Skip to main content
Log in

Mandibulabeteiligung bei der chronisch rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) im Erwachsenenalter

Chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO) of the mandible in adulthood

  • Fallbericht
  • Published:
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Eine 42-jährige Patientin wurde mit der Diagnose einer primär chronischen Osteomyelitis vorstellig. Seit der Erstmanifestation etwa 9 Monate zuvor waren zahlreiche antibiotische Therapieversuche und Gewebeentnahmen ohne eindeutigen Keimnachweis vorausgegangen. Die Computertomographie zeigte schwere sklerosierende Veränderungen im gesamten rechten horizontalen Unterkieferast mit teilweise osteolytischen Bezirken. Daraufhin erfolgte die Dekortikation mit Gewinnung einer Knochen- und Weichgewebeprobe. Die histologische Begutachtung zeigte gering sklerosierten Knochen mit reaktiver periostaler Knochenneubildung, wie bei einer abgelaufenen chronisch unspezifischen Osteomyelitis. Bei Progression der Beschwerden und Parästhesien im Bereich des N. alveolaris inferior erfolgte im Hinblick auf eine geplante Unterkieferkontinuitätsresektion eine 3-Phasen-Skelettszintigraphie. Neben einer Mehrbelegung im Bereich des Unterkiefers zeigten sich auch intensive Herde an der 1. Rippe rechts, dem Sternum und der Wirbelsäule. Die nachfolgende Magnetresonanztomographie bestätigte bei sämtlichen betroffenen Knochen deutliche Infiltrate, dem Bild einer Osteomyelitis entsprechend. Unter dem Verdacht einer chronisch rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) im Erwachsenenalter wurde eine immunsuppressive Therapie mit Diclofenac und Prednisolon eingeleitet, worunter es anfangs zur Vollremission kam. Da es sich bei der CRMO um ein seltenes und in unserem Fachgebiet noch weitgehend unbekanntes Krankheitsbild handelt, ist zu vermuten, dass sie sich in einigen Fällen hinter primär chronischen therapieresistenten Osteomyelitiden verbirgt. Die Problematik liegt in der frühzeitigen Diagnosestellung, da sich der therapeutische Ansatz deutlich von der Therapie der wesentlich häufigeren bakteriellen Osteomyelitis unterscheidet. Im Hinblick darauf ist die skelettszintigraphische Diagnostik therapieresistenter Osteomyelitiden dringend anzuraten.

Summary

A 42-year-old patient was admitted to our clinic with the diagnosis of primary chronic osteomyelitis of the mandible. Since the initial manifestation, approximately 9 months earlier, the patient had undergone numerous antibiotic treatment trials. Various tissue specimens exhibited no microbial growth. Computer tomography demonstrated severe sclerotic changes with partly osteolytic areas in the complete right horizontal ramus of the mandible. Decortication was carried out and both soft and hard tissue specimens were taken. Histological assessment revealed slightly sclerotic bone with reactive periosteal bone production, as in chronic non-specific osteomyelitis. Because of progressive pain and paresthesia, a 3-phase skeletal scanning was performed before the planned resection. In addition to an intensive labeling in the right mandible, further intensive lesions were found at the first right rib, the sternum, and the vertebral column. The subsequent magnetic resonance tomography confirmed the infiltration, as seen in osteomyelitis, in all these areas. Under the assumption of chronic recurrent multifocal osteomyelitis (CRMO), an immunosuppressive therapy with diclofenac and prednisolone was started, which at first brought about complete remission. As CRMO is very rare in our speciality, it might be suspected that it is the cause of some cases of primary therapy-resistant osteomyelitis. The importance of early diagnosis must be underlined, because therapy differs fundamentally from that of the more common bacterial osteomyelitis. A bone scan is therefore of great value in the diagnostic scheme of therapy-resistant osteomyelitis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Weihe, S., Eufinger, H., Terhaar, O. et al. Mandibulabeteiligung bei der chronisch rekurrierenden multifokalen Osteomyelitis (CRMO) im Erwachsenenalter. Mund Kiefer GesichtsChir 4, 187–192 (2000). https://doi.org/10.1007/s100060050195

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s100060050195

Schlüsselwörter

Key words

Navigation