Skip to main content
Log in

Toleranz, Talente und Technologien — die räumliche Verteilung der Kreativen Klasse in Deutschland

  • Analysen und Berichte / Regionalpolitik
  • Published:
Wirtschaftsdienst

Zusammenfassung

Für die Entwicklung einer Wirtschaft sind Menschen mit technologischer und ökonomischer Kreativität von großer Bedeutung. Richard Florida hat für die USA einen Ansatz zur Identifi zierung dieser sogenannten Kreativen Klasse und zur Erklärung ihrer räumlichen Verteilung entwickelt. Die Autoren haben diesen Ansatz auf Deutschland übertragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

Additional information

Die im Folgenden vorgestellten Resultate wurden in einem vom Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union geförderten und am Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung der Hoch schule Niederrhein durchgeführten Forschungsprojekt erarbeitet. Vgl. C. Gottschalk, R. Hamm, I. Imöhl: Die Bedeutung der Kreativen Klasse für die wirtschaftliche Entwicklung der nordrheinwestfälischen Regionen, unveröffentlichter Abschlussbericht, Mönchengladbach 2010.

Christian Gottschalk, Dipl.-Kfm., war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Niederrhein Institut für Regional- und Strukturforschung der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach.

Prof. Dr. Rüdiger Hamm ist Leiter des Niederrhein Instituts für Regional- und Strukturforschung der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Gottschalk, C., Hamm, R. Toleranz, Talente und Technologien — die räumliche Verteilung der Kreativen Klasse in Deutschland. Wirtschaftsdienst 91, 414–421 (2011). https://doi.org/10.1007/s10273-011-1241-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10273-011-1241-7

Navigation