Skip to main content
Log in

Wachstumsmarkt Onkologie

Wachstum oder Priorisierung im Licht personalisierter Medizin?

Growth market oncology

Growth or prioritization in the light of personalized medicine?

  • Leitthema
  • Published:
Der Onkologe Aims and scope

Zusammenfassung

Hintergrund

Aufgrund der demografischen Entwicklung kommt es zukünftig zu einer steigenden Zahl an Krebsneuerkrankungen. Die herkömmlichen Therapien bösartiger Neubildungen führen zu steigenden Ausgaben im Gesundheitswesen bei z. T. geringer Effizienz und hohen Nebenwirkungen. Durch den Einsatz personalisierter/stratifizierter Medizin kann di e Effektivität und Effizienz einer Therapie erhöht werden. Gleichzeitig bedingt dies höhere Diagnosekosten aufgrund aufwendiger Screenings bei höherer Effektivität der Medikamente.

Ziel

Führt der Einsatz stratifizierter Medizin zu einer gesamtgesellschaftlichen Kosteneffizienz? Welche Faktoren beeinflussen die Kosteneffizienz von stratifizierter Medizin?

Material und Methoden

Erarbeitung eines gesundheitsökonomischen Maßes für den Erfolg einer Behandlung mittels stratifizierter Medizin.

Ergebnisse

Mögliche Einsparungen ergeben sich nur aus einem Nettoeffekt zwischen höheren Interventionskosten der stratifizierten Medizin und den reduzierten induzierten Kosten im Patientenpfad. Aufgrund der Gefahr einer Orphanisierung und einer möglichen Marktmacht für stratifizierte Medikamente auf dem Pharmamarkt sind gesundheitspolitische Maßnahmen zur Risikoteilung nötig.

Diskussion

Personalisierte Versorgungsangebote können eine Qualitäts- und Kostenverbesserung erzeugen, die jedoch nicht zwangsläufig zu einer gesamtgesellschaftlichen Einsparung führen müssen, wenn durch Orphanisierung kleinere Marktvolumina zu Preissteigerungen führen können. Selektivverträge und Risk-Share-Vereinbarungen können einen Beitrag zur Kosteneffizienz leisten. Unterstützt wird dies durch einen Wettbewerbsprozess zwischen den Vertragspartnern im Versorgungsvertrag einerseits und dem staatlichen Regulierungsregime andererseits.

Abstract

Background

As a result of demographic changes there will be an increasing number of new cancerous diseases. Conventional therapies for malignant growths lead to increasing healthcare costs with less efficiency and higher adverse effects. The use of personalized stratified medical treatment may increase the effectiveness and efficiency of cancer treatment. At the same time this involves higher costs for diagnostics based on extensive screening but higher effectiveness of pharmaceuticals.

Objective

Does stratified therapy lead to cost-efficiency in society as a whole? Which factors influence the cost-efficiency of stratified medical treatment?

Material and methods

A scale was developed for measuring the health economic outcome of stratified therapy.

Results

Savings may result from a net impact between higher costs of interventions for stratified medical treatment and lower induced costs in patient clinical pathways. Due to the hazards of orphan drugs and the potential market strength for stratified medicine on the pharmaceutical market, it is necessary to develop measurements for risk sharing on the health market.

Conclusion

Personalized healthcare services can lead to an improvement in quality and costs but an overall cost-effectiveness cannot be expected due to the small market volume for orphan drugs. Selective contracts and risk sharing agreements may contribute to cost-efficiency. This must be supported by competition processes between contractual partners in the utility supply contract and the regulative agency.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Literatur

  1. Lange J, Gönner C, Vollmann, Rauprich O (2015) Rationierung im deutschen Gesundheitswesen unter besonderer Berücksichtigung der Onkologie: Sichtweisen deutscher Entscheidungsträger – eine qualitative Interviewstudie. Gesundheitswesen 1:8–15

    Google Scholar 

  2. Robert Koch-Institut (Hrsg) (2013) Krebs in Deutschland 2009/2010. Eine gemeinsame Veröffentlich des Robert-Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e. V. Berlin, S 8–9

  3. WHO (2011) Noncommunicable diseases country profiles 2011. http://www.un.org/en/ga/ncdmeeting2011. Zugegriffen: 10. März 2015

  4. Zerth J (2014) Ärztemangel im ländlichen Raum – Neue Anreizstrukturen und innovative Versorgungsmodelle als Ausweg? Zur Bedeutung einer patientenorientierten Steuerung. Z Wirtschaftspolitik 63:269–281

    Google Scholar 

  5. Drummond MF, Mason AR (2007) European perspective on the costs and cost-effectiveness of cancer therapies. J Clin Oncol 25:191–195

    Article  PubMed  Google Scholar 

  6. Cutler D (2010) Where are the health care entrepreneurs? The failure of organizational Innovation in Health Care, NBER Working Paper Series, Working Paper 16030. http://www.nber.org/papers/w16030

  7. Bach PB (2009) Limits on medicare’s ability to control rising spending on cancer drugs. N Engl J Med 360(6):626–633. (Downloaded from nejm.org on February 22, 2015)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Oberender P, Ecker T, Zerth J (2005) Grundelemente der Gesundheitsökonomie, 2. Aufl. PCO-Verlag, Bayreuth

  9. Porter M (2010) What is value in health care. N Engl J Med 363(26):2477–2481. (Downloaded from nejm.org on February 22, 2015)

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Koç C (2011) Disease-specific moral hazard and optimal health insurance design for physician service. J Risk Ins 78:413–446

    Article  Google Scholar 

  11. Leopoldina, acatech, Union (Hrsg) (2014) Individualisierte Medizin: Voraussetzungen und Konsequenzen. Halle (Saale)

  12. Howard D (2005) Life expectancy and the value of early detection. J Health Econ 24:891–906

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Greiner W, Knittel M (2011) Wirtschaftliche Potentiale individualisierter Medizin. Pharmaco Economics-German Research Articles 9(1):45–64

  14. Oberender P, Zerth J (2014) Wettbewerb in einem solidarisch definierten Gesundheitswesen: Ansatzpunkte und Perspektiven. In: Fink U, Kücking M, Walzik E, Zerth J (Hrsg) Solidarität und Effizienz im Gesundheitswesen – ein Suchprozess

  15. IMS Institute for Healthcare Informatics (2014) Global outlook for medicines through 2018. http://www.theimsinstitute.org. Zugegriffen: 11. März 2015

  16. Ellis R, McGuire T (2007) Predictability and predictiveness in health care spending. J Health Econ 26:25–48

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Cheema PK, Gavura S, Migus M et al (2012) International variability in the reimbursement of cancer drugs by publically funded drug programs. Curr Oncol 19(3):e165–e176. http://dx.doi.org/10.3747/co.19.946

  18. Zerth J (2010) Dimensionen von Innovationen: ökonomische Aspekte im Kassenwettbewerb. In: Rebscher R, Kaufmann S (Hrsg) Innovationsmanagement in Gesundheitssystemen. Heidelberg, S 3–18

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. P. Oberender, J. Zerth und A. Bronnhuber geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to J. Zerth.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Oberender, P., Zerth, J. & Bronnhuber, A. Wachstumsmarkt Onkologie. Onkologe 21, 701–707 (2015). https://doi.org/10.1007/s00761-015-2954-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00761-015-2954-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation