Skip to main content
Log in

Nichtärztliche Vorsichtung beim Massenanfall von Verletzten

Handlungskompetenz lässt innerhalb eines Jahres deutlich nach

Mass casualty incident triage

Substantial decrease in triage ability of EMS personnel one year after initial training

  • Originalien
  • Published:
Notfall + Rettungsmedizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Vorsichtung als initiale Zustandsbeurteilung der Patienten eines Massenanfalls von Verletzten (MANV) ist Bestandteil zahlreicher Massenanfallskonzepte. Viele Aspekte der Aus- und Fortbildung in der Vorsichtung sind bisher nicht wissenschaftlich geklärt.

Ziel der Arbeit

Um die Frage nach den notwendigen Fortbildungsintervallen zu beantworten, beschreibt diese Arbeit die Fähigkeiten des Rettungsdienstpersonals zur Durchführung der Vorsichtung nach Ablauf eines Jahres nach der Erstausbildung.

Methoden

Teilnehmer einer Evaluationsstudie zum Amberg-Schwandorf-Algorithmus für die Vorsichtung (ASAV) wurden jenseits eines Jahres zur Vorsichtung an 20 Patienten-Dummies rekrutiert. Sichtungsergebnisse, Teamleistung und Zeitbedarf wurden dokumentiert und mit den Daten der Erstevaluation verglichen. Untergruppen wurden nach Qualifikation und Beschäftigungsstatus analysiert.

Ergebnisse

280 Sichtungsvorgänge von 22 Probanden wurden ausgewertet und mit den 780 Datensätzen der Vorstudie verglichen. Die Treffsicherheit für Sichtungskategorie, Blutstillung und Atemwegeröffnung, Sensitivität, Spezifität, Über- und Untertriage sowie die allgemeine Teamleistung waren signifikant verschlechtert. Der Zeitbedarf blieb unverändert. Hauptamtliches Personal zeigte einen stärkeren Abfall der Sichtungsleistung als Ehrenamtliche.

Diskussion

Die Ergebnisse sprechen für eine jährliche Fortbildung und Rezertifizierung des hauptamtlichen Rettungsdienstpersonals in der Vorsichtung. Bei ehrenamtlichen Einheiten kann eine Verlängerung des Vorsichtungsintervalls erwogen werden. Möglicherweise kann die häufigere Anwendung der Vorsichtung bei Einsatzlagen mit mehreren Notfallpatienten unterhalb der Massenanfallsschwelle die Routine steigern und das Wissen präsent halten.

Abstract

Background

Recently, initial preliminary triage by nonphysician emergency medical services (EMS) personnel during mass casualty incidents has been widely established in the German EMS system. Yet, many aspects of primary triage training and continuing education lack scientific evidence.

Objectives

To answer the question at which intervals retraining must be attended, we examined the triage ability of EMS personnel 1 year after primary triage certification.

Methods

Participants of a previous evaluation study of the Amberg–Schwandorf algorithm for initial triage (ASAV) were asked to participate in this follow-up study. In teams of two, they triaged 20 dummy patients, whereby triage results, team performance, and time requirements were recorded. Results according to qualification and employment status (volunteer vs. professional staff) were analyzed as prespecified subgroups.

Results

In the second year after the triage training, the ability to perform the ASAV was markedly reduced in regard to triage accuracy (triage category, airway opening, and bleeding control), sensitivity, specificity, over- and under-triage, and general team performance. Time requirements remained unchanged. The triage competency of volunteer personnel was preserved much better compared to that of professional staff.

Conclusion

The results indicate that in professional EMS systems, triage concepts should by retrained at 1 year intervals. Examinations for recertification without prior teaching do not seem to be promising. For volunteer organizations, longer retraining intervals could be considered. Applying triage principles more frequently in multiple patient scenarios below the mass casualty incident threshold could be a possibility to keep EMS providers in training.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Literatur

  1. Beck A, Bayeff-Filloff M, Kanz K et al (2005) Algorithmus für den Massenanfall von Verletzten an der Unfallstelle. Notfall Rettungsmed 8(7):466–473

    Article  Google Scholar 

  2. Bubser F, Callies A, Schreiber J et al (2014) PRIOR: Vorsichtungssystem für Rettungsassistenten und Notfallsanitäter. Rettungsdienst 37(8):730–734

    Google Scholar 

  3. Bundesärztekammer (2009) Stellungnahme der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sichtung Verletzter/Erkrankter bei Großschadenslagen/Katastrophen. Dtsch Arzteblatt 106(22):A1162

    Google Scholar 

  4. Dittmar MS, Bigalke M, Brunner A et al (2013) Ein regional angepasstes Vorgehen zur Vorsichtung und Sichtungskennzeichnung beim Massenanfall von Verletzten. Notarzt 29(06):253–259

    Article  Google Scholar 

  5. Gutsch W, Huppertz T, Zollner C et al (2006) Initiale Sichtung durch Rettungsassistenten. Notfall Rettungsmed 9(4):384–388.

    Article  Google Scholar 

  6. Hiereth KI, Hornburger P, Eyer F et al (2013) mSTaRT Trauma & Intox. Notfall Rettungsmed 16(8):627–636

    Article  Google Scholar 

  7. Marung H, Birkholz T, Dittmar MS (2014) Der Leitende Notarzt – etablierte Konzepte und neue Anforderungen. Notfallmed up2date 9(04):307–326

    Google Scholar 

  8. Offterdinger M, Ladehof K, Paul A et al (2014) Eine einfache Checkliste als Hilfsmittel zur Vorsichtung mit dem mSTaRT-Algorithmus. Notfall Rettungsmed 17(5):415–419

    Article  Google Scholar 

  9. Sefrin P (2014) Vorsichtung notwendig! Bericht von der Nachfolge-Sichtungskonferenz 2013. Notarzt 30(2):85–87

    Google Scholar 

  10. Streckbein S, Kohlmann T, Luxen J et al (2015) Sichtungskonzepte bei Massenanfällen von Verletzten und Erkrankten: Ein Überblick 30 Jahre nach START. Unfallchirurg. doi:10.1007/s00113-014-2717-x. (im Druck)

  11. Weidringer JW, Sefrin P, Grinda C et al (2013) Vierte Sichtungs-Konsensus-Konferenz der Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern in Berlin am 29.10.2012. http://www.bbk.bund.de/SubSites/SK/DE/Aktivitaeten/BspKonsensusKonf/OeffentlicheKonsultation/SiKo-Konferenz%20Ergebnisbericht%2028.01.13.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 15. Feb. 2013

  12. Wolf P, Bigalke M, Graf BM et al (2014) Evaluation of a novel algorithm for primary mass casualty triage by paramedics in a physician manned EMS system: a dummy based trial. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 22(1):50

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M.S. Dittmar.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

M.S. Dittmar, P. Wolf, M. Bigalke, B.M. Graf und T. Birkholz geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

M. Fischer, Göppingen

K.-G. Kanz, München

W. Schreiber, Wien

F. Walcher, Magdeburg

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Dittmar, M., Wolf, P., Bigalke, M. et al. Nichtärztliche Vorsichtung beim Massenanfall von Verletzten. Notfall Rettungsmed 19, 108–114 (2016). https://doi.org/10.1007/s10049-015-0059-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10049-015-0059-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation