Skip to main content
Log in

Vermeidend gebunden – ein Bindungsmuster als Herausforderung für den psychotherapeutischen Prozess

Avoidant attached – challenges of attachment patterns in the therapeutic process

  • Bindung
  • Published:
Psychotherapie Forum Aims and scope

Zusammenfassung

Die Bindungsforschung hat in den letzten Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag zum besseren Verständnis von psychischen Störungen und pathologischen Entwicklungen geleistet, sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Die dabei gewonnenen Befunde eröffnen neue Perspektiven auf die psychotherapeutische Behandlungssituation.

Der folgende Beitrag wendet spezifische Aspekte und Ergebnisse der Bindungsforschung auf die psychotherapeutische Arbeit mit Erwachsenen an. Dazu gehören das Erkennen von Bindungsmustern im psychotherapeutischen Setting und deren Implikationen für die psychotherapeutische Diagnostik. Anhand einer exemplarischen Falldarstellung über die Arbeit mit einem vermeidend gebundenen Klienten werden bindungsorientierte Interventionsstrategien vorgeschlagen.

Summary

In the last decades attachment research and attachment theory contributed significantly to a better understanding of mental disorders and pathological developments in children and adults. Furthermore, the findings made in this context open up new perspectives on psychotherapeutic treatment situations.

The aim of this paper is to apply specific aspects and findings of attachment research to the treatment of adults, including the identification of attachment styles in the psychotherapeutic setting and their implications for psychotherapeutic diagnosis. Attachment-oriented intervention strategies are developed by presenting the treatment of a patient with an avoidant attachment style as an example.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Beebe, B., & Lachmann, F. M. (2004). Säuglingsforschung und die Psychotherapie Erwachsener: Wie interaktive Prozesse entstehen und zu Veränderungen führen. Stuttgart: Klett-Cotta.

  • Beebe, B., & Lachmann, F. M. (2014). The origins of attachment: Infant research and adult treatment. New York: Routledge. Taylor & Francis Group.

  • Boston Change Process Study Group. (2010). Change in psychotherapy: A unifying paradigm. New York: W.W. Norton & Company.

  • Bowlby, J. (2010). Bindung als sichere Basis: Grundlagen und Anwendung der Bindungstheorie. München: Ernst Reinhardt Verlag.

    Google Scholar 

  • Brisch, K.-H. (2001). Bindungsstörungen: Von der Bindungstheorie zur Therapie. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Buchheim, A., George, C., Juen, F., & West, M. (2000). Das Adult Attachment Projektive Picture System (AAP). In G. Gloger-Tippelt (Hrsg.), Bindung im Erwachsenenalter: Ein Handbuch für Forschung und Praxis (S. 355–375). Bern: Verlag Hans Huber.

  • Fonagy, P. (2003). Bindung, Holocaust und Ergebnisse der Kinderpsychoanalyse: Die Dritte Generation. In P. Fonagy & M. Target (Hrsg.), Frühe Bindung und psychische Entwicklung: Beiträge aus Psychoanalyse und Bindungsforschung. Gießen: Psychosozial-Verlag.

    Google Scholar 

  • Grossmann, K., & Grossmann, K. E. (2004/2012). Bindungen – das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart: Klett-Cotta.

  • Holmes, J. (2010). Exploring in security: Towards an attachment-informed psychoanalytic psychotherapy. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Levine, A., & Heller, R. S. F. (2011). Attached: The new science of adult attachment and how it can help you find – and keep – love. New York: Jeremy P.Tarcher/Penguin Group.

  • Lichtenberg, J. D. (2005). Kunst und Technik psychoanalytischer Therapien. Frankfurt a.  M.: Brandes & Apsel.

  • Lichtenberg, J. D., Lachmann, F. M., & Fosshage, J. L. (2000/1992). Das Selbst und die motivationalen Systeme: Zu einer Theorie psychoanalytischer Technik. Frankfurt a. Main: Brandes & Apsel.

  • Lichtenberg, J. D., Lachmann, F. M., & Fosshage, J. L. (2000/1996). Zehn Prinzipien psychoanalytischer Behandlungstechnik: Konzepte der Selbst- und Entwicklungspsychologie in der Praxis. Stuttgart: Pfeiffer bei Klett-Cotta.

  • Main, M. (2002). Organisierte Bindungskategorien von Säugling, Kind und Erwachsenem: Flexible bzw. inflexible Aufmerksamkeit unter bindungsrelevantem Stress. In K.-H. Brisch, K. E. Grossmann, K. Grossmann, & L. Köhler (Hrsg.), Bindung und seelische Entwicklungswege: Grundlagen, Prävention und klinische Praxis (S. 165–218). Stuttgart: Klett-Cotta.

  • Modell, A. H. (2003). Imagination and the meaningful brain. Cambridge: The MIT Press.

    Google Scholar 

  • Pinter, K. (2007). Resonanz und Differenz – ein Wechselspiel therapeutischen Engagements. Selbstpsychologie. Europäische Zeitschrift für Psychoanalytische Therapie und Forschung, 8(29/30), 387–400.

  • Pinter, K. (2009). Diskontinuität – Entwicklungschancen im psychoanalytischen Prozess nutzen. Psychotherapie Forum, 17(1), 15–20.

    Google Scholar 

  • Schore, N. A. (2003). Affektregulation und die Reorganisation des Selbst. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Siegel, J. D. (2012). Mindsight. Die neue Wissenschaft der persönlichen Transformation. München: Goldmann.

    Google Scholar 

  • Slade, A. (2004). Two therapies: Attachment organization and the clinical process. In L. Atkinson & S. Goldberg (Hrsg.), Attachment issues in psychopathology and intervention (S. 181–206). New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates.

  • Winnicott, D. W. (1965/2007). The maturational processes and the facilitating environment: Studies in the theory of emotional development. London: Karnac.

  • Wolf, E. S. (1998). Theorie und Praxis der psychoanalytischen Selbstpsychologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Karin Pinter MA.

About this article

Cite this article

Pinter, K. Vermeidend gebunden – ein Bindungsmuster als Herausforderung für den psychotherapeutischen Prozess. Psychotherapie Forum 19, 21–30 (2014). https://doi.org/10.1007/s00729-014-0007-2

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00729-014-0007-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation