Skip to main content
Log in

Akupunktur als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland

Eine retrospektive Beobachtungstudie basierend auf Abrechnungsdaten

Acupuncture covered by statutory health insurance in Germany

An observational study based on claims data

  • Originalien
  • Published:
Der Schmerz Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Akupunktur wurde 2007 für die Indikationen chronische Knie- und Rückenschmerzen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen. Die Studie untersucht, wer Akupunktur erhält, wer Akupunktur anbietet und ob es zeitliche und regionale Unterschiede gibt.

Methoden

Für die retrospektive Beobachtungsstudie wurde eine knapp 4 Mio. große Stichprobe anonymisierter GKV-Abrechnungsdaten verwendet. Diese ist für das Jahr 2013 gemäß Alter und Geschlecht repräsentativ für Deutschland.

Ergebnisse

Rückenschmerzen waren die am häufigsten kodierte Indikation (86 %) für die Abrechnung von Akupunktur. Überwiegend Frauen nahmen Akupunktur in Anspruch, das mittlere Alter lag bei 61,1 Jahren. Bei 63 % der Versicherten mit Akupunktur in 2014 wurde jene erstmals abgerechnet, 37 % nahmen bereits in 2012 oder 2013 Akupunktur in Anspruch. Der Anteil an Versicherten mit frühzeitiger Beendigung (<6 Sitzungen) ihres ersten Akupunkturbehandlungszyklus in 2014 betrug bei Knieschmerzpatienten 14 % und bei Rückenschmerzpatienten 21 %. Von 2008 bis 2015 ließ sich ein signifikant abnehmender Trend der Inanspruchnahme nachweisen. Es zeigten sich deutliche regionale Unterschiede zwischen den neuen und alten Bundesländern sowie den Stadtstaaten. Knapp 11 % aller durchführenden Ärzte rechneten die Hälfte aller erbrachten Sitzungen in 2014 ab.

Diskussion

Dass überwiegend Frauen im höheren Alter Akupunktur in Anspruch nehmen, entspricht der Epidemiologie von Rücken- und Knieschmerzen sowie ihrer höheren Präferenz für komplementäre Behandlungsverfahren. Der hohe Anteil von Patienten, die Akupunktur wiederholt in Anspruch nehmen, deutet auf einen wahrgenommenen Nutzen hin. Dem gegenüber stehen die geringe und kontinuierlich abnehmende Inanspruchnahme sowie der relativ hohe Anteil an frühzeitigen Beendigungen.

Abstract

Background

The coverage for acupuncture for chronic lower back or knee pain by the statutory health insurance was introduced in 2007. The aim of this study was to investigate characteristics of patients and providers of acupuncture and temporal and regional trends in the utilization of acupuncture.

Methods

This retrospective observational study used anonymized statutory health insurance claims data from a sample of roughly four million subjects. The sample is representative of the German population regarding age and gender in 2013.

Results

Lower back pain was the most common coded indication (86%) for billing acupuncture. Women were more often treated with acupuncture than men; the mean age was 61.1 years. For 63% acupuncture was billed in 2014 for the first time, 37% already had an acupuncture treatment in 2012 or 2013. Premature termination (<6 sessions) was observed in 14% of all insurants receiving acupuncture for the first time in 2014 for knee pain and in 21% of those with back pain. Overall there was a statistically significant decrease in the utilization of acupuncture from 2008 to 2015. Regional differences between East and West Germany and city states were observed. Half of all acupuncture treatments in 2014 were provided by 11% of all physicians who billed acupuncture at least once.

Discussion

Higher utilization of acupuncture by women reflects the epidemiology of back and knee pain and their preference for alternative complementary medicine. On the one hand, the large proportion of patients treated repeatedly with acupuncture suggests perceived benefits. On the other hand, provision of acupuncture services is decreasing continuously and a relevant proportion of subjects are terminating treatment prematurely.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Andersohn F, Walker J (2016) Characteristics and external validity of the German health risk institute (HRI) database. Pharmacoepidemiol Drug Saf 25:106–109. https://doi.org/10.1002/pds.3895

    Article  PubMed  Google Scholar 

  2. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz – Langfassung. http://www.leitlinien.de/mdb/downloads/nvl/kreuzschmerz/kreuzschmerz-2aufl-vers1-lang.pdf. Zugegriffen: 24. Februar 2017

  3. Bundesgesundheitsministerium Gemeinsamer Bundesausschuss (2007) Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Akupunktur. https://www.g-ba.de/downloads/39-261-328/2006-09-19-RMvV-Akupunktur-Massgabe_BAnz.pdf. Zugegriffen: 24. Febr. 2017

