Skip to main content
Log in

Die Indikation

Medizinethische und rechtsethische Aspekte

Medical indication

Medical, ethical and legal aspects

  • Leitthema
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Indikation ist ein medizin- und rechtsethischer Schlüsselbegriff, der im klinischen Alltag regelmäßig verwendet wird, ohne dass sein konzeptioneller Rahmen oder entscheidungsrelevante Aspekte stets klar sind.

Ziel

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, auf welchem medizinethischen Fundament der Indikationsbegriff fußt und welche rechtsethische Bedeutung ihm in der klinischen Entscheidungsfindung zukommt.

Material und Methoden

Die Übersichtsarbeit basiert auf einer selektiven Literaturrecherche in den Gebieten Medizinethik und Rechtsethik.

Ergebnisse

Es wird deutlich, dass die Indikation gerade in der Onkologie ein komplexes Urteil darstellt, in welches sowohl naturwissenschaftlich-deskriptive als auch ethisch-evaluative Faktoren einfließen.

Schlussfolgerung

Die Indikation ist damit Resultat eines im Idealfall selbstreflexiven Dialogs zwischen Arzt und Patient, nicht bloß eine Tatsachenmitteilung.

Abstract

Background

In medical and legal ethics the term “indications” is a key concept that is used daily in clinical routines; however, its conceptual framework and practical relevance for the medical decision making is not always clear.

Objective

This article examines the ethical foundations of indications and explains the legal implications for the decision-making process.

Material and methods

This review is based on a selective literature search on medical ethics and legal ethics regarding the concept of indications.

Results

It is shown that especially in oncology, the indications represent a complex judgment that incorporates scientific descriptive and ethical evaluative elements.

Conclusion

In the best case scenario the indications are a result of a self-reflective dialogue between the physician and the patient and not merely a transfer of facts.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Literatur

  1. 66. Deutscher Juristentag (2006) Beschlüsse. Deutscher Juristentag e. V., Bonn

  2. Alt-Epping B, Nauck F (2012) Der Wunsch des Patienten – ein eigenständiger normativer Faktor in der klinischen Therapieentscheidung? Ethik Med 24:19–28

    Article  Google Scholar 

  3. Anschütz F (1982) Indikation zum ärztlichen Handeln: Lehre, Diagnostik, Therapie, Ethik. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  4. Augsberg S (2015) Medizinische Indikation und Wirtschaftlichkeitsgebot. In: Dörries A, Lipp V (Hrsg) Medizinische Indikation. Kohlhammer, Stuttgart, S 60–73

    Google Scholar 

  5. Barth P, Ganner M (Hrsg) (2010) Handbuch des Sachwalterrechts: Mit Angehörigenvertretung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Linde, Wien

    Google Scholar 

  6. BGH (2003) BGHZ 154, 205

  7. Birklbauer A (2015) Strafrechtliche Haftung der Gesundheitsberufe. In: Resch R, Wallner F (Hrsg) Handbuch Medizinrecht. LexisNexis Verlag ARD Orac, Wien, S 342–401

    Google Scholar 

  8. Bruckmüller K, Schumann S (2010) Die Heilbehandlung im österreichischen Strafrecht. In: Roxin C, Schroth U (Hrsg) Handbuch des Medizinstrafrechts. Boorberg, Stuttgart, S 813–865

    Google Scholar 

  9. Burgstaller M, Schütz H (2003) 90 StGB: Einwilligung des Verletzten. In: Höpfel F, Ratz E (Hrsg) Wiener Kommentar zum Strafgesetzbuch. Manz, Wien

    Google Scholar 

  10. Clérico L (2001) Die Struktur der Verhältnismäßigkeit. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  11. Dörries A, Lipp V (Hrsg) (2015) Medizinische Indikation: Ärztliche, ethische und rechtliche Perspektiven: Grundlagen und Praxis. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  12. Duttge G (2006) Einseitige („objektive“) Begrenzung ärztlicher Lebenserhaltung? Ein zentrales Kapitel zum Verhältnis von Recht und Medizin. NStZ 26:479–484

    Google Scholar 

  13. Frick E, Roser T (Hrsg) (2011) Spiritualität und Medizin: Gemeinsame Sorge für den kranken Menschen. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  14. Gahl K (2005) Indikation – Zur Begründungsstruktur ärztlichen Handelns. Dtsch Med Wochenschr 130:1155–1158

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Gahl K (2015) Zur Geschichte des Begriffs der medizinischen Indikation. In: Dörries A, Lipp V (Hrsg) Medizinische Indikation. Kohlhammer, Stuttgart, S 24–35

    Google Scholar 

  16. Höffe O (1996) Wenn die ärztliche Urteilskraft versagt. Ethik in der Medizin: eine Folgelast der Aufklärung. Neue Zürcher Zeitung, 7.10.1996, S 20

  17. Kielstein R, Sass H‑M (1997) Die Wertanamnese: ein narrativer Ansatz zur Erstellung und Interpretation von Betreuungsverfuegungen. Wien Med Wochenschr 147:125–129

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  18. Kletter M (2010) Das Wirtschaftlichkeitsgebot in der österreichischen Krankenversicherung: Von einer Ineffizienz zur Fehlverteilung der Ressourcen. In: Pfeil WJ (Hrsg) Finanzielle Grenzen des Behandlungsanspruchs. Manz, Wien, S 49–112

    Google Scholar 

  19. Kneihs BS (1998) Grundrechte und Sterbehilfe. Verlag Österreich, Wien

    Google Scholar 

  20. Kopetzki C (2010) Behandlung auf dem „Stand der Wissenschaft“. In: Pfeil WJ (Hrsg) Finanzielle Grenzen des Behandlungsanspruchs. Manz, Wien, S 9–47

    Google Scholar 

  21. Kopetzki C (2007) Einleitung und Abbruch der medizinischen Behandlung beim einwilligungsunfähigen Patienten: Praktische Auswirkungen der gesetzlichen Neuerungen durch PatVG und SWRÄG. iFamZ 2:197–204

    Google Scholar 

  22. Lanzerath D (2008) Was ist medizinischer Indikation? Eine medizinethische Überlegung. In: al Charbonnier Ret (Hrsg) Medizinische Indikation und Patientenwille. Schattauer, Stuttgart, S 35–52

    Google Scholar 

  23. Laufs A, Kern B‑R (Hrsg) (2010) Handbuch des Arztrechts. Beck, München

    Google Scholar 

  24. Lilie H (2001) Strafrechtliche Gesichtspunkte. In: Wienke A, Lippert H‑D (Hrsg) Der Wille des Menschen zwischen Leben und Sterben – Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht: Ausgewählte medizinrechtliche Aspekte. Springer, Berlin, S 75–86

    Chapter  Google Scholar 

  25. Lipp V (2015) Die medizinische Indikation – ein „Kernstück ärztlicher Legitimation“? MedR 33:762–766

    Article  Google Scholar 

  26. Maio G (2015) Wunscherfüllende Medizin. In: Marckmann G (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 377–386

    Google Scholar 

  27. Maleczky O (2008) Wenn Todgeweihte sterben möchten: Sterbehilfe aus strafrechtlicher Sicht. iFamZ 3:141–143

    Google Scholar 

  28. Marckmann G (2015) Nutzlose medizinische Maßnahmen. In: Marckmann G (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 105–109

    Google Scholar 

  29. Marckmann G (2015) Wirksamkeit und Nutzen als alternative Konzepte zur medizinischen Indikation. In: Dörries A, Lipp V (Hrsg) Medizinische Indikation. Kohlhammer, Stuttgart, S 113–124

    Google Scholar 

  30. Möller T (2010) Die medizinische Indikation lebenserhaltender Maßnahmen. Nomos, Baden-Baden

    Book  Google Scholar 

  31. OGH (2008) SZ 2008/2094

  32. Poperl R (2015) ASVG Sozialversichungs-Handbuch. LexisNexis Verlag ARD Orac, Wien

    Google Scholar 

  33. Raspe H (2011) Der „allgemein anerkannte Stand der medizinischen Erkenntnisse“ – das Konzept der Evidence-Based Medicine. GesundheitsRecht 10:449–454

    Article  Google Scholar 

  34. Sackett DL et al (1996) Evidence-based medicine: What it is and what it isn’t. Br Med J 312:71–72

    Article  CAS  Google Scholar 

  35. Schmoller K (2000) Lebensschutz bis zum Ende? Strafrechtliche Reflexionen zur internationalen Euthanasiediskussion. ÖJZ 55:361–377

    Google Scholar 

  36. Schneiderman LS et al (1990) Medical futility: its meaning and ethical implications. Ann Intern Med 112:949–954

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  37. Sternberg-Lieben D (2009) Die Strafbarkeit eines nicht indizierten ärztlichen Eingriffs. In: Böse M, Sternberg-Lieben D (Hrsg) Grundlagen des Straf- und Strafverfahrensrechts: Festschrift für Knut Amelung zum 70. Geburtstag. Duncker & Humblot, Berlin, S 329–353

    Google Scholar 

  38. Taupitz J (2000) Empfehlen sich zivilrechtliche Regelungen zur Absicherung der Patientenautonomie am Ende des Lebens? In: Ständige Deputation des Deutschen Juristentages (Hrsg) Verhandlungen des Dreiundsechzigsten Deutschen Juristentages: Leipzig 2000. Beck, München, S A5–A130

    Google Scholar 

  39. Weiss S (2014) Bundesgesetz über die Durchführung von ästhetischen Behandlungen und Operationen – ÄsthOpG: samt ausführlichen Erläuterungen. Manz, Wien

    Google Scholar 

  40. Wiesing U (2016) Andrea Dörries, Volker Lipp (Hrsg.) (2015) Medizinische Indikation. Ärztliche, ethische und rechtliche Perspektiven. Grundlagen und Praxis. Ethik Med 28:85–86

  41. Wiesing U (2004) Wer heilt, hat Recht? Über Pragmatik und Pluralität in der Medizin. Schattauer, Stuttgart

    Google Scholar 

  42. Wolfslast G (1991) Juristische Methoden der Güterabwägung. In: Sass H‑M, Viefhues H (Hrsg) Güterabwägung in der Medizin: ethische und ärztliche Probleme. Springer, Berlin, S 73–90

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jürgen Wallner MBA.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Karl Hunstorfer und J. Wallner geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hunstorfer, K., Wallner, J. Die Indikation. Onkologe 22, 816–823 (2016). https://doi.org/10.1007/s00761-016-0141-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-016-0141-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation