Skip to main content
Log in

CT-kontrollierte Spätergebnisse nach Defektdeckung im Kieferhöhlenbereich mit dem Mikrotitangitter

Long-term results following reconstruction of maxillary sinus wall defects with titanium micro-mesh: a CT-based study

  • Originalien
  • Published:
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Ausgedehnte Defekte der Kieferhöhlenwände müssen zur Vermeidung von Spätkomplikationen überbrückt werden. Zur Rekonstruktion stehen autogene, allogene und alloplastische Materialien, z. B. Titangitter, zur Verfügung.

Material und Methode

Bei 26 Patienten wurden ausgedehnte Defekte der fazialen und laterodorsalen Kieferhöhlenwand mit dem Mikrotitangitter rekonstruiert. Die Nachkontrollzeit betrug 5 Monate bis 10 Jahre und lag im Durchschnitt bei 49 Monaten. Sämtliche Patienten wurden computertomographisch mit multiplanarer Rekonstruktion (MPR) sowie dreidimensionalem Stereo-Volume-Rendering nachkontrolliert.

Ergebnisse

Im CT zeigte sich antralwärts des Mikrotitangitters eine stabile und formkonstante, den Defekt überbrückende Narbe von durchschnittlich 3–6 mm Dicke, welche die Kieferhöhle sicher abschottet. Bei 70% der Patienten wurde ein fast identisches Kieferhöhlenvolumen (80–100%) verglichen mit der Gegenseite erreicht. Volumeneinbußen basierten nicht auf einer ungenügenden Gitterapplikation, sondern auf ausgeprägten reaktiven Verdickungen der knöchernen Kieferhöhlenwände infolge abgelaufener chronischer Infekte bzw. vorbestehenden traumatisch bedingten Konturstörungen. Bei 77% der Patienten bestanden keine Belüftungseinschränkungen. Nach Explantation des Titangitters treten keine Konturstörungen auf, ebenso bleibt das relative Kieferhöhlenvolumen erhalten. Die formkonstante narbige Defektüberbrückung verhindert eine bindegewebige Invasion. Die ästhetische Beurteilung mithilfe der 3D-Rekonstruktion zeigte in allen Fällen keine Asymmetrie der Gesichtsweichteile und bestätigte das Ausbleiben eines Weichgewebsprolapses.

Schlussfolgerung

Das Mikrotitangitter bietet eine unproblematische Alternative mit stabilen Langzeitergebnissen zu den autogenen Rekonstruktionsverfahren bei der Wiederherstellung von ausgedehnten Kieferhöhlenwanddefekten.

Abstract

Background

Extensive bony defects of maxillary sinus walls have to be reconstructed to prevent long-term complications. Different autogenous, allogeneic, and alloplastic materials, e.g., titanium mesh, are used for reconstruction.

Material and methods

In 26 patients large defects of the facial and laterodorsal walls of the maxillary sinus were reconstructed using titanium micro-mesh. The mean follow-up period was 49 months (5 months–10 years). All patients were examined with computed tomography applying multiplanar reconstruction techniques and three-dimensional volume rendering.

Results

In the CT scans stable scars of 3–6 mm thickness could be found on the antral surfaces of all titanium meshes bridging the defects. In 70% of the patients the volume of the reconstructed maxillary sinus reached 80–100% of the contralateral side. Volume losses were not due to poor adaptation of the titanium mesh but were caused by thickening of maxillary sinus walls or traumatic malpositions. In 77% of the patients ventilation of the maxillary sinus was undisturbed. After mesh removal neither facial contour disturbances nor changes of sinus volume were noted. Soft tissue invasion into the sinus was prevented by a stable scar which had formed underneath the mesh. Three-dimensional reconstruction confirmed symmetrical facial contours in all patients.

Conclusions

The titanium micro-mesh offers a simple and effective alternative to autogenous tissue with stable long-term results for reconstruction of large maxillary sinus wall defects.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Arx von T, Hardt N, Wallkamm B (1995) Die Time-Technik. Lokale Osteoplastik mit dem Micro-Titan-Mesh (TIME) zur Alveolarkamm-Augmentation. Schweiz Monatsschr Zahnmed 105:651–659

    Google Scholar 

  2. Blair GA, Fannin TF, Gordon DS (1976) Titanium-strip cranioplasty. Br Med J 16:907–908

    Google Scholar 

  3. Byrd HS, Craig Hobar PC, Shewmake K (1993) Augmentation of the cranio-facial skeleton with porous hydroxyapatite granules. Plast Reconstr Surg 91:15–22

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Dufresne CR, Carson BS, Zinreich SJ (1992) Complex craniofacial problems. Churchill Livingstone, New York:489–521

