Skip to main content
Log in

Über die gute Modellierbarkeit bestimmter Wachstumsprozesse

  • FORSCHUNG, LEHRE UND ANWENDUNG
  • Published:
Mathematische Semesterberichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In dieser Arbeit wird der Zusammenhang zwischen diskreter und kontinuierlicher Modellierung eines Wachstumsprozesses untersucht. Vor allem geht es um Wachstumsprozesse, denen eine lineare Differenzialgleichung zu Grunde liegt. Diese können bei geeigneten Anfangsbedingungen sowohl kontinuierlich, d.h. durch die Lösungsfunktion der entsprechenden Differenzialgleichung, als auch diskret durch eine rekursiv definierte Folge von Bestandswerten modelliert werden, ohne dass sich systematische Fehler ergeben. Solche Wachstumsprozesse sind “gut modellierbar”. Entscheidend ist dabei die Eigenschaft der zu Grunde liegenden Funktionen, dass der Quotient aus diskreter und kontinuierlicher Änderungsrate, also der Quotient \(\frac{f(x+h)-f(x)}{h\cdot f^{\prime}(x)}\), nicht von x abhängt. Funktionen mit dieser Eigenschaft nennt der Autor ,,schrittstabil“. Das Hauptergebnis dieser Arbeit ist die Klassifikation der schrittstabilen Funktionen. Es sind dies genau die Lösungsfunktionen linearer Differenzialgleichungen. Daraus folgt ein Satz, der für Folgen mit linearer Rekursionsgleichung eine explizite Darstellung der Form xca x+d erlaubt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Becker, K.-H., Dörfler, M.: Dynamische Systeme und Fraktale. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 1992

  2. Blum (Hrsg): ,,Zur Simulation dynamischer Systeme mit Hilfe von Differenzengleichungen“. In: Anwendungen und Modellbildung im Mathematikunterricht, S. 61–73, div-Verlag Franzbecker, Hildesheim 1993

  3. Dürr, Ziegenbalg: Dynamische Prozesse und ihre Mathematisierung durch Differenzengleichungen. Schöningh, Paderborn 1984

  4. Hupfeld, Walter: Dynasys, Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme. Eigenverlag, Hamm 1995

  5. Koller (Hrsg.): Simulation dynamischer Vorgänge. Klett-Verlag, Stuttgart 1995

  6. Lambacher Schweizer, Mathematisches Unterrichtswerk. Klett-Verlag, Stuttgart 1998

  7. Scheu, G.: Numerische Berechnung dynamischer Systeme, Praxis der Mathematik 39(3), 125–131 (1997)

  8. Tietze, Klika, Wolpers: Mathematikunterricht in der Sekundarstufe II. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden 2000

  9. Walser, Wedekind: Lehren und Lernen mit dem Computer. In: Modellbildung und Simulation dynamischer Systeme, Band 12, Deutsches Institut für Fernstudien, Tübingen 1991

  10. Webseite von learn-line.nrw zum Thema Dynamische Systeme: www.learn-line.nrw.de/angebote/modell/modlin.htm

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Bürker.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bürker, M. Über die gute Modellierbarkeit bestimmter Wachstumsprozesse. Math. Semesterber. 54, 39–52 (2007). https://doi.org/10.1007/s00591-006-0009-4

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00591-006-0009-4

Navigation