    Google Scholar 

  4. Chenot J, Haupt C, Gerste B (2013) Zeitliche Trends bei der Versorgung von Rückenschmerzpatienten. In: Versorgungs-Report Verlag 2013/2014, S 155–184

    Google Scholar 

  5. Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (2015) Angemeldetes Leitlinienvorhaben: Knieschmerz bei Arthrosezeichen. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/anmeldung/1/ll/053-050.html. Zugegriffen: 9. Okt. 2017

    Google Scholar 

  6. Endres HG, Victor N, Haake M et al (2007) Akupunktur bei chronischen Knie- und Rückenschmerzen. Dtsch Arztebl 104:123–130

    Google Scholar 

  7. Ezzo J, Berman B, Hadhazy VA et al (2000) Is acupuncture effective for the treatment of chronic pain? A systematic review. Pain 86:217–225. https://doi.org/10.1016/S0304-3959(99)00304-8

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Geschäftsführung des Bewertungsausschusses (2010) Beschluss des Bewertungsausschlusses gemäß § 87b Abs. 4 Satz 1 SGB V zur Berechnung und zur Anpassung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen nach § 87b Abs. 2 und 3 SGB V. https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/aerztliche_versorgung/verguetung_und_leistungen/beschluesse_ba__eba__durchfuehrungsempfehlungen__eg/beschluesse_ba_eba_ab_2010_07_01/2010-07-01_218_BA_Anpassung_RLV.pdf. Zugegriffen: 27. März 2017

    Google Scholar 

  9. Haake M, Müller H‑H, Schade-Brittinger C et al (2007) German acupuncture trials (GERAC) for chronic low back pain: randomized, multicenter, blinded, parallel-group trial with 3 groups. Arch Intern Med 167:1892–1898

    Article  PubMed  Google Scholar 

  10. Halm EA, Lee C, Chassin MR (2002) Is volume related to outcome in health care? A systematic review and methodologic critique of the literature. Ann Intern Med 137:511–520

    Article  PubMed  Google Scholar 

  11. Jawahar R, Yang S, Eaton CB et al (2012) Gender-specific correlates of complementary and alternative medicine use for knee osteoarthritis. J Womens Health 21:1091–1099. https://doi.org/10.1089/jwh.2011.3434

    Article  Google Scholar 

  12. Kassenärztliche Bundesvereinigung (2006) Qualitätssicherungsvereinbarung zur Akupunktur bei chronisch schmerzkranken Patienten nach § 135 Abs. 2 SGB V. http://www.kbv.de/media/sp/Akupunktur.pdf. Zugegriffen: 21. März 2017

    Google Scholar 

  13. Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (2016) Abrechnungsrelevante Akupunktur-Diagnosen. https://www.kvno.de/downloads/honorar/abrechnung_akupunktur.pdf. Zugegriffen: 24. Februar 2017

  14. Linde K, Buitkamp M, Schneider A, Joos S (2012) Naturheilverfahren, komplementäre und alternative Therapien. In: Gesundheitsmonitor 2012, S 118–135

    Google Scholar 

  15. Liu T (2007) Role of acupuncturists in acupuncture treatment. Evid Based Complement Alternat Med 4:3–6

    Article  PubMed  Google Scholar 

  16. Prady SL, Burch J, Crouch S, MacPherson H (2013) Insufficient evidence to determine the impact of patient preferences on clinical outcomes in acupuncture trials: a systematic review. J Clin Epidemiol 66:308–318

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Scharf H‑P, Mansmann U, Streitberger K et al (2006) Acupuncture and knee osteoarthritis: a three-armed randomized trial. Ann Intern Med 145:12–20

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Schneider S, Randoll D, Buchner M (2006) Why do women have back pain more than men? A representative prevalence study in the Federal Republic of Germany. Clin J Pain 22:738–747

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Sherman KJ, Cherkin DC, Ichikawa L et al (2009) Characteristics of patients with chronic back pain who benefit from acupuncture. Bmc Musculoskelet Disord 10:114. https://doi.org/10.1186/1471-2474-10-114

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  20. Statistisches Bundesamt (Destatis) (2013) Bevölkerung: Bundesländer, Stichtag, Geschlecht, Altersjahre. https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/. Zugegriffen: 28. April 2017

  21. Swart E, Bitzer EM, Gothe H et al (2016) STROSA-STandardisierte BerichtsROutine für SekundärdatenAnalysen, Version 2. Gesundheitswesen 78:e145–e160. https://doi.org/10.1055/s-0042-108647

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to L. Hickstein.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

L. Hickstein, S. Kiel, C. Raus, S. Heß, J. Walker und J.-F. Chenot geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hickstein, L., Kiel, S., Raus, C. et al. Akupunktur als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland. Schmerz 32, 30–38 (2018). https://doi.org/10.1007/s00482-017-0258-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00482-017-0258-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation