Skip to main content
Log in

Mathematik durch Modellierung

Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung mit einem portablen Computeralgebrasystem

  • Published:
Mathematische Semesterberichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung.

Studierende des höheren Lehramtes suchen - oft erzwungen durch unsere Prüfungsordnungen - häufig ihr Heil in einführenden Veranstaltungen wie Zahlentheorie, Algebra oder Geometrie und bringen sich damit um einige der für den schulischen Unterricht wichtigsten Einsichten: Mathematik ist auf unglaublich breiter Basis anwendbar! Seit drei Jahren gibt es daher an der TU Braunschweig die Vorlesung ‚Angewandte Mathematik, Modellierung und Informatik’, in der Studierende den Blick über den Tellerrand in die Anwendungen hinein werfen sollen. Flankierende Maßnahmen in der Lehrerfortbildung und Arbeiten mit Schülern sollen den Einzug des Modellierungsaspekts in den Schulunterricht unterstützen. Die vorliegende Arbeit gibt Einblicke in die behandelten Inhalte und beschreibt gemachte Erfahrungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Sonar.

Additional information

Eingegangen am 22. Oktober 2003, Angenommen am 13 Januar 2004,

Thomas Sonar: Meinem verehrten Lehrer Horst Tietz in Dankbarkeit gewidmet

Der Autor dankt der finanziellen Unterstützung der Volkswagenstiftung durch das Projekt ‚Perspektiven der Mathematik an der Schnittstelle zwischen Schule und Universität’.

Einem unbekannten Gutachter danke ich für konstruktiv-kritische Bemerkungen, die Teilen des Manuskripts sehr zugute gekommen sind.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sonar, T. Mathematik durch Modellierung. Math. Semesterber. 51, 95–115 (2004). https://doi.org/10.1007/s00591-004-0075-4

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00591-004-0075-4

Schlüsselwörter

Navigation