Skip to main content
Log in

Das Konzept Gemeindenotfallsanitäter/in

Projektskizze der Rettungsdienste Oldenburger Land zur optimierten Abwicklung von Notfalleinsätzen mit geringer vitaler Bedrohung

The concept of community paramedics

A project of the Oldenburger Land Emergency Medical Services for the optimized handling of emergency cases with low vital threat

  • Konzepte – Stellungnahmen – Leitlinien
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Steigende Einsatzzahlen in der präklinischen Notfallversorgung erfordern neue Strategien. Aktuell wird auf diese Problematik überwiegend mit einer Ausweitung, also einer Anzahlerhöhung, der vorgehaltenen Rettungsmittel reagiert. Dieser Lösungsansatz erscheint jedoch nicht ausreichend und verschärft das Problem der Fehlversorgung weiter, indem Rettungsmittel nicht indikationsgerecht disponiert werden. Ein möglicher Lösungsansatz in dieser Situation ist das Konzept des Gemeindenotfallsanitäters (G-NFS). Die zielgerichtete Disposition des G‑NFS für allgemeine Hilfeersuchen könnte der Fehldisponierung höherwertiger Rettungsmittel entgegenwirken. Gleichzeitig würden alle Hilfeersuchen an einer Rettungsleitstelle bearbeitet werden können. In einem zweijährigen Projektzeitraum wird unter Beteiligung von vier Rettungsdienstträgern im Oldenburger Land überprüft, ob der G‑NFS eine zeitgemäße Antwort auf die wachsenden Anforderungen in der ambulanten notfallmedizinischen Versorgung bieten kann.

Abstract

The yearly increase in prehospital care provided by emergency medical services (EMS) requires novel strategies. The current response to this requirement is an expansion of ambulance services. However, this approach does not seem to be sufficient and intensifies the problem of misuse of ambulances. Community paramedics are a possible solution in a modern emergency medical system. By dispatching community paramedics for general requests for assistance, advanced life support (ALS) units are not incorrectly dispatched. At the same time, all help requests will be processed by the same rescue coordination center. In a 2‑year project, four rescue service providers in Oldenburg Land will be examining whether community paramedics can provide a timely response to the growing needs of outpatient emergency medical care.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. Hoikka M, Silfvast T, Ala-Kokko TI (2017) A high proportion of prehospital emergency patients are not transported by ambulance: a retrospective cohort study in Northern Finland. Acta Anaesthesiol Scand 61:549–556. https://doi.org/10.1111/aas.12889

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Flake F (2017) Problematiken der Personalsituation im deutschen Rettungsdienst – Sind Lösungen in Sicht? Notfall Rettungsmed 5:458–460 und 6:556–557

    Google Scholar 

  3. Agarwal G et al (2017) Effectiveness of a community paramedic-led health assessment and education initiative in a seniors’ residence building: the Community Health Assessment Program through Emergency Medical Services (CHAP-EMS). BMC Emerg Med 17:8

    Article  PubMed  PubMed Central  CAS  Google Scholar 

  4. Snooks H et al (2002) NHS emergency response to 999 calls: alternatives for cases that are neither life threatening nor serious. BMJ 325:330–333

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  5. Redaèlli M, Stock S, Simic D, Wilm S, Bundesärztekammer (2013) Internationales Literaturreview zur „Effektivität und Effizienz von nicht-ärztlichen Berufen in ambulanten Versorgungskonzepten“. Gesundheitswesen 08/09:503–509

    Google Scholar 

  6. Fischer M et al (2016) Eckpunktepapier 2016 zur notfallmedizinischen Versorgung der Bevölkerung in der Prähospitalphase und in der Klinik. Notf Rettungsmed 19(5):387–395

    Article  Google Scholar 

  7. van den Berg N, Kleinke S, Heymann R, Oppermann RF, Jakobi B, Hoffmann W (2010) Transfer of the AGnES concept to the regular German health-care system: legal evaluation, reimbursement, qualification. Gesundheitswesen 72:285–292

    Article  PubMed  Google Scholar 

  8. van den Berg N, Meinke C, Heymann R, Fiß T, Suckert E, Pöller C et al (2009) AGnES: Hausarztunterstützung durch qualifizierte Praxismitarbeiter – Evaluation der Modellprojekte: Qualität und Akzeptanz (Originalartikel). Dtsch Arztebl 106(1):3–9

    Google Scholar 

  9. Schmidt K (2009) Agnes, Verah oder Eva – Schwestern des Hausarztes – Versorgung im Team. Notf Hausarztmed 35(5):231

    Article  Google Scholar 

  10. van den Berg N, Dreier A, Rogalski H (2009) Das AGnES Curriculum – Evidenzbasierte Qualifizierungsinhalte und Praxiskompetenzen aus den AGnES Modellprojekten (2005–2008) für die Durchführung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der Patienten nach § 87 Abs. 2b SGB V. Schriftenreihe der Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg, Reihe G, Band 7. Hochschule Neubrandenburg, Neubrandenburg

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to F. Flake.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

F. Flake, L. Schmitt, W. Oltmanns, M. Peter, S. Thate, F. Scheinichen und O. Peters geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Flake, F., Schmitt, L., Oltmanns, W. et al. Das Konzept Gemeindenotfallsanitäter/in. Notfall Rettungsmed 21, 395–401 (2018). https://doi.org/10.1007/s10049-018-0426-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-018-0426-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation