirurgische Erfahrungen. Wien Klin Wochenschr, 26: 393, 1913

  • Reder B. Der Krankenzug der Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze auf dem bulgarisch-serbischen Kriegsschauplatz. Der Militärarzt, 48: Spalten 33–45, 1914

    Google Scholar 

  • Koder H. Aus dem XI. Reservespitale in Belgrad während des zweiten Balkankrieges. Der Militärarzt, 48: Spalten 283–291, 1914

    Google Scholar 

  • Anonym. Hongrie – La Croix-Rouge hongroise pendant les deux guerres aux Balkans. Bull Internat des Societés de la Croix-Rouge, 44: 44, 143, 318–324, 1913

  • Müllern, Karl v. Sanitäre Verhältnisse in Adrianopel nach dem Falle der Stadt. Der Militärarzt, 48: Spalten 53–54, 1914

  • Anonym. Autriche. La Croix-Rouge autrichienne à la Guerre des Balkans. Bull Internat des Societés de la Croix-Rouge, 44: 218–220, 1913

  • Page M, Appleyard SV. Medical and Surgical Experience in the Balkan War. Lancet, 91/II: 162–164, 237–242, 1913 und Referat in Der Militärarzt, 48: Spalten 277–278, 1914

    Google Scholar 

  • Kraus R. Ueber Maßnahmen zur Bekämpfung der Cholera auf dem bulgarischen Kriegschauplatz. Wien Klin Wochenschr, 26: 241–247, 1913

    Google Scholar 

  • Steiner J. Feldärztliche Erfahrungen aus dem Balkankriege. Der Militärarzt, 48: Spalte 52, 1914

    Google Scholar 

  • Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien, Karton 36 Balkankrieg, 8a, Nr. 37, Zl. 80.037/8a. k.k. Inn. 19./11. 6958/k.k. Inn. 20./11

  • Kraus R. Reiseeindrücke vom bulgarischen Kriegsschauplatz. Wien Med Wochenschr, 63: Spalten 1031–1034, 1913

    Google Scholar 

  • Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Karton 36 Balkankrieg, 8a, Nr. 43, Zl. 82.335/8a. k.k. Inn. 24./11. 6998/Sofia 1./12

  • Flamm H, Der österreichische Pädiater Theodor Escherich als Bakteriologe und Sozialhygieniker, Wien Klin Wochenschr, 123: 157–171, 2011

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Kraus R. Eine Aktion zur Bekämpfung der Kriegsseuchen. König Ferdinand von Bulgarien als Protektor. Neues Wiener Tagblatt, 1. Januar 1913

  • K. k. Gesellschaft der Aerzte in Wien. Außerordentliche Sitzung vom 19. Februar 1913. Wien Klin Wochenschr, 26: 349–351, 1913

    Google Scholar 

  • Kraus R, Winter J. Eine Organisation zur Bekämpfung der Kriegsseuchen in der österreichischen Armee. Vorschläge zur internationalen Hilfeleistung durch das Rote Kreuz. Berlin – Wien: Urban & Schwarzenberg, 1913.

  • Anonym. Autriche. La Croix-Rouge autrichienne en 1912. Bull Internat des Societés de la Croix-Rouge, 44: 294–300, 1913

  • Anonym. Die innere Einrichtung der Sanitätszüge in 18 Bildern. Wien: Josef Šafárik, 1910.

  • Vierunddreißigster Generalbericht der unter Allerhöchstem Protektorate stehenden Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze. Geschäftsjahr 1912. Seiten 100–103

  • Fünfunddreißigster Generalbericht der unter Allerhöchstem Protektorate stehenden Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze. Geschäftsjahr 1913. Seiten 96–97

  • Anonym. La lutte contre les épidémies en temps de guerre – Cent-cinquante-deuxieme circulaire aux Comités centraux. Bull Internat des Societés de la Croix-Rouge, 44: 267–272, 1913

  • Anonym. Fünfzig Jahre Genfer Konvention. Oesterr Kreuz-Zeitung, vormals Das Rote Kreuz, 29(3): 3–5, 1914

  • Fünfunddreißigster Generalbericht der unter Allerhöchstem Protektorate stehenden Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze. Geschäftsjahr 1913. Seiten 98–100

  • Doerr R. Ein tragbares bakteriologisches Laboratorium für den Krieg, basiert auf das neue Prinzip der Trockennährböden. Der Militärarzt, 43: Spalten 273–278, 1909

    Google Scholar 

  • Doerr R, Winter J. Die bakteriologischen Feld-Laboratorien der Österreichischen Gesellschaft vom Roten Kreuze (Modell 1914, für Tragtier-Transport). Verlag der Österr. Ges. vom Roten Kreuze. O. J. (1914)

  • Winter J. Brief vom 13. XI. 1915 an R. Kraus. Inst. f. Geschichte d. Med., Med. Univ. Wien, HS 4.277

  • Graßberger R. Die Desinfektion in Theorie und Praxis. In: Rubner M, v. Gruber M, Ficker M, Hsg. Handbuch d. Hygiene. Band III, 1. Leipzig: Hirzel; 1913. pp. 363–660.

    Google Scholar 

  • Kurz, Ritschel & Henneberg, k. u. k. Hoflieferanten. Bade- und Desinfektions-Zug der k. u. k. öst.-ung. Armee. Wien: Eigenverlag, 1915

  • Russ K. Die Seuchenbekämpfung bei der Isonzoarmee. Wien Med Wochensch, 68: Spalte 1481–1488, 1523–1530

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinz Flamm.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Flamm, H. Das Österreichische Rote Kreuz und österreichische Bakteriologen in den Balkankriegen 1912/13 – Zentennium des ersten Einsatzes der Bakteriologie auf Kriegsschauplätzen. Wien Med Wochenschr 162, 132–147 (2012). https://doi.org/10.1007/s10354-012-0081-4

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10354-012-0081-4

Keywords

Schlüsselwörter

Navigation