  5. Frohberg W, Deatherage JR (1991) Die Bedeutung von Calvaria-Transplantaten für die rekonstruktive Traumatologie des Mittelgesichts. In: Schwenzer N, Pfeifer G (Hrsg) Fortschritte der Kiefer- und Gesichts-Chirurgie Bd. 36. Thieme, Stuttgart, S 80–82

  6. Geiger SA, Pesch HJ (1977) Tierexperimentelle Untersuchung über die Einheilung von Keramikimplantaten bei Knochendefekten in Kieferhöhlenbereich. Dtsch Zahnärztl Z 32:396–399

    Google Scholar 

  7. Geiger SA, Peuten M, Dumbach J (1986) Langzeitergebnisse nach Unterkieferrekonstruktion mit dem Titan-Mesh-System. Mund Kiefer GesichtsChir 10:451–457

    Google Scholar 

  8. Gongloff RK, Cole M, Whitlow W, Boyne PJ (1986) Titanium mesh and particulate cancellous bone and marrow grafts to augment the maxillary ridge. Int J Oral Maxillofac Surg 15:263–268

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Gruss JS, Philips JH (1989) Complex facial trauma: the evolving role of rigid fixation and immediate bone graft reconstruction. Clin Plast Surg 16:93–104

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Hackmann GE, Machtens K, Buning K (1976) Die Deckung des facialen Kieferhöhlenfensters mit lyophilisierter Dura. Dtsch Zahnärztl Z 31:265–267

    Google Scholar 

  11. Hardt N (1988) UK-Rekonstruktion nach Knochen- und Weichteilinfektion mit dem Titangittersystem. Mund Kiefer GesichtsChir 1:17–21

    Google Scholar 

  12. Hardt N, Sgier FT, Gottsauner AJ (1990) Techniken der Rekonstruktion kraniofazialer Frakturen und Defekte. Mund Kiefer GesichtsChir 3:49–54

    Google Scholar 

  13. Hardt N, Gottsauner AJ, Sgier FT (1994) Ergebnisse unterschiedlicher Rekonstruktionsverfahren im fronto-facialen Bereich. In: Schwenzer N (Hrsg) Fortschritte der Kiefer- und Gesichts-Chirurgie Bd. 34. Thieme, Stuttgart, S 47–50

  14. Jackson IT, Helden G, Marx R (1986) Skull bone graft in maxillofacial and craniofacial surgery. J Oral Maxillofac Surg 44:949

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Kessler P, Hardt N (1996) The use of micro-titanium mesh for maxillary sinus wall reconstruction. J Craniomaxillofac Surg 24:317–321

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  16. Kessler P, Hardt N (1996) Erfahrungen mit dem Micro-Titanmesh bei der Rekonstruktion von Defekten im Kieferhöhlenbereich. Mund Kiefer GesichtsChir 20:2—5

    Google Scholar 

  17. Kuttenberger JJ, Hardt N (2001) Long-term results following reconstruction of cranio-facial defects with titanium micro-mesh systems. J Craniomaxillofac Surg 29:75–81

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Lindorf HH (1974) Knochendeckelverschluss nach oraler Kieferhöhleneröffnung. Dtsch Zahnärztl Z 29:587–590

    Google Scholar 

  19. Lindorf HH (1983) Chirurgie der odontogen erkrankten Kieferhöhle. Hanser, München, S 97–112

  20. Patel MF, Langdon JD (1991) Titanium Mesh (TiMesh) osteosynthesis. A fast and adaptable method of semi-rigid-fixation. Br J Oral Maxillofac Surg 29:316–324

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  21. Sailer HF, Graetz KW (1991) Konzept der Behandlung schwerer Mittelgesichtsfrakturen beim Bezahnten und Unbezahnten. In: Schwenzer N, Pfeifer G (Hrsg) Fortschritte der Kiefer- und Gesichts-Chirurgie Bd. 36. Thieme, Stuttgart, S 52–54

  22. Salyer KE (1992) Kraniofaziale Chirurgie. Thieme, Stuttgart, S 246–250

  23. Steinemann S (1988) Werkstoff Titan. In: Schroeder A, Sutter F, Krekeler G (Hrsg) Orale Implantologie, allgemeine Grundlagen und ITI-Hohlzylindersystem. Thieme, Stuttgart, S 37–58

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. J. Kuttenberger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Kuttenberger, J.J., Hardt, N. & Treumann, T.C. CT-kontrollierte Spätergebnisse nach Defektdeckung im Kieferhöhlenbereich mit dem Mikrotitangitter. Mund Kiefer GesichtsChir 8, 330–336 (2004). https://doi.org/10.1007/s10006-004-0579-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10006-004-0579-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation